Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 3. Modernisierungsgesetz in Bayern - Soll Bürokratie abgebaut werden, auch wenn dabei Umweltauflagen gelockert werden?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

henriette657

08.10.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
59
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
3
Freunde
Über mich
weiblich
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
henriette657
11.09.2024, 12:50
,
Mit Bildern

Frequenz berechnen aus w?

Wie berechne ich hieraus wie Frequenz? Ich komme da einfach nicht au 100 bzw. 20 MHz

Bild zum Beitrag
Mathematik, Elektronik, Geschwindigkeit, Licht, Elektrotechnik, Wellen, Formel, Mechanik, Nachrichtentechnik, Physik, Quantenphysik, Schwingungen, Frequenz, Wellenlänge
3 Antworten
henriette657
06.08.2024, 21:53
,
Mit Bildern

Magnetostatik Flussdichte und Strom?

Hi kann mir jemand bitte bei 4.2.2 und 4.2.4 helfen ich bin am verzweifeln

Bild zum Beitrag
Studium, Mathematik, Elektronik, Strom, Magnet, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Formel, höhere Mathematik, Informatik, Klausur, lineare Algebra, Magnetismus, Maschinenbau, Physik, Physiker, Universität, Physikstudium, Analysis
1 Antwort
henriette657
03.08.2024, 18:17
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Magnetische Flussdichte berechnen magnetischer Kreis?

Hallo! Kann mir jemand bei den Aufgaben helfen?
ersatzschaltbild hab ich gezeichnet

Mein Ansatz für die Flussdichte wäre :

Hier verändert sich das Ersatzschaltbild ja nicht weil x noch bei 0 ist. Außerdem ist die Flussdichte ja überall die selbe. Ich hätte jetzt die beiden Außenschenkel als Parallelschaltung gemacht und dazu dann den mittelschenkel als Reihenschaltung, jedoch kommt da nur Mist raus..

mein Ansatz wäre dann über den Fluss also phi= H*länge/R,ges

Ich komme aber nicht auf 0,44 T.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Technik, Elektronik, Strom, Energie, Magnet, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Induktion, lineare Algebra, Magnetismus, Maschinenbau, Mathematiker, Physik, Physiker, Magnetfeld, Analysis
1 Antwort
henriette657
03.08.2024, 12:50
,
Mit Bildern

Gesamtstrom berechnen aus Spannung?

hi kann mir jemand bei Aufgabr 3.4 helfen ? Wie kommt man auf 7/2b?

die Fläche ist doch a*b

Bild zum Beitrag
Mathematik, Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, höhere Mathematik, Informatik, Informationstechnik, Ingenieurwissenschaften, lineare Algebra, Maschinenbau, Physik, Schaltung, Widerstand, Magnetfeld, Analysis
1 Antwort
henriette657
24.07.2024, 13:58
,
Mit Bildern

Geraden Gleichung auflösen?

Hey, wie löst man hier nach b auf? Ich bin grad irgendwie blöd ..

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Elektrotechnik, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, Physik, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, quadratische Gleichung, Rechenweg, Analysis, Terme
2 Antworten
henriette657
13.07.2024, 14:05
,
Mit Bildern

Transformator induzierte Spannung berechnen?

Hi!
ich hänge bei der Aufgabe

Ich soll die induzierte Spannung u2(t) berechnen . Formel aufstellen war kein Problem. (Lösung rechts, Aufgabe 5.1 b)

aber wie komm ich auf den Wert bei t=10ms?
ich sehe doch dass der Strom im Diagramm bei 10ms 0 ist.

muss man da eine geradengleichung für i1(t) aufstellen und dann ableiten? Dann verstehe ich aber nicht wie man den y-Achsenabschnitt kriegt..

kann mir das jemand mal vorrechnen?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Elektrostatik, Informatik, Informationstechnik, lineare Algebra, Maschinenbau, Technische Mechanik, Universität, Transformator, E-Feld, Ingenieurwissenschaft, Magnetfeld, Analysis
1 Antwort
henriette657
09.07.2024, 16:26
,
Mit Bildern

Technische Mechanik Schwerpunkt?

