Kommentare – die neusten Beiträge

Lässt R.M Lehmann oder YT Kommentare löschen?

Es kam ein Video raus, wo es ums Schmerzempfinden von Fischen ging. Daraufhin habe ich auch einen Beitrag geschrieben:

Das zum Leben auch Schmerz gehört und dies ganz natürlich ist. Das in der Natur auch Reiher Fische durchbohren, Fische durchs Laichen verletzt werden oder durch andere Tiere angefressen werden. Auch das das Tierschutzgesetz sowieso immer Schmerzempfinden unterstellt hat und man z. B. als Angler danach handeln musste - schon immer. Dieser Beitrag blieb auch stehen.

Darunter meldeten sich einige sinngemäß: Ein Tier muss Fische töten, um zu überleben, ein Mensch nicht. Ich habe daraufhin 2x geschrieben, dass auch vegane Ernährung Tierleid verursacht u. a. Insekten, Nager etc, die durch die Ernte auch sterben und man ihnen zudem auch den Lebensraum mit der Ernte nimmt. Im Grunde, dass sich keiner freisprechen kann von Tierleid und das ich / wir Menschen auch essen, um zu überleben, ich mich auch als Teil der Natur sehe und das es legitim ist für mich.

Ich habe mehrfach geschaut, aber meine Kommentare sind weg. War auch sachlich dabei und habe keinen beleidigt. Aus meiner Vermutung heraus würde ich sagen, dass es einfach auch K. O. Kommentare waren (ich mein es sind ja Tatsachen) und diese deshalb nicht gern gesehen waren. Die anderen Kommentare anderer User stehen natürlich noch da und es sieht gerade so aus, als hätte ich keine Argumente dagegen.

Kann es sein, dass die vom Betreiber gelöscht wurden oder vielleicht durch Youtube? Wobei ich da keinen Anlass zu sehe, warum YT das tun sollte, weil kein Verstoß vorliegt. Oder seh ich die aus anderen Gründen nicht? Da ich keine Beweise in Form von Screenshots habe (werde ich künftig tun) soll dies auch keine Unterstellung sein, sondern eine Nachfrage was da los ist, weil mich das wirklich sehr wundert, zumal es 2x passiert ist.

Vielleicht hat wer schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja kann man sich ja einen ehrlichen Austausch künftig sparen und ich würde den Kanal deabonnieren.

YouTube, Fische, Tierschutz, vegan, Aquaristik, Gesellschaft, Kommentare, Zoo

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Hallo,

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Nur positive oder auch negative Sachen? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Bei mir ist das circa 9-10 Jahre her. Manche Schüler haben sich damals bei uns geweigert, eine eigene Seite zu bekommen aus Angst vor negativen Kommentaren. Ich hab heute Mal wieder reingeschaut. Im Prinzip steht in zwei Abizeitungen etwas über mich, weil ich die 11. Klasse freiwillig an einer anderen Schule wiederholt hab. In der einen hab ich natürlich keine eigene Seite.

In der anderen Zeitung steht meistens was von sehr nette und liebe Person. Ansonsten sehr ehrlich und zuverlässig, erzählt lustige Geschichten, gibt ab und zu überraschend lustige Kommentare von sich, großes Interesse an anderen, weiß über alles Bescheid bzw. bekommt alles mit, man unterhält sich gerne mit mir, schön, dass ich dazugekommen bin, man hört mich wegen meiner Absätze schon von weitem, hab wippenden Zopf, grüße immer freundlich usw.

Dann auch ein paar neutrale oder negative Sachen, die sich teilweise widersprechen wie geheimnisvoll, führt ein Doppelleben, manchmal etwas speziell, sprachlos, still, gibt viele Infos, positiver sein, stirbt vor 30 (hab ja dann noch circa 1 Jahr 😵) usw.

LG!

Leben, Mobbing, Schule, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Bewertung, Freunde, Persönlichkeit, Schüler, Psychologie, Abitur, Abizeitung, Charakter, Eigenschaften, Gymnasium, Hauptschule, Kommentare, Komplimente, Realschule, Schulabschluss, abschlusszeitung, Charaktereigenschaften, Eindruck

Hat der Vorrang, wer als erstes im Hindernis ist?

