E - Longboard DIY. Motor und Übergabe?

1 Antwort

Ich wüsste schon gar nicht, was ich mit der Angabe der Spannung beim Motor mit "maximale Spannung 14S" anfangen soll...

Und auch ein Maximalstrom von 85A des Motors, scheint mir nicht passend zu einem Akku mit der Angabe 7,8A wobei auch hier schon unklar ist, was diese Amperangabe ausdrücken soll.

Also wenn du noch weniger Ahnung davon hast als ich, ich erkenne nämlich auch nicht, wie der Motor angesteuert werden muss, und was die passende Ansteuerungselektronik dazu ist, solltest du es besser lassen. In diesem Fall wird dir zwar nicht wieder der Motor abfackeln, aber die Steuerung oder der Akku. Der 2. link ist übrigens nicht funktionstüchtig.


Chorus1210 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 03:14

Hi, danke für die Antwort

14S bedeutet einfach die Anzahlen der Zellen mal die Spannung einer einzelnen Zelle welche +/- 3,75V sind.

Wie oben beschrieben handelt es sich bei den 7,8A (bei 36V) un den Nennstrom.

Danke aber ich bin Elektroniker und kenne mich bestens aus nur halt ob der Motor genug Kraft hat. Der Post diente dazu andere Menschen, die sich damit auskennen, zu fragen was deren Erfahrungen sind mit den von ihnen eingebauten Motoren und evtl. Feedback ob der von mir ausgesuchte Motor ausreichend ist oder es nicht andere Alternativen gibt die preiswerter sind oder andere positive Faktoren haben. Gleicher Grund für die Kette inkl Zahnräder. Da ich mit dem Übergabe system nicht vertraut bin wollte ich wie bereits oben geschrieben um ein einfaches Feedback bitten...

treppensteiger  05.05.2025, 03:19
@Chorus1210

Ok, das erklärt deine Frage. Aber ein 3,5kW Motor an einen 290W Akku? Das sollte auch dir komisch vorkommen. Wobei andererseits dieser kleine Motor bei 85A auch wegglühen dürfte.

Chorus1210 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 03:25
@treppensteiger

Ja... Ich konnte nach 2h Recherche keinen Motor finden der entweder verfügbar ist, den Anforderung entspricht oder nicht utopisch viel kostet.