gibt es einen Beruf mit Fokus auf Forschen und eventuell mehr theoretischem Aspekt (tendenziell Physik oder Chemie, aber Bio ist auch sehr spannend)?

Hallo,

Ich bin momentan auf Studiumssuche. Ich habe die letzen Wochen viel über Berufe in dem Bereich der Naturwissenschaften gelesen, sei es Astrophysik, Geophysik, Chemie, einfach Physik. Allerdings haben alle diese Studiengänge zwar ein ungemein spannendes Studium, aber sehr schlechte Berufsaussichten was meine Interessen angeht.

Mir ist bewusst, dass Naturwissenschaften selber eine gute Berufsaussicht haben, vor allem im Bereich der Industrie. Aber da liegt der Haken. Ich würde sehr ungerne in einem langweiligen Unternehmen arbeiten. Wenn, dann würde ich gerne in die Forschung. Mein Fokus liegt momentan auf der Erforschung des Weltraums, und da gibt es nun einmal nicht viele Möglichkeiten.

Von daher habe ich mir Berufe im Bereich der Technik (Bsp. Maschinenbau mit eventueller Spezialisierung auf Luft und Raumfahrttechnik oder Medizintechnik) angeschaut. Ich bin mir aber sehr unsicher ob ich genug für diese Jobs brenne.

Ich bin zwar sehr interessiert an Technik, aber ich bin nicht die Art Person die wirklich viel in ihrer Freizeit an Geräten herumtüftelt. Ich bin durchaus in der Lage sie zu bauen und anzuwenden, aber als Experten würde ich mich nicht einmal annähernd beschreiben. Ich werkle also nicht mit Maschinen herum. Von daher wirkt ein Technisches Studium sehr unpassend.

Ist diese Einschätzung richtig?

Stattdessen wünsche ich mir einen Job wo ich mit Hilfe dieser Maschinen Forschen kann, ich würde sie also viel lieber anwenden.

Gibt es irgendwelche Ideen was ich studieren und arbeiten könnte? Gibt es vielleicht etwas was mir bei der Entscheidung helfen kann?

Vielen Dank schon einmal und entschuldigt die lange Beschreibung xD

Medizin, Studium, Mathematik, Chemie, Ausbildung, duales Studium, Biologie, Astrophysik, Berufswelt, Luft und raumfahrttechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaft, Physik, theoretische Physik, Universität, Medizinphysik, Studium und Beruf
Hallo, welchen FU für diesen Asynchronmotor?

Hallo, mein Vater würde gerne für seine Schleifmaschine die Drehzahl mittels FU regeln können, da die derzeitigen Stufen für manche Materialien eher ungeeignet sind.

Nun habe ich vor ein paar Jahren eine elektrotechnische Ausbildung abgeschlossen, aber eigentlich nie recht viel mit Antriebstechnik zu tun gehabt in der letzten Zeit, und wollte eine zweite Meinung einholen.

Es ist dieser Motor verbaut:

Was mich etwas wundert, ist dass bei der Spannung bei 50 Hz (komme aus Österreich) nur eine Spannung angegeben ist (400V) ich gehe mal davon aus, dass das die Spannung für den Dreiecksbetrieb ist, oder?

Wieso sind eigentlich zwei Leistungen hier angegeben? Und wieso wäre die Sternleistung hier höher als die Dreiecks?

Was mich wundert, ist, dass die Schleifmaschine einen Schalter hat, um die Drehzahl zu verändern (nur 2 Stufen) - handelt es sich bei diesem Motor um einen Dahlandermotor? Weil wenn es bei Dreieck 400V wären, dann wären es bei Stern ja 630V und dann würde die Schleifmaschine ja relativ ineffektiv betrieben werden, oder? (Oder ist das auch möglich?)

Würde deshalb diesen FU verbauen:

https://www.amazon.de/3-Phasen-Frequenzumrichter-Wechselrichter-Frequenzumrichter-PWM-VFD-Controller-3-Phasen-Drehzahlregler/dp/B07WRRN8TR/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1KJPF8K0UHXY2&keywords=Frequenzumrichter+400V+2.2+kW&qid=1682093063&sprefix=frequenzumrichter+400v+2.2+kw%2Caps%2C108&sr=8-5&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.c0b00e67-6848-40a6-86d2-a56546e3fff0

Was haltet ihr davon?

Und wieso sind die ganzen FUs die ich gefunden habe alle für 380V und nicht für 400V ausgelegt? :o

Vielen Dank für eure Antworten!!

Hallo, welchen FU für diesen Asynchronmotor?
Hobby, Elektronik, Elektromotor, Werkstatt, Elektrotechnik, Motor, antriebstechnik, Frequenzumrichter, Maschinenbau, Schleifmaschine, Asynchronmotor

Meistgelesene Fragen zum Thema Maschinenbau