Bildrechte Insta?

1 Antwort

Die Frage nach den Bildrechten auf Instagram ist ein interessantes Thema. Grundsätzlich gilt, dass ein Arbeitnehmer ohne die Genehmigung des Arbeitgebers keine Bilder vom Betrieb auf seiner privaten Instaseite posten sollte, wenn diese Bilder den Betrieb, Produkte oder Herstellungsvorgänge der Firma zeigen.

In Deutschland gibt es keine spezifische Vorschrift, die dies direkt regelt, aber es gibt einige Gesetze und Vorschriften, die relevant sein können:

  • Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) regelt die Rechte an Werken, einschließlich Fotografien. Wenn ein Arbeitnehmer Bilder von Produkten oder Herstellungsvorgängen macht, kann das Unternehmen als Urheber der Werke angesehen werden.
  • Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verbietet die Verwendung von Geschäftsgeheimnissen oder Betriebsgeheimnissen ohne Zustimmung des Unternehmens.
  • Das Arbeitsrecht regelt die Pflichten und Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Ein Arbeitnehmer hat die Pflicht, die Interessen des Unternehmens zu schützen und nicht zu gefährden.

Es gibt jedoch keine spezifische Vorschrift, die direkt auf die Veröffentlichung von Bildern auf Instagram eingeht. Es ist jedoch ratsam, dass Arbeitnehmer vor der Veröffentlichung von Bildern vom Betrieb die Zustimmung des Arbeitgebers einholen, um sicherzustellen, dass keine Rechte verletzt werden.

Einige Unternehmen haben auch spezifische Richtlinien oder Vereinbarungen, die die Veröffentlichung von Bildern oder Informationen über den Betrieb regeln. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer diese Richtlinien kennen und beachten, um keine Verstöße zu begehen.

Insgesamt ist es also ratsam, dass Arbeitnehmer vor der Veröffentlichung von Bildern vom Betrieb die Zustimmung des Arbeitgebers einholen, um sicherzustellen, dass keine Rechte verletzt werden und die Interessen des Unternehmens geschützt sind.