Hier der Kommentar vom Nutzer:
Das das bei der Einsenderin bei 8:15 passiert, hätte ich Ihr, ohne die Szene zuende gesehen zu haben, sagen können. Wie war das bei kleinen Kindern nochmal? Wenn man den kleinen Finger gibt, nehmen die die ganze Hand... Nope. Einfach mittendrin stehen bleiben. Motor aus. Thermoskanne und nen Snikers demonstrativ hoch halten - "wenn´s mal wieder etwas länger dauert, bis die Verkehrsregeln verstanden sind..." Und nein, es gibt kein, wie in der Formel 1, wer zuerst im Hindernis ist. Es gibt in der Stvo nur ein "Wer vorang zu gewähren hat, darf den vorangigen Gegenverkehr weder Behindern (= zum verlangsamen nötigen) noch Gefährden (= zum Bremsen oder gar stoppen nötigen). Und, wenn ich in eine Straße einfahre, auf der durch Parkende Autos alles auf die Gegenspur verengt ist, muß ich mich halt vortasten. Mit Augen zu und durch, kann gut gehen - die chancen sind aber gut, daß es das eben nicht tut. Bei mir wäre er zurück. Ich bin da schmerzfrei. Je früher er/sie/es das kapiert, um so schneller kommt er voran - auch in anbetracht dessen, daß sich recht schnell hinter mir dann auch Fahrzeuge sammeln - was mir dann für Ihn/Sie/es so gar nicht leid tut... Egotrips DÜRFEN nicht auch noch mit Erfolg belohnt werden!

Hat er recht?

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Audi, Sicherheit, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Gesetz, BMW, Justiz, Kommentare, Mercedes Benz, Regelung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Unrecht, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Drängler, Verengung, Vorrang, Dashcam

Spekulationen bei Air India Flug 171?

Auf YT wurde ein Video zu Air India 171 veröffentlich. Ich hatte Kritik:

Mein Kommentar:

"Sorry, aber dieses Video ist wirklich unangemessen. Direkt nach einem tragischen Flugzeugabsturz in Spekulationen abzudriften, ist respektlos gegenüber den Opfern und ihren Familien. Genauso wie jeder andere weißt du nicht, was tatsächlich passiert ist – das ist die Aufgabe der offiziellen Ermittlungsbehörden. Inhalte wie diese schüren Angst, Fehlinformationen und Verwirrung. Das hier ist keine Unterhaltung – es ist eine Tragödie. Bitte denkt daran, dass echte Menschen betroffen sind. Videos wie dieses helfen niemandem – sie verstärken nur den Schmerz und die Unsicherheit. Lasst die Experten ihre Arbeit machen." 

Daraufhin gab es Antworten:

1. "Unsinn. Es ist völlig in Ordnung zu spekulieren. Warum sollte das respektlos sein – vor allem gegenüber Verstorbenen? Hör auf, dich moralisch über andere zu stellen. Wir Menschen wollen sofort wissen, was die Ursachen waren. Das ist erschütternd und eine Tragödie. Solche Videos regen Diskussionen an, bringen Theorien hervor und helfen uns, die Tragödie gemeinsam zu verarbeiten. Warum sollte das die Ermittler behindern? Vielleicht gibt ihnen das sogar neue Hinweise." 

Meine Antwort: 

"Es ist billig und falsch, meine Kritik einfach als 'moralische Überheblichkeit' abzutun. Es geht nicht darum, sich über andere zu stellen, sondern eine Tragödie verantwortungsbewusst und respektvoll zu behandeln. Unkontrollierte Spekulationen verbreiten Fehlinformationen, fügen den Angehörigen unnötigen Schmerz zu und erschweren die Arbeit der Ermittler erheblich. Jede falsche Theorie, die öffentlich geteilt wird, zwingt Ermittler dazu, Zeit und Ressourcen für deren Prüfung zu verschwenden – wertvolle Zeit, die eigentlich für echte Faktenanalyse genutzt werden sollte. Jemand, der das ignoriert oder sogar fördert, zeigt wenig Verständnis und Verantwortung und macht die Situation für alle Beteiligten nur noch schlimmer." 

