Woher weiß ein Motor heute wann er zünden und einspritzen muss?
Hallo liebe Community, früher gab es einen Zündverteiler dort wurde durch den drehenden verteilerfinger der zündfunke für jeden zylinder erzeugt. Jetzt frag ich mich wie das bei den heutigen Motoren passiert? Woher weiß ein Motor wann Eingespritzt und gezündet werden soll? Die Kurbelwelle hat ja nur ein Bezugspunkt und dreht 720° für ein kompletten durchlauf bedeutet alle 360° erkennt der KWS den bezugspunkt. Ein 4 Zylinder hat allerings ein zündabstand von 90° und zündet 4 mal bei einem kompletten durchlauf... Die Nockenwelle hat jeweils einen NWS aber ventile für 4 kolben ... müsste ein kurbelwellenrad nicht alle 90° eine bezugsmarke haben ? Und eine Nockenwelle 4 sensoren? Oder wird etwa bei jeden erfassen des Bezugspunkte einfach gezündet und eingespritzt anhand der zündfolge 1-4-3-2 und das stuergerät weis wo eingespritz hst und wo nicht und geht diesen takt 1-4 3-2 1-4 3-2 einfach nach????