Ist der Wein aus dem Supermarkt immer zuverlässig?
Ich wollte fragen, ob alle Weine in Supermärkten gut sind oder ob manche tödlich sein können? Ich weiß, Alkohol ist ein Gift, aber meine Frage ist, ob in Billigweinen oder so anderes Gift enthalten sein kann.
Danke für die Antworten.
3 Antworten
Hallo
Ist der Wein aus dem Supermarkt immer zuverlässig?
Immer...? NEIN
ABER... zu 99,... % sind Weine weder gepanscht, noch andersweitig manipuliert.
Ich wollte fragen ob alle Weine in Supermärkten gut sind oder ob manche tödlich sein können? Ich weiß, Alkohol ist ein Gift, aber meine Frage ob in billig Weinen oder so anders Gift enthalten sein kann.
In den letzten Jahrzehnten hat es immer Mal einen Skandal gegeben, aber es ist selten. Es gab in den 1980er Jahren Skandale, Anfang und Ende der 2000er Jahre.
Wenn man es ins Verhältnis zu den produzierten Weinen stellt, dann sind solche Machenschaften sehr selten. Nichtsdestotrotz ist es erschreckend und schürt Verunsicherung.
Selbstredend ist ein missbräuchlicher Alkoholkonsum immer schädlich.
Alkoholische Getränke sind Genussmittel und wenn ab und an ein Gläschen getrunken wird, dann sind normalerweise auch keine Schädigungen zu erwarten. Auch in reifen Früchten und Gemüse sind naturbedingt fast immer kleine Mengen an Alkohol enthalten, die durchaus 5% enthalten können. Gleiches gilt für Saft, aber nur bis 0,5%, bei Traubensaft bis 1% Alkohol. Wer erzählt, jeder Tropfen Alkohol wäre grundsätzlich schädigend, der hat entweder keine Kenntnis oder lügt.
25.04.1985: Der Skandal um gepanschte Weine wird aufgedeckt... "Spektakulär im Abgang" waren diese Weine aus Österreich: Liebliche Billig-Tropfen, versetzt mit Frostschutzmitteln. Die Folge war ein deftiger Lebensmittel-Skandal.
Quelle: SWR
1986: Angesichts des Ausmaßes der Ermittlungen kommen Erinnerungen an das bisher wohl größte Weindrama hoch, das "Bella Italia" 1986 erschüttert hatte. Damals waren zahlreiche mit Methanol versetzte Flaschen in den Handel gelangt, deren Verzehr über 20 Menschen das Leben kostete, rund ein Dutzend Konsumenten verloren das Augenlicht.
Quelle: Stern
17.04.2002: Ein Skandal um Schwindel mit Edelweinen erschüttert die wohlhabende Weinregion Bordeaux im Südwesten Frankreichs. Ein Skandal um gepanschte Edelweine erschüttert die reiche Bordeaux-Region im Südwesten Frankreichs. Es geht um die besonders teuren Tropfen Château Margaux und Château Lafite-Rothschild des Jahrgangs 1900. Hunderte mit billigerem Wein vermischte Fälschungen sollen auf den Markt gebracht und teils für mehrere tausend Euro pro Stück verkauft worden sein.
Quelle: FAZ
04.04.2008: Wein-Schock in Italien: Millionen Flaschen günstiger Weine sind mit krebserregenden Stoffen versetzt worden. In den Handel gelangten rund 70 Millionen Liter Wein, die mit chemischen Düngemitteln und Salzsäure gepanscht wurden.
Chianti, Pinot Grigio, Amarone: Grandiose Weine sind nicht nur eines der Aushängeschilder Italiens schlechthin, sondern auch einer der wichtigsten Exportschlager des "Bel Paese". Und nun wird plötzlich bekannt, dass Millionen von Flaschen günstiger Italo- Rebsäfte mit krebserregenden Stoffen versetzt wurden. Gleichzeitig ist auch der weltberühmte "Brunello di Montalcino" wegen Betruges ins Visier der Ermittler gerückt. Den Angaben zufolge sind rund 70 Millionen Liter Wein in der Preisklasse zwischen 70 Cent und zwei Euro in den Handel gelangt, die mit chemischen Düngemitteln und Salzsäure gepanscht wurden.
Quelle: Stern
.
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉

.
Gerne...
Kaum etwas lässt sich zu 100% ausschließen. Wie in der Antwort dargestellt, es gibt sie hin und wieder, diese Panschereien, aber es ist äußerst unwahrscheinlich, dass man an einen solchen Wein gerät.
Deutschland stellt außerordentlich gute Weißweine her. Dafür muss man selten zu anderen Regionen greifen. Bei Rotwein sieht es anders aus.
Selbstgebrannte Spirituosen können gefährlich sein, die gibt es aber nicht im Supermarkt. Gepanschte und gefälschte Weine schaffen es manchmal in Supermärkte, das sind dann immer die lieblichen Weine. Süss lässt sich gut fälschen.
Oke nein meiner war trocken aber bitter halt..
Hab es trotzdem getrunken war jetzt nicht der beste wein den ich getrunken habe aber ja hab halt bisschen paranoia bekommen weil normalerweise schmeckt der wein den ich trinke nicht so bitter
Also bei den strengen EU Regeln tät ich da keine Bedenken haben.
Ja stimmt nur weil mein wein gerade extrem sauer und bitter schmeckt deswegen ist mir das in den Sinn gekommen. Der kommt aus Italien normal ksuf jch immer weine über 10 euro jetzt ein bisschen günstiger und schmeckt echt nicht gut so bitter wie hochprotzentiges
Ich hab ihn trotzdem getrunken aber hatte halt irgendwie Bedenken
Ich hab es trotzdem getrunken aber hoffe passiert nix vielleicht bilde ich mir das auch ein aber nein er hat zu bitter geschmeckt ich kenne guten Wein und der war auf jeden fall nicht gut
So schlecht hat er jetzt auch nicht geschmeckt aber war nicht besonders genießbar..
Danke für die Antworten ja natürlich wird man misstrauisch ich bleibe besser bei meinem Stammwein. Billigweine trinke ich nie einmal gestern ist das passiert aber sonst trinke ich nur Qualitätsweine und bei denen kann man relativ sicher sein. Vorallem wenn sie aus dem eigenen Land kommen noch mehr. Lg