2. "So wie die 'Experten' bei Covid? Nein, danke. Ich werde nie wieder blind zustimmen (einmal reingelegt, nie wieder)! Jede Meinung ist wertvoll, es kommt darauf an, WIE man darauf reagiert. Das liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, nicht in der von anderen." 

Meine Antwort: 

"Meinungsfreiheit bedeutet nicht Freiheit von Verantwortung. Wilde Spekulationen über Air India Flug 171 sind nicht nur haltlos – sie sind zutiefst respektlos gegenüber den Opfern und ihren Familien. Nur weil während Covid Fehler gemacht wurden, heißt das nicht, dass man jetzt auf Anstand und gesunden Menschenverstand verzichten sollte. Eigentlich sollten wir daraus lernen, vorsichtiger zu sprechen – nicht leichtfertiger." 

Daraufhin entgegnete die Person: 

"Tatsächlich bedeutet Meinungsfreiheit genau das, was das Wort aussagt: FREI zu sprechen. Du vermischst 'Respekt' und 'Anstand', als hätten sie irgendeinen objektiven Wert oder seien verpflichtend. Du bist in die 'Falle' getappt, zu glauben, es gäbe irgendeine übergeordnete Instanz, die bestimmt, was fundiert und was haltlos ist. Nun, die gibt es nicht – und du bist ganz sicher nicht diese Instanz (Gott sei Dank)! Du liegst falsch." 

Meine Antwort: 

"Dein Verständnis von Meinungsfreiheit ist zu einseitig und ignoriert die Verantwortung, die damit einhergeht. Freiheit bedeutet nicht, dass man einfach alles sagen kann, ohne sich um Fakten oder die betroffenen Menschen zu kümmern. Respekt und Verantwortung sind keine optionalen Werte – sie sind essenziell für eine faire und menschliche Diskussion. Das zu ignorieren, verlängert nur das Leid und erschwert die Arbeit der Ermittler. Es geht hier nicht darum, dir deine Freiheit zu nehmen, sondern darum, für die Konsequenzen deiner Worte Verantwortung zu übernehmen." 

3. "Ich verstehe deinen Punkt, wirklich. Aber du weißt sicher, dass das nun mal so läuft – ob wir es mögen oder nicht. Nach solchen Vorfällen spekulieren Nachrichtenkanäle und Investigativ-Reporter immer über mögliche Ursachen. Wenn große Unfälle passieren, laden Fernsehsender Experten ein und fragen nach ihren Meinungen. Ich stimme dir zu, dass es verfrüht ist und nicht der Unterhaltung dienen sollte. Aber ich glaube nicht, dass sich das ändern wird." 

Meine Antwort: 

"Du hast recht – diese Art von Spekulation ist leider zur Normalität geworden. Aber nur weil sie alltäglich ist, heißt das nicht, dass sie akzeptabel ist. Medien streben oft nach Aufmerksamkeit, aber das bedeutet nicht, dass Einzelpersonen diesem Beispiel folgen sollten. Wenn echte Menschen betroffen sind, zählen Respekt und Zurückhaltung mehr als alles andere. Veränderung beginnt bei denen, die sich bewusst entscheiden, nicht einfach dem einfachen oder populären Weg zu folgen." 

Nun frage ich euch: Ist Spekulation nach einem Flugzeugunglück akzeptabel, oder ist sie respektlos? Seht ihr solche Videos als hilfreich oder problematisch? Und würdet ihr sagen, dass ich in meinen Antworten übertrieben habe oder dass meine Kritik gerechtfertigt war? Ich bin gespannt auf eure Sichtweisen! 

Video, YouTube, Flugzeug, Diskussion, Flugzeugabsturz, Kommentare, Meinungsfreiheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommentare