Addblocker verbieten?
Sollte Deutschland wie China Addblocker verbieten?
24 Stimmen
6 Antworten
... nur, wenn wir kontextlose Fragen dann aber auch verbieten!
Würde es mir 2 Mal überlegen ob ich überhaupt noch online gehen will mit Laptop um was zu suchen.
Das wäre überhaupt nicht umsetzbar.
Und gerichtsfeste Beweise werden dann wie genau erbracht?
Dachte in Deutschland kann man just4fun jeden abmahnen und der abgemahnte muss dann klagen oder so.
Dann bist du aber ganz schön schief gewickelt. Wer abmahnt ist in der Beweispflicht.
Woher soll ich das wissen, bin ja nicht aus Deutschland.
Wenn du solche unsinnigen Behauptungen aufstellst, solltest du dich eben vorher informieren.
Dafür tangiert mich dieses Thema nicht genug.
Dachte in Deutschland kann man just4fun jeden abmahnen und der abgemahnte muss dann klagen oder so.
Na irgendwie musst du ja auf diese hanebüchene Idee gekommen sein. Da es in Deutschland eben nicht so ist, wird es dann wohl in deinem Land so sein.
Hab damals gehört wie jeder der so filesharing gemacht hat abgemahnt würde und dass das bei uns in Österreich nicht funktionierte.
Dann hast du eben falsch gehört. Aber dich interessiert das Thema ja sowieso nicht. Du erfindest eben lieber irgendwelche Märchen. :)
Hab damals gehört wie jeder der so filesharing gemacht hat abgemahnt würde und dass das bei uns in Österreich nicht funktionierte.
Sicherlich nicht jeder, denn dann würde das in Deutschland niemand mehr machen. Vermutlich hängt das dann auch noch mit Urheberrechtsverstößen zusammen und selbst dann muss es die Mühe der Fahndung wohl noch echt wert sein, also im großen Stil Filesharing mit Verstößen gegen das Urheberrecht betrieben werden.
ist schon klar, warum China Adblocker weitestgehend verbietet, oder?
Adblocker sind ein Hindernis für staatliche Propaganda und Zensurmaßnahmen. Durch die Einschränkung von Adblockern soll die Reichweite und der Einfluss staatlicher Medien gefördert werden.
Das brauchen wir hier nicht. Wenn Bild das auf seinen Seiten macht, so ist das eine Unternehmensentscheidung.
Man kann staatliche Zensur nicht mit einem Urheberrechtsstreit vergleichen. Äpfel und Birnen sind zwei verschiedene Dinge.
Als Privatperson die in Ruhe ihre Youtube Videos gucken möchte: nein, auf keinen Fall.
Als Jemand, dem bewusst ist, das Werbung die Alternative dafür ist für alles zu bezahlen: ja aufjeden Fall.
Allerdings sind Addblocker glaub ich nicht so verbreitet das sie eine Gefahr für den Werbung- Markt darstellen. Im Internet ist halt nichts kostenlos, du bezahlst überall mit deinen Daten, mit deiner Zeit ig (die du damit verbringst Werbung zu gucken, wofür andere dann das Geld bekommen) oder mit echtem Geld.
Falls Addblocker plötzlich total beliebt werden und Werbungen zu zeigen sich nicht mehr lohnt, werden wir für fast alles im Internet Geld bezahlen müssen, für jede App, jede Website etc.
Aber wie gesagt, das ist eine hypothetische Situation, ich kann mir nicht vorstellen das es wirklich so kommt bzw. das es wirklich so enden würde.
Ich finde solange Add- blocker nicht zu viel verändern, kann es Deutschland egal sein das jemand in Ruhe seine Videos guckt.
LG 🤗
Nutzer einfach abmahnen.