Hi. Kann mir jemand erklären wie man auf zs kommt, wieso ist da 1/2T und nicht t ?

Aufgabe b

Bild zum Beitrag
Mathematik, Elektronik, Elektrotechnik, Elektrodynamik, Kinetik, Maschinenbau, Maschinenelemente, Mechanik, Statik, Strömungslehre, Technische Mechanik, Universität, Kinematik
3 Antworten
henriette657
09.07.2024, 13:34
,
Mit Bildern

Technische Mechanik Schwerpunkt?

Hi. Kann mir jemand erklären wie man auf xs und ys in der Tabelle

kommt, ich finde nirgendwo den Rechenweg..

Bild zum Beitrag
Mathematik, Körper, Chemie, Elektrotechnik, Biologie, Algebra, Ingenieurwissenschaften, Kinetik, lineare Algebra, Maschinenbau, Mechanik, Statik, Technische Mechanik, Universität, Kinematik, Analysis
3 Antworten
henriette657
10.05.2024, 16:37
,
Mit Bildern

Verschiebungsfluss berechnen?

Hey

kann mir jemand hier die Aufgabe vorrechnen?

ich komme nicht weiter kenne aber die Formel dass PSI = Integral D * dA

Bild zum Beitrag
Mathematik, Elektronik, Elektrotechnik, Formel, Informatik, lineare Algebra, Maschinenbau, Mathematikstudium, Quantenphysik, Analysis 2, elektrisches Feld, Elektrizitätslehre, Magnetfeld, Physikstudium, Analysis 1, Analysis
1 Antwort
henriette657
21.04.2024, 15:25
,
Mit Bildern

Kräfteaddition resultierende Kraft?

Kann mir jemand diese Aufgabe bitte lösen?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Technik, Elektronik, Chemie, Kraft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Maschinenelemente, Mechanik, Mechatronik, Physik, Technische Mechanik, Thermodynamik, TM, Universität, Mint
1 Antwort
henriette657
18.02.2024, 17:38
,
Mit Bildern

Brüche Potenz mit negativem exponent?

Hi! Wie vereinfache ich diesen Bruch, ich kapiere den rechenweg nicht so ganz, kann das jemand die Rechenschritte aufschreiben.

Bild zum Beitrag
Studium, Mathematik, Elektronik, rechnen, Zahlen, Funktion, Elektrotechnik, Ableitung, Bruch, Bruchrechnung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Informatik, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Physik, Potenzen, quadratische Funktion, Taschenrechner, Wurzel, Division, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1, Signale und Systeme, Analysis, Terme
2 Antworten
henriette657
22.11.2023, 12:51
,
Mit Bildern

Statistik Histogramm zeichnen?

Hallo, ich verstehe nicht wie hier das histogramm gezeichnet wurde. Beim ersten ist die klassenbreite ja 150, die Anzahl der Messwerte 11. 11/150 ergeben bei mir nicht 0,4

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Funktion, BWL, Gleichungen, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Binomialverteilung
1 Antwort
henriette657
22.11.2023, 12:38
,
Mit Bildern

Statistik geordnete Messreihe angeben?

Im Rahmen der Messung zur Beliebtheit verschiedener Inhalte zeichnet der Betreiber einer Webseite auf, wie viele Minuten sich Besucher beim Lesen eines bestimmten Artikels aufhielten. Aus den Daten der letzten 10 Besucher ergibt sich die folgende empirische Verteilungsfunktion: geben Sie die geordnete Messreihe an, und Modalwert und Median und arithmetisches Mittel.

Wie kommt man hier auf die Messreihe

0000012445

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Elektrotechnik, BWL, Formel, Informatik, Maschinenbau, Statistik, Stochastik, Universität, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, arithmetisches Mittel, Analysis
2 Antworten
henriette657
17.11.2023, 12:39
,
Mit Bildern

Impulsantwort aus Übertragungsfunktion ermitteln?

