Urheberrecht – die neusten Beiträge

Was droht mir rechtlich als Middleman beim Weiterverkauf digitaler Accounts?

Hallo zusammen,

nehmen wir mal folgenden hypothetischen Fall:

Eine Person vermittelt oder verkauft als Middleman digitale Accounts für Streaming-Dienste wie z. B. Musik- oder Anime-Plattformen (Spotify, Crunchyroll, etc.).

Diese Accounts werden beispielsweise über Plattformen wie Kinguin oder über Kontakte in anderen Ländern beschafft – z. B. Nigeria, wo es durch regionale Preismodelle deutlich günstigere Konditionen gibt.

Oft wird dabei sogar mit gültigen Kreditkarten aus dem jeweiligen Land bezahlt, also scheint der Kauf zunächst legal zu sein.

Diese Accounts werden dann z. B. für 30–40 € weiterverkauft, während der Einkaufspreis bei etwa 10–20 € liegt.
Jetzt stellt sich die Frage:

– Wie hoch ist das rechtliche Risiko für so einen Zwischenhändler in Deutschland

– Könnten Plattformen wie Spotify das als Umgehung ihrer AGB, Urheberrechtsverletzung oder sogar als Betrug werten?

– Ist mit Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen (z. B. fiktive Lizenzgebühren) zu rechnen – und in welcher Höhe pro Account realistisch?

Wichtig: Es geht nicht um gehackte oder gestohlene Zugänge, sondern um echte gekaufte Accounts, nur eben mit günstigeren Tarifen aus dem Ausland. Gewerbetechnisch ist auch alles geregelt es geht nur um das Rechtliche.

Würde mich über ernste und fachkundige Einschätzungen freuen – besonders von Leuten mit juristischem Hintergrund oder eigener Erfahrung in dem Bereich.

Danke im Voraus 🙏

Webseite, eBay, Urheberrecht, AGB, Urheberrechtsverletzung, Account verkaufen, Spotify

Monetarisiering auf youtube bei reupload von serieninhalten?

Hey, also auf youtube sehe ich oft leute die oft z.B. compilations von cartoon serien (vor allem sowas wie family guy, rick and morty, simpsons, etc) hochladen. Dabei variiert das format von ganzen folgen, die einfach erneut hochgeladen werden, bis zu compilations von lustigen momenten, schwarzem humor oder was auch immer. Copyright strikes kriegen sie nicht, aber ich frage mich, ob youtube diesen leuten die videos monetarisiert (also werbeieinnahmen teilt, wodurch der youtuber dann auch geld bekommt) Nach den Regeln der Monetarisierung sollte der inhalt originell sein. Damit ist ja primär gemeint, dass man nicht einfach videos von anderen nehmen kann und sie reuploadet und dadurch geld macht. Aber hier finde ich, dass es eine grauzone ist, weil diese serien ja nicht sonst auf youtube zu finden sind und teilweise (bei z.B. genannten compilations) die videos ja auch sehr stark editiert sind mit momenten aus verschiedenen folgen der serie und man das ja als originellität werten könnte.
Ich sehe solche videos halt so oft, dass es mich eigentlich wundern würde, wenn sich leute die mühe machen würden solche videos zu schneiden, nur um dann kein bisschen davon zu profitieren, weswegen ich schon vermute, dass hier auch eine monetarisierung erfolgt. Ich wollte einfach leute fragen, die sich hier vielleicht besser auskennen und auf dem thema youtube&monetarisiering bewandert sind. (Bitte nicht einfach nur die monetarisierungsregelung lesen und sagen: mAn BraUcHt oRigInElLitÄt, soweit war ich auch schon.) Danke im vorraus!

YouTube, Urheberrecht, Family Guy, YouTube-Kanal, Monetarisierung

Eigene Videos mit (russischer) Musik. Wie sieht es mit Urheberrecht aus?

Hallo zusammen,

einige Punkte vorweg:

1. Ich hab meine alten VHS Kassetten digitalisiert, die ca.30 Jahre alt sind.

2. Dazu habe ich einige Stellen, wo viel geredet wird, gemutet und hab an den Stellen russische emotionale Musik hinterlegt, die inhaltlich zu den Videos passt (Kindheit, Heimat, ein lied für Mutter usw.).

3. Ich will diese Videos privat nutzen und kein Geld damit verdienen. Die Videos sollten nur meine Verwandten sehen und ich bzw. enger Kreis.

4. Ich würde die Interpreten natürlich unter meinem Video/ in meinem Video erwähnen und verlinken.

5. Zu Urheberrechte: Die Songs gehen teilweise über 15 Sekunden in meinen Videos.

6. Meine Idee war zuerst die Videos auf youtube hochzuladen und auf privat zu stellen aber selbst da meine ich würde ich Probleme kriegen, weil die Songs a) über 15 Sekunden gehen und b) privat sind. Das bedeutet, nur ich kann die Videos sehen und das macht irgendwie auch wenig Sinn.

6. Die lizenzfreie Musik, die ich im Netz finde ist meist langweiliger Schrott.

7. Ohne Musik sind die Videos um einiges schlechter.

Ich bin wirklich am verzweifeln, dass aus meinem Herzensprojekt nichts wird. Soll ich die Rechteinhaber anschreiben? Das bringt nix, weil sie antworten mir eh nicht. Soll ich die rechte kaufen? Das ist irgendwie auch unmöglich.

8. Auf Geburtstagen, Hochzeiten tanzen Menschen auf yt zu bekannten Liedern. Wäre es nicht dasselbe? Warum kriegen solche Leute keine Urheberrechtsverletzung?

Habt ihr vlt bessere Vorschläge als yt?.

Urheberrecht, Claim, Lizenzrecht, VHS, VHS Kassette, YouTube-Kanal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urheberrecht