Maschinenbaustudium mit Mathe LK aber kein Physik?

4 Antworten

IMHO wäre es besser gewesen, wenn du Mathe und Physik bis zum Abi mind. als GK gehabt hättest. Physik ist aber in der Oberstufe so mathelastig, dass du es mit einer guten Mathe-Note hinkriegen solltest. Zumal am Anfang viel Stoff aus der Oberstufe im Schnelldurchlauf wiederholt wird. Geh mal z. B. auf https://www.leifiphysik.de/ zu den entspr. Klassenstufen (wobei ich gerade merke, dass die überhaupt nicht auf G9er in BW eingestellt sind, die es immer gab wg. Realschule + Oberstufe, da musst du wohl auch z. B. in der 9. Kl. schauen).

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja, das kann man natürlich. Welchen Teil von der Schulphysik man überhaupt benötigt wird ja auch erst mit der Fachrichtung des Studiums festgelegt. Außerdem studieren viele auch mit einem Fachhochschulabschluss. Da hatte man dann ja auch keine Leistungskurse.

Aber täusche dich nicht mit der Mathelastigkeit. Das Rechnen ist nur das Handwerk beim Maschinenbau, was heutzutage im Arbeitsleben meist durch Computerprogramme erledigt wird. Um dort gut zu sein muss man gut in Mechanik, Konstruktion und Fertigungstechnik sein. Es ist auch sehr hilfreich innovativ zu sein und „um die Ecke“ denken zu können. Das fördert den späteren Aufstieg im Arbeitsleben.


ExeptioN21 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 07:05

Informatik wäre auch eine Option.

ExeptioN21 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 07:03

Habe auch überlegt nur Mathematik zu studieren, da ist aber die Frage ,was man damit nach dem Studium machen kann. Maschinenbau bietet da einfach mehr Perspektiven glaube ich.

alterzapp  17.07.2025, 07:13
@ExeptioN21

Ich persönlich habe schon als kleiner Junge alles selber repariert und mich immer für Technik begeistern können. Ich wollte quasi immer etwas mit Maschinenbau machen. Dann macht das später auch echt Spass in dem Beruf und das Studium ist voll einfach. Man kann damit dann auch im Beruf sehr erfolgreich werden,

Aber Maschinenbau nur wegen dem Matheanteil zu studieren ist ziemlich dünn. Du solltest dich nicht fragen was du „einfach“ studieren kannst, sondern darauf konzentrieren was du später arbeiten möchtest. 5 Jahre beim Studium unter Druck zu stehen ist viel einfacher als später mehr als 40 Jahre ohne Lust und Motivation den Job zu erledigen. Mach unbedingt mal ein Praktikum oder auch zwei. Das lohnt sich….

Ich kenne keine Schulphysik, die für ein Maschinenbaustudium irgendwie relevant wäre.

Die Mathematik für Maschinenbauer ist zwar deutlich anspruchsvoller als du es von der Schule kennst, ist aber völlig anders geartet als ein Mathematikstudium. Hier vergleichst du Äpfel mit Birnen.


DerRoll  17.07.2025, 22:12
ist aber völlig anders geartet als ein Mathematikstudium. Hier vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Stimmt. Bei der Mathematik die in TM teilweise dran kommt schlackern Mathematiker der entsprechenden Semester mit den Ohren. Es ist ein Unterschied ob man die ganze Theorie durchpaukt oder sie auf einmal auf konkrete Probleme anwenden muß :-).

Von Experte notting bestätigt

An der Uni wird ALLES nachgeholt was du in der Schule hattest. Die Uni erfordert ausser der entsprechenden Einstellung zum Studium und zum abstrakten Denken nahezu nichts an Grundlagen aus der Schule.

https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-das-unnoetigste-was-ihr-in-der-schule-gelernt-habt#answer-599188176

Die Physik die du im Maschinenbaustudium lernst heißt "Theoretische Mechanik" und du lernst darin wofür man die ganze Mathematik eigentlich benötigt. TM war zu meiner Zeit das absolute Hassfach der Maschinenbau-Studierenden, noch deutlich mehr als Höhere Mathematik. Aber lass dich davon nicht abhalten, ein Studium ist eine lohnende Erfahrung in der man immer wieder an die Grenzen der eigenen Fähigkeiten stößt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.