Bin ich zu alt um zu studieren?

Hey, ich bin 20 Jahre alt und habe eine Ausbildung abgeschlossen.

Trotzdem habe ich Angst, dass ich, gerade weil ich nur eine Ausbildung habe, niemals einen richtig gut bezahlten Job bekommen werde. Ich habe das Gefühl, dass ich dadurch mein Leben lang ein eher durchschnittliches Leben führen muss – mit vielleicht 2.500 Euro netto im Monat.

Wenn ich mich weiterbilden will, müsste ich zuerst mein Fachabitur nachholen, was etwa 2 Jahre dauern würde. Danach würde noch ein Studium kommen, das wahrscheinlich nochmal 3–4 Jahre dauert. Wenn ich also nächstes Jahr damit anfange, bin ich erst mit 26 oder 27 fertig.

Ich habe dann zwar schon 2 Jahre in meinem gelernten Beruf gearbeitet, aber im Vergleich zu denen, die direkt nach der Ausbildung ins Studium gegangen sind, verliere ich quasi Zeit. Denn sie würden mit etwa 24–25 anfangen zu arbeiten – ich wäre dann 27, also 2–3 Jahre „später dran“.

Da ich in den zwei Jahren, bis ich eventuell mit dem Fachabitur beginne, monatlich 1.000 bis 1.500 Euro sparen kann, habe ich finanziell gesehen schon einiges erreicht – wahrscheinlich mehr, als viele Studenten direkt nach dem Studium vorweisen können.

In gewisser Weise habe ich die zwei Jahre, die andere nach dem Studium (mit 24–25) erst arbeiten und Geld verdienen, schon jetzt hinter mir. Ich würde also nur die Reihenfolge verschieben: Ich arbeite zuerst, studiere dann, und steige mit 26–27 wieder in den Beruf ein – mit Berufserfahrung und Ersparnissen im Rücken.

Versteht ihr, was ich meine? Meine Frage ist jetzt: Lohnt sich eurer Meinung nach ein Studium überhaupt für mich?

Ich würde währenddessen auch nebenbei arbeiten und somit weiterhin Geld verdienen

...zum Beitrag

Welche Ausbildung hast du? Wenn du 3 Jahre in deinem Beruf gearbeitet hast kannst du auch studieren, einen Studiengang aus deinem Fachgebiet, also z.B. Industriemechaniker -> Maschinenbau

Dann kannst du dir Fachabi oder Abi sparen, je nachdem was du halt studieren willst

...zur Antwort
Das Meiste machen bei mir Bilder/Videos aus

Ca. 130 Gb Fotos und Videos. Der andere Großteil sind Apps. Habe 256 Gb

...zur Antwort

a)

f‘(x) = 2*e^x+(2x-4t)*e^x = 2e^x*(1+x-2t)

Produktregel, dann 2e^x ausklammern. t wird als Konstante behandelt.

Für Extremstelle f‘(x) = 0

f‘(x) = 0 wenn e^x = 0, oder wenn 1+x-2t = 0 (Satz vom Nullprodukt)

e^x ist nie 0.

1+x-2t = 0

<=> x = 2t-1

Extremstelle bei 2t-1

Jetzt den Funktionswert bei dieser Stelle berechnen:

f(2t-1) = (2*(2t-1)-4t)*e^(2t-1)-2 = -2*e^(2t-1)-2

Also Extrempunkt (2t-1 | -2*e^(2t-1)-2)

...zur Antwort

EDIT

9 1 10

9 81 90

18 82 100

50% der aussortierten Briefmarken sind tatsächlich eine Fälschung. Aussortiert werden logischerweise gefälschte bzw. vom Gutachter als gefälscht eingeschätzte Briefmarken

...zur Antwort

Du kannst eine Hilfsebene H erstellen, die orthogonal zu dem Richtungsvektor von g ist und P enthält:

H: 0 = (9|3|-6)•((x|y|z)-(24|59|184)) (Normalform)

Der Schnittpunkt von H und g ist dein gesuchter Punkt mit dem kürzesten Abstand.

...zur Antwort

Beta = 180 - 43 = 137

Gamma = 180 - Alpha - Beta = 19

BC = AC * sin(Alpha)/sin(Beta) = 8,11cm (Sinussatz)

Mit dem Sinussatz kannst du Gamma nicht berechnen am Anfang, es fehlt dir ein Wert für einen Winkel oder eine Länge

Beachte die Allgemeinheit, also insbesondere die nicht Rechtwinkligkeit des Dreiecks.

...zur Antwort

Microsoft Surface Pro oder Microsoft Surface Book. Ich nutze seit einigen Jahren das Surface Pro 7.

...zur Antwort

Handy beiseite legen, ruhige Umgebung schaffen, in der du dich voll konzentrieren kannst und dann alle deine Unterlagen durchgehen, Übungsaufgaben bearbeiten etc. Mach ruhig regelmäßig Pausen, sei aber in der Lernphase produktiv und prokrastiniere nicht.

...zur Antwort

Klar, kannst du trotzdem. Guck, dass du vor allem in Physik am Ball bleibst, du wirst es im Studium brauchen. Die Quintessenz des Ingenieurstudiums ist und bleibt jedoch die Mathematik.

...zur Antwort