Wie kommt man drauf?

Bild zum Beitrag
Computer, Studium, Mathematik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Informatik, Maschinenbau, Physik, Schaltung, Widerstand
2 Antworten
henriette657
28.07.2023, 14:46
,
Mit Bildern

Induktivitätsnetzwerke berechnen?

Hallo! kann mir jemand die B und die D vorrechnen ich kann nämlich nicht erkennen ob es Mitkopplung oder Gegenkopplung ist und komme nicht aufs Ergebnis

Koppelfaktor ist 1

Bild zum Beitrag
Studium, Mathematik, Elektronik, Elektrotechnik, Elektroniker, Maschinenbau, Physik, Induktivität, Magnetfeld
1 Antwort
henriette657
19.12.2022, 12:08

Grenzwert und Konvergenz einer Folge mit Wurzel?

Hi! Ich muss die folgende Folge auf Konvergenz untersuchen.

Konvergiert die Folge (n+1)*sqrt(n+1)-n*sqrt(n) oder divergiert diese?

Meine erste Vermutung war, dass der Grenzwert 0 ist, das kam auch immer beimnTaschenrechner so raus, aber nun habe ich gelesen, dass er anscheinend unendlich ist. Was davon stimmt denn? Ich kann beide Ansätze nachvollziehen.

Studium, Chemie, Funktion, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, höhere Mathematik, Informatik, Ingenieur, lineare Algebra, Logik, Maschinenbau, Physik, Universität, Beweis, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis
2 Antworten
henriette657
18.12.2022, 14:20

Konvergenz einer Folge beweisen mit epsilon Verfahren?

Ich habe die Folge

bn= Wurzel (n+2) - Wurzel (n+1)

Der Grenzwert ist Wurzel n- Wurzel n also 0.

Jetzt möchte ich berechnen

|bn-0|< epsilon

Setze ich dann einfach bn< epsilon ? Wenn ich auflöse kommt raus 3<epsilon^2.

Ich brauche aber einen wert für N..

Funktion, Elektrotechnik, höhere Mathematik, Informatik, Ingenieur, Logik, Maschinenbau, Mathematikstudium, Wurzel, Beweis, Grenzwert, Analysis 1, Analysis
2 Antworten
henriette657
05.12.2022, 21:08

Inverse der Matrix Beweisen?

A=(a1,a2,a3) und B=(a3,a1,a2)

Zu A existiert eine Inverse Matrix. Wie zeige ich, dass es deshalb eine Inverse von B gibt?

Mathematik, Funktion, Elektrotechnik, Algebra, Bauingenieurwesen, Formel, Informatik, lineare Algebra, Maschinenbau, Matrix, Physik, Stochastik, Vektoren, Matrizenrechnung
2 Antworten
henriette657
05.12.2022, 16:09

Widerstandsnetzwerk zeichnen?

Ich muss ein Widerstandsnetzwerk zeichnen. Ich muss 4 Widerstände benutzen, die jeweils den Wert R haben. R Gesamt muss 2*R sein.

Wie zeichne ich die Schaltung ohne lange herumzuprobieren? :/

Mathematik, Technik, Elektronik, Strom, rechnen, Elektrotechnik, Informatik, lineare Algebra, Physik, Widerstand, Analysis
2 Antworten
henriette657
28.11.2022, 16:56

Gram-Schmidt bei komplexen Zahlen?

Wie wende ich das Gram Schmidtsche Orthonormalisierungsverfahren bei komplexen Zahlen an?

ich habe die Vektoren

(0,i,0), (i,0,0) und (1,1,0) .

Normalerweise würde ich den ersten Vektor jetzt normieren.. aber weiß nicht was ich mit den komplexen Zahlen tun soll

Zahlen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, Beweis, komplexe Zahlen, Analysis
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel