Sollte ich den O Ring drin lassen, wenn ich mit Dichtmasse etwas abdichten will?

3 Antworten

Die Maschie is hie! Wenn das Kunststoffteil, in dem die O-Ring-Nut ist schon solche Risse hat, das der O-Ring nicht mehr abdichtet, dann wechsle das Kunststoffteil aus, wenn möglich. Leider schreibst du ja nicht, um welches Teil es sich handelt und wie die Bedingungen, Temperaturen, Drücke sind. Ein geringfügig dickerer O-Ring, falls er noch in die Nut passt, ohne diese zu überfüllen könnte evtl. Abhilfe schaffen, aber nur zeitweilig. Du kannst versuchen, zusätzlich zum O-Ring, Hylomar - Dichtmasse dranzuschmieren, aber das sehe ich auch nur als Notreparatur.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Berufserfahrung

Tutmosis  30.06.2025, 17:29

Nachtrag. Wenn du ne Zeichnung von dem Teil hast, vorausgesetzt, es lässt sich überhaupt demontieren, dann schick sie mal. Dann lasse ich sie von unserer AV (Arbeitsvorbereitung) mal grob kalkulieren, aus PEEK.

Es gibt wenn man richtig sucht sicherlich einen Alternativen Deckel den man zB in einer Schlosserei oder maschinenpark aus Dickem Blechmaterial selbst anfertigen kann oder machen lassen kann wenn dir ein originalteil zu teuer ist..

An sonsten lass deine Kiste stehen enn du es dir micht leisten kannst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Helmut3445 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 12:43

Der Deckel müsste beidseitig gefräst und Wärmebehandelt werden, das ist mir viel zu teuer.. gehts nicht mit dem Silikon?

jloethe  30.06.2025, 01:46
@Helmut3445

wenn man das richtige material hat geh zu einer berufsschule und lass das machen wärmebehandlung ist nicht zwingend erforderlich wenn der Stahl was Taugt. Die Dichmasse nennt man Curil Motordichtmassen gehen dann auch , Sillicon ist nicht ausreichend Temperaturbeständig..

Alles Pfusch und Brassel! Wenn der Kunststoffdeckel Haarrisse hat, wird er über kurz oder lang, wahrscheinlich eher kurz als lang, brechen. Setz' einen neuen Kunststoffdeckel ein! Außerdem ist die Motordichtmasse sicherlich nicht lebensmittelecht und erreicht möglicherweise ihre Endhärte erst nach Erhitzen auf "Motortemperatur".


Helmut3445 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 11:33

Einen neuen Deckel machen zu lassen kostet 450.- das ist mir zu teuer. Es hat nichts mit Lebensmittel zu tun

HansWurst45  29.06.2025, 12:07
@Helmut3445

Was für ein Teil ist das denn, wenn ich fragen darf? hast du Informationen über den Werkstoff? PA, PPP, PPS oder noch was anderes? Dann könntest du den dazu passenden niederviskosen Klebstoff auswählen und in einer Vakuumkammer die Risse bis in die Tiefe versiegeln. Aber die hauptsächliche Frage ist die nach dem Risiko; Was passiert, wenn der Deckel plötzlich komplettversagt? Das beeinflusst dann die Wahl der Reparaturtechnik.

Helmut3445 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 16:15
@HansWurst45

Das Teil verteilt im Endeffekt nur Kühlwasser. Maximaler Druck 1 Bar. Ist Acryl. Komplettversagen wäre natürlich blöd, gibt aber schlimmeres. Ich denke das ist ausgeschlossen.

HansWurst45  29.06.2025, 20:28
@Helmut3445

Acryl ist so spröde, wenn das Haarrisse hat, dann gibt es kein Halten mehr. Da hast du nicht lange Spaß dran. Aber warum ist das Teil so schei*e teuer? Hast du eine ausgefallene Geometrie?

Tutmosis  30.06.2025, 09:55
@HansWurst45

Man müsste mal die Maße wissen. 450 Klötze kommen mir teuer vor. Für dieses Geld kann man den Deckel aus PEEK machen lassen, oder aus Leichtmetall, denke ich.