Wer kann mir in Mathe bei Brüchen helfen?
Hallo,
mein Kind hat Aufgaben in Mathe und sie hat Unklarheiten.
Bei Block 1a Nr 2 Aufgabe b kommt sie nicht weiter und ich bin auch ratlos.
Es sind 60 Kästchen und wenn ich die Brüche in die Anteile umrechne ,bekomme ich 30 rote und 32 blaue Kästchen. Kürzen der Brüche geht nicht. Vielleicht kann mir wer helfen.
Aufgabe 1a Nr 2 hat sich erledigt,ich habe mich voll vermacht gehabt.
Danke für eure Hilfe.
Und bei Block 1 b c,e und f weiß sie nicht, wie man es zum ganzen ergänzen kann.
Bei c hätte ich dass gleiche nochmal daneben dran gemalt und oben und rechts ein Strich gezogen.
Nur bei e und f weiß ich nicht ob in das Quadrat auch ein Strich gezogen werden soll/darf und man noch was dran zeichnet, so dass es ein 1 Ganzer Bruch ist.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
4 Antworten
Hey,
Für 1a Nr.2 bietet es sich an, alle Brüche auf 60stel zu erweitern. Also 5/60 und 32/60. Damit sind dann nicht alle Felder ausgemalt, aber schließlich ist 1/4 +7/12 <1.
Für Block 1b gibt es immer mehrere Möglichkeiten, das ganze richtig zu lösen.
bei der e) hat man schon 4 Kästchen von 6 also fehlen noch 2, egal ob man sie oben oder daneben malt.
bei der f) das gleiche Spiel, nur dass hier 2 Kästchen zu einer Einheit zusammengefasst werden. Da man schon 2 2er-Päckchen hat, fehlt noch einmal ein 2er-Päckchen
1/12 * 60 = 5 rot
8/15* 60 =32 blau
@Maxi17073 ich habe mich voll vermacht und verrechnet gehabt und es eben erst gemerkt,weil jemand schrieb, wieso es nicht klappt, da es ja möglich ist. Da hat es erst Klick gemacht.
@Maxi170703 Mein Kind ist 5 Klasse und die Kinder haben nur den Rechenweg 60÷15×8. Den Rechenweg den Sie mir geschrieben haben,hatten Sie noch nicht. Alle anderen Aufgaben,kann ich mit den Rechenweg,den mein Kind hat rechnen ,nur b nicht.
wieso klappt das nicht ?
.
60 / 12 = 5
mal 1 = 5 Kästchen rot
.
60/15 = 4
mal 8 = 32 blau ?????
@Halbrecht stimmt. Ich weiß nicht,was das war. Ich habe mich so vermacht. Und durch deine Nachricht, es erst gemerkt. Vielen Dank.
Der Clou an der Aufgabe bei Block 1a Nr. 2 b ist, dass hier Kästchen teilweise leer (weiß) bleiben müssen.
1/12 von 60 = 5 rote Kästchen.
8/15 von 60 = 32 blaue Kästchen.
Die restlichen 23 Kästchen bleiben unbemalt.
@WraithGhost ich habe mich voll vermacht und verrechnet gehabt und es eben erst gemerkt,weil jemand schrieb, wieso es nicht klappt, da es ja möglich ist. Da hat es erst Klick gemacht.
@WraithGhost mein Kind hat nur den Rechenweg Anzahl der Kästchen ÷ durch den Nenner × den Zähler gelernt. Bei den Aufgaben a,c und d klappt das auch mit dem Rechenweg,nur nicht bei b.