Cover aus YouTube Urheberrecht?

1 Antwort

Soziale Medien Arbeiten mit einem sozialen Score der nur in eine Richtung geht. In s negative. Wen man solche Dinge bekommt kannst du schnell ins vergessene geraten. Vor allem wird es dann schlimm wen du Monitariaiert ist, also Geld verdienen solltest. Am besten immer aufpassen das du keine Urheberrechte verletzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

andreas788 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 21:44

Und wie machen ich es, mit den Instrumenten? Irgendwie brauche ich Hintergrundmusik, dass wenigstens etwas ähnlich ist, wie das Original

wandermogry  22.08.2025, 21:56
@andreas788

Es gibt Gema freie Musik oder du kaufst dir Lizenzen. Gibt auch anbieter die Abos Anbieten. Das solltest du aber als vermerkt in die Info packen als Link damit YT weiß was los ist. Ansonsten kannst du dir nie sicher sein.

ruhrgur  23.08.2025, 10:52
@wandermogry
Es gibt Gema freie Musik

Die GEMA ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Niemand ist verpflichtet, dort Mitglied zu werden; urheberrechtlicher Schutz entsteht automatisch, egal ob du Mitglied einer Verwertungsgesellschaft bist oder nicht. Auch GEMA-freie Musik darfst du nicht ohne Vorliegen eines gesetzlich erlaubten Nutzens oder Erlaubnis des Urhebers verwenden.

wandermogry  23.08.2025, 11:31
@ruhrgur

Denke du hast es falsch verstanden. Zum Abo meine ich nicht Gema sondern Unternehmen die Musik bereitstellen. Da kann man ein Abo machen. Zu freie Musik. Hab ja geschrieben mit Link Anbindung. Man kann es auch an Schluss in den Videos vermerken.

Hatte nie Probleme mit Freier Musik. Eher mit selbstmix wo dann die KI angeblich Lieder gefunden hat die es schon gibt. Oft nur 1-2 sek. Was Schwachsinn ist. Das Problem generell an sozialen Netzwerken ist, das es im Score nur rückwärts geht ins Minus und dabei spielt es keine Rolle ob du danach Recht bekommen hast oder nicht. Oft haben bestimmte mehr Freiheiten weil sie Geld generieren.

ruhrgur  23.08.2025, 11:36
@wandermogry

Es gibt keine „freie Musik”, auch wenn man das umgangssprachlich gerne mal sagt. Jedes Werk, das die Schöpfungshöhe erreicht und Ursprung menschlicher Schöpfungskraft ist, ist urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ist stets nur dann zulässig, wenn ein gesetzlich erlaubter Nutzen besteht, oder eine Erlaubnis des Urhebers vorliegt. In deinem Beispiel wäre letzteres der Fall; bei einem Abo wird dir gegen Zahlung einer bestimmten Gebühr bzw. eines Monatspreises eine Lizenz erteilt.

wandermogry  23.08.2025, 12:32
@ruhrgur

Naja nach 70 Jahren Tod des Künstlers wie zb Bach und co ist es frei für alle. Außer man benutzt etwas von jemanden neues der zb die Musik von Bach verändert hat. Dann gibt es Künstler die ihre Stücke frei zur Verfügung stellen. Die Seiten sagen einen auch das man die Seite woher man das hat mit einbinden soll. Bei Abos werden dir verschiedene Lizenzen bereit gestellt. Wie gesagt, hatte nie Probleme mit YT und co gehabt bei Lizenz freien Musik. Hab die Quelle angegeben und gut war es.

ruhrgur  23.08.2025, 13:55
@wandermogry
Naja nach 70 Jahren Tod des Künstlers wie zb Bach und co ist es frei für alle

...das wäre ein gesetzlich erlaubter Nutzen.

Dann gibt es Künstler die ihre Stücke frei zur Verfügung stellen

...und damit eine Lizenz erteilen. Wie schon gesagt, eine Nutzung ist ausschließlich zulässig, wenn ein gesetzlich erlaubter Nutzen besteht, oder der Urheber sie erlaubt. Weitere Ausnahmen gibt es nicht.