Die Frage ist an alle kürzlichen Absolventen eines Maschinenbaustudiums (oder weit fortgeschrittene im Studium) gerichtet, die hier also konkrete Erfahrung haben. Schreibt doch bitte bei Antwort dazu, woher ihr euer Wissen habt)

Es wäre interessant zu wissen, wie viel Physik im Maschinenbaustudium aus der Schule (Abitur) tatsächlich benötigt wird. Ich bin der Meinung, dass ich Physik persönlich generell verstehe und gut auffassen kann, habe aber offen gesagt längere Zeit im Unterricht in der Oberstufe nicht mehr richtig zugehört, da der Lehrer ohnehin kein Wissen vermitteln konnte. Ich interessiere mich aber dennoch stark für Technik und auch Physik und möchte daher fragen, wie viel Vorwissen in Physik man denn nun tatsächlich ins Maschinenbaustudium SCHON MITBRINGEN (nicht erst erlernen!!!) muss. Bedeutet: was wird bspw. sowieso noch einmal gelehrt oder ganz neu angefangen..., was aber wird an Kenntnis erwartet?

zusammengefasst: welche Bereiche aus dem Schulstoff Physik sollte man für ein Maschinenbaustudium schon (gut) kennen?

danke euch