Hallo, was haltet ihr von diesem Trainingsplan?

Hey, ich will einen neuen Trainingsplan zusammenbauen.

Derzeit trainiere ich nur am Wochenende weil ich unter der Woche einen Schwimmkurs habe.

Ich würde aber gerne umstellen und habe deshalb überlegt auf folgenden Trainingsplan umzustellen:

OK Donnerstag:

3 Sätze Brustpresse

3 Sätze Butterfly-Maschine

3 Sätze Latzug

3 Sätze Ruderzugmaschine

3 Sätze Schulterpresse

3 Sätze Reverse Butterfly

3 Sätze Trizepsdrücken

3 Sätze Bizepsmaschine

UK Freitag:

3 Sätze Beinpresse

3 Sätze Leg Extensions

2 Sätze Leg Curls

3 Sätze Hyperextension

2 Sätze Abduktorenmaschine Außen

2 Sätze Abduktorenmaschine Innen

3 Sätze Wadenmaschine

3 Sätze Bauchmaschine

3 Sätze Leg-Raises

Samstag: Restday / Cardio jede zweite Woche Tennis oder Laufen

OK Sonntag:

3 Sätze Brustpresse

3 Sätze Butterfly-Maschine

3 Sätze Latzug

3 Sätze Ruderzugmaschine

3 Sätze Schulterpresse

3 Sätze Trizepsdrücken

3 Sätze Bizepsmaschine

UK Montag:

3 Sätze Beinpresse

2 Sätze Leg Extensions

2 Sätze Leg Curls

3 Sätze Hyperextension

2 Sätze Abduktorenmaschine Außen

2 Sätze Abduktorenmaschine Innen

2 Sätze Wadenmaschine

3 Sätze Bauchmaschine

3 Sätze Leg-Raises

Dienstag: Schwimmen (1h Cardio)

Mittwoch: Restday

Fallen euch Wege ein das zu optimieren oder wo ihr sagt ein Muskel wird zu wenig trainiert und dafür ein anderer aber beispielsweise zu viel? Ich weiß nicht mal wirklich ob Abduktoren überhaupt wichtig sind oder ob man diese z.B. skippen oder nur an einem Tag in der Woche für 3 Sätze machen kann?

LG

Workout, Bodybuilding, Fitnessstudio, Rücken, Krafttraining, Bizeps, Körper, Kraftsport, Gym, Muskeltraining, Protein, Trainingsplan, Trizeps, Bankdrücken

Hallo, welchen FU für diesen Asynchronmotor?

Hallo, mein Vater würde gerne für seine Schleifmaschine die Drehzahl mittels FU regeln können, da die derzeitigen Stufen für manche Materialien eher ungeeignet sind.

Nun habe ich vor ein paar Jahren eine elektrotechnische Ausbildung abgeschlossen, aber eigentlich nie recht viel mit Antriebstechnik zu tun gehabt in der letzten Zeit, und wollte eine zweite Meinung einholen.

Es ist dieser Motor verbaut:

Was mich etwas wundert, ist dass bei der Spannung bei 50 Hz (komme aus Österreich) nur eine Spannung angegeben ist (400V) ich gehe mal davon aus, dass das die Spannung für den Dreiecksbetrieb ist, oder?

Wieso sind eigentlich zwei Leistungen hier angegeben? Und wieso wäre die Sternleistung hier höher als die Dreiecks?

Was mich wundert, ist, dass die Schleifmaschine einen Schalter hat, um die Drehzahl zu verändern (nur 2 Stufen) - handelt es sich bei diesem Motor um einen Dahlandermotor? Weil wenn es bei Dreieck 400V wären, dann wären es bei Stern ja 630V und dann würde die Schleifmaschine ja relativ ineffektiv betrieben werden, oder? (Oder ist das auch möglich?)

Würde deshalb diesen FU verbauen:

https://www.amazon.de/3-Phasen-Frequenzumrichter-Wechselrichter-Frequenzumrichter-PWM-VFD-Controller-3-Phasen-Drehzahlregler/dp/B07WRRN8TR/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1KJPF8K0UHXY2&keywords=Frequenzumrichter+400V+2.2+kW&qid=1682093063&sprefix=frequenzumrichter+400v+2.2+kw%2Caps%2C108&sr=8-5&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.c0b00e67-6848-40a6-86d2-a56546e3fff0

Was haltet ihr davon?

Und wieso sind die ganzen FUs die ich gefunden habe alle für 380V und nicht für 400V ausgelegt? :o

Vielen Dank für eure Antworten!!

Bild zum Beitrag
Hobby, Elektronik, Elektromotor, Werkstatt, Elektrotechnik, Motor, antriebstechnik, Frequenzumrichter, Maschinenbau, Schleifmaschine, Asynchronmotor