

Wenn du deinen Deg Wert x als x/180*pi einsetzt hast du das doch quasi.
Wenn du deinen Deg Wert x als x/180*pi einsetzt hast du das doch quasi.
Auf D4 spielst du dann auch Sizilianisch oder wie? :D Woher weißt du, dass weiß E4 spielt?
Ich spiele mit schwarz auf E4 immer E5, aber wenn du sizilianisch spielen möchtest probier doch mal den hyperaccelerated dragon.
Ob du 2pi oder 4pi im Exponenten hast ist ja egal, und es soll eben zwischen 0 und 2pi sein.
Und stimmt ansonsten.
https://www.eon.de/de/eonerleben/gewitter-und-blitze-als-energiequelle.html#stromgewinnung
Durchschnittsgeschwindigkeit ist zurückgelegte Strecke durch benötigte Zeit.
Better Call Saul ist zwar Prequel zu Breaking Bad, es ergibt aber trotzdem Sinn mit Breaking Bad anzufangen. Nach Bb wahrscheinlich El Camino da das direkt anknüpft.
Der Monitor ist zu klein. Zwei würden auch nicht schaden.
Nein, kostet dann nichts
Also erstens ist das aufgrund der 2-Pi-Periodizität des Sinus = sinus(-Pi/6) und zweitens musst du den Taschenrechner auf Radian einstellen und das dann halt eingeben. Wie man etwas in den Taschenrechner eingibt braucht man dir wohl nicht erklären.
Die Farbe von dem, was er halt spiegelt
Wahrscheinlich so wie Saftschubsex schon gesagt hat, die Wurfweite über dem Winkel auftragen.
Also als erstes kommt mir hier der Unterschied zwischen elastischer und plastischer Verformung in den Sinn. Allerdings kein Unterschied in der ,,Kraftwirkung“
Falls mit ,,Gesamtkraft“ die Resultierende gemeint ist brauchst du die gar nicht berechnen, die ist 0.
Nein kannst du tragen
Leider sind die ersten beiden keine Funktionen.
Die Steigung im zweiten stimmt auch nicht.
Wahrscheinlich nichts. Vielleicht werden die Eltern informiert, oder eine Sozialstunde, oder ein Vortrag zum Nationalsozialismus. Aber nichts rechtliches.
Stahl ohne Kohlenstoff ergibt keinen Sinn. Durch das zulegieren von Kohlenstoffanteilen wird überhaupt erst die charakteristische Härte und Festigkeit von Stahl erreicht. Martensitische Härtung beruht zum Beispiel auf Kohlenstoff. Und Stahl 3D zu drucken gibt es, aber das ist dann halt Stahl, nur das er eben aus dem 3D Drucker kommt.
Wenn es Watt ist kannst du es ja einfach durch Watt ersetzen, wenn du nur Standardeinheiten nutzt. Wenn es nicht Watt ist kannst du es auch nicht ändern. Es kann dir hier jetzt also keiner sagen wie du mit diesen Einheiten auf Watt kommst, denn entweder ist es Watt oder es ist es eben nicht.
Differenz ist minus. Dividieren ist geteilt.
Die Funktionsweise steht auf allen möglichen Internetseiten, besser als dort wird das hier kaum jemand erklären können.