Maschinenbau – die neusten Beiträge

Ich interessiere mich für den Studiengang Fahrzeugtechnik, habe aber vor Informatik Angst, ist das dann der falsche Studiengang?

Ich interessiere mich für Fahrzeuge aller Art, vor allem für Wohnmobile, weil ich Schreiner bin und diese auch selbst innen ausbauen kann.

Icn liebe auch Fächer wie Werkstoffkunde, Leichtbauweise, Fahrzeugkonstruktionen mit CAD. Der Fahrzeugtechniker hat natürlich auch Elektrotechnik. Was aber denke ich noch schwerer ist, ist Steuer- und Regelungstechnik und vor allem Informatik.

Vor Physik, Technischer Mechanik und Festigkeitslehre habe ich nicht so Angst. Ich bin Holztechniker und hatte diese Fächer schon, wenn auch nicht in der Tiefe.

Es ist eher Mathematik, weil ich nur FH-Reife habe und wir nur hauptsächlich Kurvendiskussion, Flächenintegrale und Vektorrechnung gemacht haben. Natürlich hat man im Studium viel mehr Mathematik. Differentialrechnungen und Integrale, Matritzenrechnungen, Numerik etc. Einige Dinge wie partielle Ableitung, Gauß-Algorithmus etc. (die nicht so schwer sind) habe ich mir selbst beigebracht. Im Studium ist natürlich alles schwerer und man muss auch Herleitungen machen. Schwingungsgleichung etc.

Was mir aber größere Sorgen bereitet ist Informatik.

Ich wollte eigentlich komplette Wohnmobilaufbauten machen und nur das Fahrgestell mit Fahrerhaus kaufen. Alles andere, oberhalb des Rahmens, Seitenwände bis zum Dach, inkl. Innenausbau und Elektronik, wollte ich selbst bauen.

Jetzt ist die Frage, wieviel Informatik benötige ich für das Studium und kann man das schaffen? Wenn ich jetzt z.B. ein Ventilator in ein Wohnmobil einbauen möchte, der automatisch bei 35 Grad Innentemperatur einschaltet und abschaltet sobald der Akku zu 50% entleert und abschaltet sobald das Fahrzeug verlassen/verriegelt ist, in welchem Semester hätte man diese Art von Aufgaben. Macht man das gleich im 1. Semester und in welchem Fach wird sowas unterrichtet? Ich hätte dann einen Temperatursensor der mit der Verriegelung und dem Ventilator gekoppelt ist.

Wieviel Informatik hat man da und ist es zu schaffen?

Beruf, Studium, Schule, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Deckenhalterung für TV selber bauen?

Hallo liebe Leute,

ich würde mir gerne selber eine Deckenhalterung für meinen 55'' TV konstruieren. Ich habe nämlich nur wenig Platz und auf einer Gipskartonwand wir der TV nur mit Hilfe einer Holzplatte halten (Halterung ist ausschwenkbar). Da ich Maschinenbauingenieur bin habe ich mir folgendes gedacht. Ich habe im Internet Deckenhalterungen gesehen, die den TV nach oben klappen und im ausgefahrenen Zustand auch Schwenkbar sind.
Die kosten aber bis zu 2000€.

Da ich ja exzellente CAD Skills habe und einen Lohnfertiger ums Eck habe ich mir gedacht, wieso das nicht selber machen?

Das Konstruktive sollte kein Problem darstellen. Da werd ich mir mit Formrohren oder Blechkonstruktion aus Edelstahl/Aluminium was schönes machen. Den Mechanismus muss ich mir halt selbst ausdenken.

Wo ich aber an meine Grenzen stoße sind folgende:

Ich brauche ja einen Motor inklusive ein Sperrorgan bzw wenn nicht auch ein kleines Planetengetriebe, das ich keinen 1 kW Motor verwenden will. Ich weiß noch nicht wie der Mechanismus aussehen wird aber ich denke eine Kabelzug wird viel günstiger als eine Zahnstange werden.

Nun zu meiner Frage: wo finde ich passende Motoren für dieses Problem? bzw eine Motorsteuerung, die man vielleicht auch per Fernbedienung steuern kann.

Gibt es Möglichkeiten mit einem Arduino selbst etwas zu programmieren? oder stellt das einen zu Hohen Aufwand dar?

Sollte ja auch irgendwann mal fertig werden!

Vielleicht kann mir da irgendjemand helfen!

Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Motor, Konstruktion, Maschinenbau, Robotik, stahlbau, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Maschinenbau