Ist in diesem Wein kein Alkohol enthalten?

7 Antworten

Hallo Benny,

Ist in diesem Wein kein Alkohol enthalten?
...ich wollte mich bevor ich die Flasche öffne, erkundigen ob zu 100% kein Alkohol enthalten ist. Ich habe beim googeln gelesen, dass noch etwas Restalkohol enthalten sein kann. Ist das bei dieser Flasche so? Da auf der Zutatenliste entalkohlisierter Wein (51%) steht. Was mich jetzt irritiert.
0,0% bedeutet auch 0,0% !

Bei der Flasche handelt es sich nicht um Wein.

Wein bedeutet stets, hergestellt zu 100% aus Weintrauben. Das ist hier nicht der Fall. Hier sind es 51%, plus weitere Inhaltsstoffe, darunter 3,5% Zitronensaft und 0,5% Heidelbeersaft, jeweils aus Fruchtsaftkonzentrat. Zudem sind verschiedene Säuren, Wasser, Zucker, Kohlensäure enthalten. Aufgrund der Kohlensäure ist es ein schäumendes Getränk.

Das Getränk läuft unter der Bezeichnung: aromatisiertes, schäumendes Getränk.

Würde auf dem Label lediglich alkoholfrei stehen, so müsste man von einem Restalkohol von etwa 0,5% ausgehen.

Auf Deiner Flasche ist jedoch 0,0% angegeben. Das macht den Unterschied.

Das bedeutet, hier ist kein Alkohol enthalten, allenfalls Spuren von Alkohol, die selbst für einen ehem. Alkoholiker nicht mehr problematisch sind. Dabei bewegen wird uns dann im Bereich von max. 0,03%. Diese Angabe ist lediglich ein Beispiel, um es zu verdeutlichen, was Spuren von Alkohol bedeuten könnte.

Jede reife Erdbeere oder andere reife Früchte, auch Gemüse, enthalten wesentlich mehr Alkohol.

Unterschied zwischen alkoholfrei und 0,0 % vol.

Tatsächlich sind alkoholfrei und 0,0 % vol. laut Lebensmittelrecht keine Synonyme. Der Unterschied ist klar geregelt: Ein alkoholfreies Getränk darf noch bis zu 0,5 % vol. Alkohol enthalten, alles darüber darf sich nicht alkoholfrei nennen. Bei einem Getränk ohne Alkohol sollte garantiert werden, dass 0,0 % vol. Alkohol enthalten sind. Lebensmittelrechtlich sind aber immer noch bis zu 0,03 % vol. erlaubt.

Produkte, die mit 0,0 % vol. gekennzeichnet sind, stellen eine jüngere Entwicklung auf dem Markt dar. Der technologische Fortschritt ermöglicht es, den Alkohol effizienter zu entfernen. Dennoch können während des Produktionsprozesses geringfügige Abweichungen auftreten, weshalb eine Toleranz von 0,03 % vol. zulässig ist.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Wein, alkoholfrei)

Könnte sein. Die einzige gegenteilige Quelle, die ich finde, bezieht sich nicht auf die Schloss Wachenheim AG: klick. Dass So geringe Mengen Alkohol auch in anderen Lebensmitteln enthalten sind, z.B. Kartoffeln, weißt Du hoffentlich.

Außerdem ist das kein Wein. Steht doch drauf, bitte lesen: Alkoholfreies aromatisiertes schäumendes Getränk auf Basis entalkoholisierten Weines. "auf Basis" bedeutet nicht, dass es Wein ist oder enthält. Du hast im Tank Deines Autos ja auch kein Erdöl.

Dieser „Wein“ enthält keinen Alkohol.

Die Bestandteile sind aufgelistet; 53% davon sind entalkoholisierter Wein, der Rest ist ein Gemenge von diversen Dingen, die ebenfalls keinen Alkohol enthalten.
Absolut ausschließen lassen sich Spuren im winzigsten Bereich aber nie. Da ist nämlich auch beispielsweise Heidelbeersaft dabei, der durchaus Spuren von Alkohol enthalten könnte, genauso wie fast jedes Obst oder fast jeder Obstsaft. Um dies nachzuweisen, benötigst Du aber ein richtiges Labor…

Wenn Du aber ehemaliger Alkoholiker bist, solltest Du allein wegen dem Geschmack nach Wein dieses Produkt nicht trinken. Wenn Du aus religiösen Gründen fragst, dann kannst Du diesen Wein bedenkenlos genießen.


Rudi0948  09.06.2025, 13:30

Ich bin aber ein ehemaliger Alkoholiker und trinke ihn trotzdem, ohne Schaden zu nehmen, und das schon seit 12 Jahre. Alkoholfreie (kann bis zu 0,5 % haben) trinke dagegen nicht. Da bin ich konsequent.

RayAnderson  09.06.2025, 14:31
@Rudi0948

Alkoholfrei ist kein Synonym für 0,0%

Alkoholfrei meint bis 0,5% Alkohol.

Die Bezeichnung 0,0% erlaubt bis 0,03% Alkohol.

Es ist daher nicht 0,0000%, aber es sind nur noch Spuren von Alkohol. Jede reife Frucht hat wesentlich mehr Alkohol.

Hey Grüß dich! :)

0,0 Bedeutet auch 0,0!

Genau wie beim Beispiel Bier. Alkoholfreies Bier hat immer einen gewissen Restwert.

Aber beim Beißpiel Bittburger 0,0 hat es wirlich 0,0. Das selbe gillt auch für den Verkaufsbereich Wein

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Wein-Sommelier und Studium in Geisenheim

Ohne den Wein zu analysieren, weiß man das nicht. Ganz 0,0 % sind, soweit ich weiß, nicht möglich.


Rudi0948  09.06.2025, 13:23

Das ist mit dem Vakuumverfahren möglich. Bei diesem Verfahren verdunstet der Alkohol bereits restlos bei 30 °C. 0,0% sind 0,0%, ansonsten stände dort nur "Alkoholfrei", der darf dann bis zu 0,5% Alk haben.