Darf man Apple Karten (z. B. Screenshots oder Ausschnitte aus Apple Maps) in Videos oder Social-Media-Beiträgen für Kunden verwenden?
Ich erstelle als Freelancer Werbe- und Info-Videos für Kunden (TikTok, YouTube etc.) und würde gern Karten zeigen, um Orte oder Routen darzustellen. Darf ich dafür Apple Maps nutzen – z. B. Screenshots oder screen recordings – oder ist das lizenzrechtlich problematisch?
2 Antworten
Die Verwendung von Apple Maps in Kundenprojekten ist tatsächlich nicht ganz unkompliziert. Grundsätzlich gilt: Die Karteninhalte von Apple sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen den Nutzungsbedingungen von Apple. Diese erlauben die private Nutzung, sind bei kommerziellen Anwendungen wie Werbevideos aber ziemlich restriktiv.
Wenn du also Screenshots oder Screen Recordings aus Apple Maps für TikTok- oder YouTube-Videos verwendest, die du im Auftrag von Kunden erstellst, bewegst du dich in einem rechtlich heiklen Bereich. Um ganz sicherzugehen, müsstest du eine ausdrückliche Erlaubnis von Apple einholen oder auf Kartenmaterial ausweichen, das speziell für kommerzielle Nutzung freigegeben ist – zum Beispiel OpenStreetMap oder Mapbox.
Ich würde dir raten, dich an die jeweiligen Anbieter zu wenden und deren Lizenzbedingungen genau durchzulesen. So bist du rechtlich auf der sicheren Seite und ersparst dir möglichen Ärger.
Wenn du Apple Maps in kommerziellen Inhalten wie Werbevideos, TikToks oder YouTube-Videos nutzen möchtest, musst du einige rechtliche Punkte beachten. Leider ist es nicht so einfach erlaubt, Screenshots oder Screen Recordings von Apple Karten zu verwenden – besonders nicht zu kommerziellen Zwecken.
❌ Was nicht erlaubt ist:- Screenshots oder Screen Recordings von Apple Maps in Videos oder Social-Media-Beiträgen einfach einbauen
- Kartenmaterial von Apple vervielfältigen oder öffentlich zeigen, ohne eine API zu nutzen
- Copyright- oder Markenzeichen-Hinweise entfernen oder verdecken (z. B. das Apple-Logo, Map-Daten-Hinweise etc.)
- Kartenmaterial so verwenden, dass es aussieht, als wäre es von Apple „autorisiert“ oder lizenziert
Apple verbietet laut seinen Nutzungsbedingungen die nicht-autorisierte Weiterverwendung von Karteninhalten, es sei denn, man verwendet offiziell zugelassene APIs (wie MapKit oder MapKit JS), bei denen die Darstellung dynamisch erfolgt und alle Hinweise eingeblendet bleiben.
✅ Was erlaubt ist:- Apple Maps API (MapKit) nutzen, um Karteninhalte live darzustellen (z. B. auf Websites oder in nativen Apps)
- Alle eingeblendeten Hinweise (z. B. „© Apple“) sichtbar lassen
- Die Karten nicht als statisches Bild oder Screenshot abspeichern und weiterverwenden
- OpenStreetMap
- Vollständig kostenlos und offen nutzbar
- Screenshots erlaubt, solange der Hinweis „© OpenStreetMap contributors“ sichtbar ist
- Google Maps (mit API)
- Erlaubt die Einbindung in Videos und Websites unter bestimmten Bedingungen
- Du musst dabei den Hinweis „Map data © Google“ anzeigen
- Eigene Karten erstellen
- Mit OpenStreetMap-Daten und Designsoftware (z. B. QGIS oder Mapbox) kannst du eigene Karten generieren
- So hast du volle Kontrolle über Stil und Lizenz
Apple erlaubt nicht, einfach Screenshots oder Aufnahmen aus Apple Maps in deinen Videos oder Social-Media-Posts zu verwenden – vor allem nicht in einem kommerziellen Kontext.
Wenn du sicher und rechtlich sauber arbeiten willst, nutze entweder die offizielle Apple API mit allen Copyright-Hinweisen sichtbar, oder greife auf OpenStreetMap oder Google Maps mit Lizenzhinweisen zurück.
Wenn du willst, kann ich dir auch eine kürzere Version davon schreiben. Sag einfach Bescheid!