Maschinenbau – die neusten Beiträge

Hallo, welchen FU für diesen Asynchronmotor?

Hallo, mein Vater würde gerne für seine Schleifmaschine die Drehzahl mittels FU regeln können, da die derzeitigen Stufen für manche Materialien eher ungeeignet sind.

Nun habe ich vor ein paar Jahren eine elektrotechnische Ausbildung abgeschlossen, aber eigentlich nie recht viel mit Antriebstechnik zu tun gehabt in der letzten Zeit, und wollte eine zweite Meinung einholen.

Es ist dieser Motor verbaut:

Was mich etwas wundert, ist dass bei der Spannung bei 50 Hz (komme aus Österreich) nur eine Spannung angegeben ist (400V) ich gehe mal davon aus, dass das die Spannung für den Dreiecksbetrieb ist, oder?

Wieso sind eigentlich zwei Leistungen hier angegeben? Und wieso wäre die Sternleistung hier höher als die Dreiecks?

Was mich wundert, ist, dass die Schleifmaschine einen Schalter hat, um die Drehzahl zu verändern (nur 2 Stufen) - handelt es sich bei diesem Motor um einen Dahlandermotor? Weil wenn es bei Dreieck 400V wären, dann wären es bei Stern ja 630V und dann würde die Schleifmaschine ja relativ ineffektiv betrieben werden, oder? (Oder ist das auch möglich?)

Würde deshalb diesen FU verbauen:

https://www.amazon.de/3-Phasen-Frequenzumrichter-Wechselrichter-Frequenzumrichter-PWM-VFD-Controller-3-Phasen-Drehzahlregler/dp/B07WRRN8TR/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1KJPF8K0UHXY2&keywords=Frequenzumrichter+400V+2.2+kW&qid=1682093063&sprefix=frequenzumrichter+400v+2.2+kw%2Caps%2C108&sr=8-5&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.c0b00e67-6848-40a6-86d2-a56546e3fff0

Was haltet ihr davon?

Und wieso sind die ganzen FUs die ich gefunden habe alle für 380V und nicht für 400V ausgelegt? :o

Vielen Dank für eure Antworten!!

Bild zum Beitrag
Hobby, Elektronik, Elektromotor, Werkstatt, Elektrotechnik, Motor, antriebstechnik, Frequenzumrichter, Maschinenbau, Schleifmaschine, Asynchronmotor

bachelor urkunde kaufen möglich?

moin leute,

ich weis die frage ist etwas kurrios aber es lässt mich einfach nicht los.

ich bin habe vor kurzem mein studium begonnen (fahrzeugtechnik) und ist auch nicht all so schwer jedoch ist mir noch 40 monate zu lange. es geht eigendlich nur darum das ich auch tüv plaketten auf pksw anbringen möchte. ich bin seit 2016 kfz meister und seit 2017 selbständig mit einer kfz werkstatt. ich mache also so ziemlich alles was mit autos zutun hat aber die eine option mit tüv fehlt mir noch die ich gerne noch hinzufügen möchte. Leider muss ich wohl dafür studieren was auch okay ist aber da ich den stoff gut drauf habe und auch für den tüv jedes mal die autos vorbereitet habe und somit auch weis wo und was mann schauen muss und auch den umgang mit den kunden usw erfahrung sammeln konnte traue ich mir das schon zu eine ausbildung als prüfingeneur zu machen die 9 monate dauert jedoch brauche ich für diese ausbildung den bachelor. aber das studium zum bachelor steht mir zeitlich etwas im weg.

ich habe zahlreiche internetseiten gefunden wo mann diese diplome kaufen kann. ich meine wenn es wirklich eingetragen wird (so wie beschrieben) sodass ich mich beim tüv nord bewerben kann hätte ich nichts dagegen und wäre auch bereit das risiko einzugehen wenn es zb fachlich geeignete probleme später im beruf geben sollte, aber nicht wenn es um eintragungsprobleme gibt zb wenn ich mich beim tüv bewerbe mit diesem diplom und das dann irgenwdie durch eine prüfungsoption durchfällt weil mann doch herraustellt das dieser diplom gefälscht ist, würde ich es wiederum nicht machen.

würde mich freuen wenn der eine oder andere irgendeine erfahrung diesbezüglich kennt oder sogar hinter sich hat und mir davon berrichten kann.

freue mich auf antworten.

danke im vorraus

Studium, Bewerbung, Diplom, Maschinenbau, Urkunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Maschinenbau