Moin,

könntest es mit einem Akku mit USB Schnittstelle versuchen, z.B.:

https://www.conrad.de/de/p/maxxmee-aa-usb-c-mignon-aa-akku-nimh-1600-mah-1-2-v-2-st-2491067.html?gclid=CjwKCAjw_tWRBhAwEiwALxFPoZJG4wLNQX9c3ty97cX52IHArMhFvNWaAFE3qa4eGQ1q0tw83cDTNRoCiw0QAvD_BwE&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL%21222%213%21544530452548%21%21%21u%21%21&ef_id=CjwKCAjw_tWRBhAwEiwALxFPoZJG4wLNQX9c3ty97cX52IHArMhFvNWaAFE3qa4eGQ1q0tw83cDTNRoCiw0QAvD_BwE%3AG%3As

...zur Antwort

Moin,

Apple sagt zu diesem Thema:

"Die Apple Watch Series 7, die Apple Watch SE und die Apple Watch Series 3 sind nach ISO Norm 22810:2010 wassergeschützt bis 50 m. Das bedeutet, sie sind für Aktivitäten in flachem Wasser wie Schwimmen in einem Pool oder im Meer geeignet. Sie sollten aber nicht beim Sporttauchen, Wasserski oder bei anderen Wasseraktivitäten mit hohen Geschwindigkeiten oder in tieferem Wasser verwendet werden."

...zur Antwort

Moin,

Du schriebst da längere Teil (mit den Löchern) durch die Öffnung des kürzeren Teils nach innen, innen -> fertig.

Wenn Du es so trägst ist die Gefahr dass sich der Verschluss öffnet extrem hoch -> die Uhr fällt vom Handgelenk.

Die passende Länge für Dein Handgelenk wählen.

Normalerweise werden die Sportbänder andersherum getragen (das gelochte Teil zeigt nach hinten).

...zur Antwort

Moin,

von ~ vier Jahren hatte Joyetech den "Batpack" für AA Batterien / Akkus auf den Markt gebracht. Könnte sich aber nicht wirklich durchsetzen. Vielleicht findest Du das Teil ja noch irgendwo.

Falls die Frage darauf abziel, ob eine AA Batterie in einen Akkuträger für LiIon Zellen adaptiert werden kann, nein, das funktioniert nicht, die Belastbarkeit der Batterie / Akkus (Spannung, Stromstärke) ist viel zu gering.

...zur Antwort

Moin,

am einfachsten ist es, wenn Du den Nautilus vom Akkuträger trennst, den Verdampfer nach unten halten und dann die Basis (ist das Teil wo der Coil drin sitzt) vom Glas anschrauben. Jetzt kannst Du das Liquid zwischen Glas und dem Kamin einfüllen, Basis wieder zuschrauben, fertig.

Und immer den Verdampfer Überkopf halten, sonst gibt's eine schöne Sauerei.

...zur Antwort

Moin,

Fertigcoil Verdampfer gehen, wenn der Widerstand der Coils passt.

Der Akkuträger gibt ja die Spannung (Volt) direkt aus (Bypass, nicht regelbar), die Leistung (Watt) kannst Du errechnen:

Spannung im Quadrat geteilt durch den Widerstand (Ohm) der Coils.

Nimm einmal eine geringe Spannung (Akku fast leer), z.B. 3,2V und einmal die maximale Spannung (Akku voll), 4,2V, liegt die errechnete Leistung im Bereich der Herstellerangabe, sollte es ganz ordentlich funktionieren.

Beim Nautilus GT wären die 0,7 und 1,6 Ohm Coils gut für den Bypass Betrieb geeignet, für den 0,3 Ohm Coil gibt der Akkuträger zu viel, für den 1,8 Ohm Coil zu wenig Leistung ab.

...zur Antwort

Moin,

der Akku hat, lt. Samsung Datenblatt, eine Pulsleistung von 14,7A und eine Dauerleistung von 9,8A.

Da der Puls aber keine genau definierte Zeiteinheit ist, richten wir e-Zigaretten Nutzer und lieber nach der Dauerleistung, zumindest die, die an ihrem Leben hängen.

Also ist die Nutzung des Akkus jetzt schon sehr grenzwertig, wird dann irgendwann die Leistung erhöht (kann versehentlich passieren), oder ein Setup verwendet das einen höheren Energiebedarf hat, kann es gefährlich werden...

Unter 25A Dauerleistung solltest Du zum dampfen keinen Akku verwenden, egal war Du berechnet hast.

Gereinigt wäre z.B. der INR21700-40T, ebenfalls von Samsung, mit 35A Dauerleistung.

...zur Antwort

Moin,

der abgebildete Akkuträger hat einen 510er Anschluss (=Quasistandard), die Argus pro ist ein Pod- System (da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, siehe Foto), passt also nicht zusammen ☹️

Einen Akku benötigst Du nicht, Akku mit 3000 mAh ist beim Argus pro eingebaut.

...zur Antwort

Moin,

ergänzend zur Antwort von sunnymarie:

Beim TC SS Modus (der meisten Akkuträgern) ist der Temperaturkoeffizient für L316 / V4A hinterlegt (=100).

Dein V2A / L304 Draht hat einen Temperaturkoeffizienten von 105, dementsprechend ist die Regelung im TC-SS Modus ungenau.

Aber die meisten Akkuträger verfügen über eine TCR Modus, hier kannst (und solltest) Du den Koeffizient manuell einstellen.

Viel Spaß beim weiteren probieren.

...zur Antwort

Moin,

NI80 ist eine Nickel Chrom Legierung (80% Nickel, 20% Chrom), die nicht für den Temperatur Modus geeignet ist.

Der NI Modus des Akkuträgers funktioniert nur bei reinem Nickeldraht.

...zur Antwort

Moin,

https://www.bergamont.com/de/de/product/bergamont-grandurance-rd-7?article=281075061

unter Geometrie findest Du alle relevanten Daten.

Beim Compel würde ich telefonisch Kontakt zu boc aufnehmen, ist schließlich eine Eigenmarke von denen.

...zur Antwort

Moin,

nach oben abziehen. Kann anfangs etwas schwerer gehen, die meisten RDA's haben an der Base zwei Dichtungen, und wenn die trocken (=neu) sind, dann halten die ganz ordentlich.

Kaputt geht beim abziehen aber nichts.

Vor dem aufsetzen der Hülse die Dichtungen mit etwas VG bestreichen, was schwer ab geht wehrt sich beim aufsetzen auch gerne. Dann könntest Du die Dichtungen evtl. einklemmen und beschädigen.

...zur Antwort