Verkauf von Replicat Rolex?

9 Antworten

Von Experten Uhrmensch742 und Blindipop bestätigt

Verabschiede dich bitte zuerst einmal von dem schmeichelhaften Begriff Replica oder Replikate. Es sind Fälschungen und nichts anderes. Die verletzen geschützte Markenrechte. Die Einfuhr, Handel oder anderer Vertrieb ist in die/der EU verboten.

Und wie gesagt wurde, Ebay oder Amazon entdecken das umgehend und mahnen einmalig ab, beim zweiten Mal spätestens fliegst du raus.

Das trifft auch auf andere Verkaufsplattformen zu. Falls du es doch irgendwie unentdeckt hinbekommen solltest, bleibt es trotzdem illegal.

Du kriegst eine coole Tissot für 200 Stutz gebraucht. Oder trag doch eine schöne Apple Watch, falls du dir keine echte Uhr leisten willst. Oder eine Casio oder eine Swatch - Legenden.

Deine Frage ist ein Witz und sich unwissend stellen eine Taktik - die wird nicht aufgehen.

Und du bist Schrottsammler.

„Ich kaufe mir Dinge, die ich mir nicht leisten kann mit Geld das ich nicht habe um Leute zu beeindrucken die ich nicht mag - und ich verursache noch mehr Probleme für andere.“

Dabei ist es so einfach eine schöne Uhr zu kaufen. Du achtest auf dein Budget und falls es eine Automatik Uhr sein darf oder soll rechnest du eine Revision alle 10 Jahre mit ein. Du suchst die in deinem Budget eine richtig schöne Uhr and der du Freude hast. Immer Original - ob neu, geflippt oder gebraucht.

Regel Nr. 1: Als Schrottsammler / oder vielleicht schon Händler bezeichnest dich dich nicht als Uhrensammler.

Regel Nr: 2: Als Schrottsammler wirfst du deine Schrott weg - es gibt keine „fairen Preise“ für sowas. Irgend ein zukünftiger *Kunde* von dir zockt sonst mit deinem Schrott noch jemand weiteres ab.

Grüezi aus der Schweiz

PS: Es arbeiten geniale Uhren-Kunsthandwerker in der Schweiz und die meisten sind nicht Schweizer. Wir dürfen nur die Bühne für die genialsten internationale Köpfe bereitstellen und sind sehr dankbar für das.

Und ich kauf doch auch keine Spreewaldgurken oder Porsches auch China. Oder Aspirin von Ali-blahblah.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fällt unter Markenrechtverletzung und der Handel ist in der EU verboten.

Eine gute Idee ist es nicht.

Habe auf Kleinanzeigen schon viele Leute erwischt die sowas nicht mal wussten.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin ein Rolex Sammler

Nein bist du nicht, du sammelst Fakes.

Der Handel damit ist in der gesamten EU illegal

und würde es für fairen Preis verkaufen.

Dafür gibt es keinen fairen Preis.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Uhrmacher in der Ausbildung und Sammler

Chris432165487  10.05.2025, 16:22

Na und, ich bin auch Replika Sammler.

Auch eine Replika kann schön sein, sehr schön, wenn es 1:1 Kopien sind.

Wenn meine Fakes alles Originale wären, wäre ich mehrfacher Millionär.

Ich laufe auch nicht durch die Gegend und schreie, schau mal, die ist echt, ebenso wenig sage ich, dass sie Fake sind.

Ich trage sie einfach und habe daran Spass.

Chris432165487  10.05.2025, 17:03
@NewMemer69

Werbung mache ich nicht, mich regen nur gewisse Leute auf, die sich sofort darüber aufregen. Seid doch mal ein bisschen toleranter.

Ja, wenn überhaupt mache ich Werbung für Toleranz.

Und ich merke an den vielen Kommentaren, auch in anderen Foren, dass man dafür nicht genug Werbung machen kann.

Uhrmensch742  10.05.2025, 17:24
@Chris432165487

Tut mir leid aber wenn man sich wirklich so lächerlich machen will wie du, ist deine eigene Sache.

Ich will eben kein Ärger mit Zoll.

Auch wenn man echte Luxusuhren Trägt hat das nichts damit zutun das man protzen will damit. Das ist Unsinn. Kann ich mir mit deinen Chinatickern eher vorstellen.

Chris432165487  10.05.2025, 17:29
@NewMemer69

Das kann jeder so sehen, wie er will.

Ich kenne jemanden, der in einer China Factory arbeitet und der ist froh, dass er Arbeit hat.

Und Hermes, etc lassen einen Grossteil in China anfertigen zum kleinen Preis von 150 Dollar und verkaufen sie hier für 3500 Euro.

Da fühle ich mich als Kunde verarscht.

Chris432165487  10.05.2025, 17:36
@Uhrmensch742

Du kennst mich nicht. Ich brauche nicht zu protzen, habe auch echte Luxus Uhren zu Hause, die ich aber nicht offen trage. Mein Problem ist, dass mir sehr viele Modelle gefallen. Ich bin zwar wohlhabend, trotzdem aber nicht in der Lage, mir die 20 echten Rolex zu kaufen, die mir gefallen.

Die Fake, die ich in der Öffentlichkeit trage, besitze ich auch real und diese befindet sich im Safe.

Also du kannst nicht alle Fake Trager in die gleiche Schublade stecken.

darkhouse  11.05.2025, 13:59
@Chris432165487

Genau... Veralbern können wir uns hier alleine, mit besseren Witzen. Du hast nicht eine einzige Luxusuhr.

Du darfst in der EU keine gefälschten Markenartikel zum Verkauf anbieten. Das ist eine Straftat. Und das finde ich auch gut so, denn Produktfälscher (meist aus Asien) schaden den europäischen Markenrechtsinhabern.