Wenn jemand auf Google/kununu/ jameda ein Unternehmen beleidigt aber den Kommentar direkt ändert ist der Ursprungs Kommentar noch abrufbar technisch ?
4 Antworten
Junge, was hast du denn gemacht?
In der Regel kommt es halt drauf an. Nach der Änderung in der Regel nicht, wenn du es nicht auch selbst kannst.
Eine Beleidigung, die sich gegen ein Unternehmen richtet, nennt man in der Regel Geschäftsschädigung oder Kreditschädigung.
Dies sind Begriffe, die im rechtlichen und wirtschaftlichen Kontext verwendet werden, wenn jemand bewusst unwahre Tatsachen behauptet oder eine herabwürdigende Äußerung tätigt, die dazu geeignet ist, den Ruf oder das wirtschaftliche Ansehen eines Unternehmens zu schädigen.
Weniger formell könnte man auch von Rufschädigung, Verleumdung (wenn unwahre Tatsachen behauptet werden) oder einfach öffentlicher Kritik sprechen, wenn die Äußerung zwar negativ, aber sachlich und nicht herabwürdigend ist. Der Begriff "Beleidigung" selbst wird im deutschen Recht primär für Angriffe auf die Ehre einer natürlichen Person verwendet.
Die technische Abrufbarkeit hängt davon ab, wie das Backend der Webseite programmiert ist. Aus datenökonomischen Gründen wird i.d.R. der Inhalt mit der Änderung und Speicherung aktualisiert. Zur Absicherung des Systems werden aber oft Backups angelegt, die eine Zeit lang vorgehalten werden, falls das System einmal Fehler aufweist, die anhand eines älteren Speicherpunktes wiederhergestellt werden müssen.
Ein anderes Problem stellen mitunter Archivierungen von externen Archiv-Webseiten dar. (z.B. archive.org)
Die Inhalte dort bleiben oft unendlich lang gespeichert. Falls so ein Inhalt dort landen sollte, kann der ewig aufrufbar sein im dortigen Archiv.
Wahrscheinlich wird jede Nachricht gespeichert, auch bevor die geändert/gelöscht wurde
Technisch musst du fest davon ausgehen, dass die Webseitenbetreiber alles historisiert haben. Unter anderem genau wegen sowas, aber auch einfach zur Absicherung als Backup oder z.B. für die technische Entwicklung, damit z.B. ein Modell lernt, was die Menschen meistens ändern, um in Zukunft gute Vorschläge zu machen oder zu erahnen, was Nutzer meistens so bearbeiten.
Das heißt nicht, dass das für andere abrufbar ist. Auch das ist im Internet aber natürlich möglich, der Spruch "Das Internet vergisst nie" hat eben seine Gründe. Das geht schon damit los, dass das Unternehmen ggf. eine E-Mail über deine Bewertung erhalten hat, wo der Originaltext noch fest drinsteht. Ebenfalls gibt es Archivwebseiten und Crawler usw.