Darf der komplette Leistungsanspruch gestrichen werden?

Hallo,

mein Kumpel ist mit seiner Partnerin in einer Beziehung und sie haben ein gemeinsames Kind. Sie leben in getrennten Haushalten. Er ist berufstätig und sie bezieht Bürgergeld und bekommt auch Unterhalt. Sie sollte einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss stellen,was sie auch tat und er wurde abgelehnt,da sie in einer Beziehung sind und sich um das Kind kümmern. Sie sind so ca. 3-5 Std. am Tag zusammen. Jetzt soll der Leistungsanspruch laut Paragraph 40 (2) Nr. 4 SGB II i.V.m. Paragraph 331 SGB III komplett gestrichen werden und sie musste sich zu dem Sachverhalt äußern. Der Freund sollte Unterlagen ausfüllen,was er für Vermögen hat usw. Aber wenn er das macht, ist es wie eine Zustimmung, dass sie eine Bedarfsgemeinschaft sind. Oder? Es war auch ein Mitarbeiter bei ihr in der Wohnung, um die Wohnsituation anzuschauen. Er meinte zum Schluß zu ihr, dass er sieht, dass sie alleine mit dem Kind dort wohnt und ihr Partner eine eigene Wohnung hat und sie keine Bedarfsgemeinschaft sind. Der Sachverhalt ist noch in Bearbeitung und wurde mit Eilvermerk weitergeleitet. Sie hatte telefonisch angerufen und die Situation nochmal geschildert und ihr wurde gesagt das es wie eine Bedarfsgemeinschaft ist und dass eine Beziehung bedeutet, dass man für den anderen Eintritt, wenn man in Schwierigkeiten ist und das auch in finanzieller Art. Sie tun auch getrennt ihren Haushalt wirtschaften.

Jetzt ist meine Frage ,darf der Freundin der komplette Leistungsanspruch gestrichen werden? Oder dürfte nur geprüft werden, wie weit ihr Mehrbedarf Alleinerziehend zusteht?

Liebe Grüße

leistungsanspruch, Bürgergeld

Wechseldusche bei Krampfadern?

Hallo

Ich habe mal paar Fragen bezüglich der Wechseldusche bei Krampfadern. Bei mir beginnen sich an den Waden Krampfadern zu bilden. Meine Ärztin meinte daraufhin das ich Wechselduschen machen soll.

Ich habe mich dazu im Internet belesen wollen,aber bin nicht richtig fündig geworden. Daher stelle ich hier mal paar Fragen und vielleicht kann sie mir wer beantworten.

Ich habe gelesen man soll mit warm beginnen und enden soll es mit Kälte. So habe ich das immer im Wechsel gemacht.

Ich habe es so gehandhabt. Ich habe mit dem linken Bein beim kleinen Zeh begonnen und bin dann von außen nach oben bis fast zum Hintern. Dann habe ich das selbe mit dem anderen Bein gemacht. Dann habe ich wieder zum linken Bein gewechselt und habe das von innen gemacht und dann wieder das andere Bein. Ich habe das bestimmt so 5-7min gemacht. Habe jetzt nicht genau darauf geachtet. Zum Schluss habe ich die Fußsohle mit kälte gemacht.

Ist dies so richtig? Wie sollte die Temperatur bei warm sein? Natürlich nicht das es heiß ist,aber auch sicher nicht lauwarm oder? Wenn ich zum Schluss die Fußsohle mache, muss man was beachten? Also in welche Richtung man das machen muss? Wie viele Minuten soll man das ungefähr machen? Auch hieß es das es am besten ist,wenn man das morgens macht und im Sommer auch mal abends. Reicht es auch aus wenn man das nur abends macht?

Gibt es auch noch andere Sachen zu den Wechselduschen? Cremes oder Medikamente?

Vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße

Gesundheit und Medizin, Krampfadern, Sport und Fitness

Wie ist Krätze übertragbar?

Hallo

Ich arbeite in einer Einrichtung, wo ein Krätzefall aufgetreten ist. Die Person A wurde auch behandelt und darf auch wieder in die Einrichtung. Nun habe ich im Internet gelesen, das ein längerer Hautkontakt bestehen muss, um sich damit anzustecken. Eine andere Person B ist mit der Person A eher zusammen aber es entsteht ein nicht längerer Hautkontakt. Nun sagte die Person B , das bei ihr zu Hause jemand auch Krätze bekommen hat und sie fragte den behandelten Arzt, ob das von ihr kommen kann ,obwohl bei ihr nix aufgetreten ist. Könnte dies möglich sein? Der Arzt meinte nein aber wenn die Person B zb. Person A mal in den Arm nimmt, können doch Milben bei Person B dran gekommen sein und das sie dann Zuhause, nur durch Kleidung übertragen wurden. Der Arzt meinte auch zu der Person B, das es auch über Tröpfcheninfektion übertragen werden kann. Stimmt das? Weil darüber habe ich nix gelesen.

Ich selbst bin auch vorsichtiger. Das heißt komme ich mit den Personen in Kontakt, wasche ich meine Hände und desinfiziere ich sie auch gleich. Ich weiß zwar, das da nix mehr ist aber man hat das halt so im Kopf. Hilft Desinfektionsmittel überhaupt gegen Krätzemilben? Auch wenn ich nach Hause komme, wechsel ich sofort meine Kleidung und dusche.

Und ich wollte mal wissen,falls es doch auftreten sollte, wie ist das dann mit den Matratzen? Ich kann bei meinen Matratzen den Bezug abmachen. Reicht aber ein Dampfreiniger aus oder doch eher waschen. Und müsste man auch das ganze Bettgestell alles desinfizieren? So habe ich das gelesen gehabt.

Gesundheit und Medizin, Krätzebehandlung, Krätzemilben