Statik aufgabe hilfe?
Kann mir jemand helfen Ma und M(2.5 cm) zu lösen
danke im voraus
F_x = 4 · cos(70°) = 1,37 N
F_z = 4 · sin(70°) = 3,76 N
F_A,x = -F_x = -1,37 N
F_A,z = -F_z = -3,76 N
M_A = F_x · 1 cm + F_z · 2 cm
M_A = 1,37 · 1 + 3,76 · 2 = 8,89 Ncm
M(2,5 cm) = M_A = 8,89 Ncm
leider komme ich nicht weiter
Was genau ist deine Schwierigkeit? Du hast doch bestimmt eine Formel, oder nicht?
Ich komme nicht weiter
Ja dann sag doch mal, was du schon probiert hast. Man hilft dir gerne, es ist aber kein wir-machen-deine-hausaufgaben-hier Forum
F_x = 4 · cos(70°) = 1,37 N
F_z = 4 · sin(70°) = 3,76 N
F_A,x = -F_x = -1,37 N
F_A,z = -F_z = -3,76 N
M_A = F_x · 1 cm + F_z · 2 cm
M_A = 1,37 · 1 + 3,76 · 2 = 8,89 Ncm
2 Antworten
Zur Lagerreaktion MA: Mit
(dem Winkel zwischen dem Hebel vom Lager zum Angriffspunkt der Kraft) sollte sich ergeben
oder alternativ
PS: Sehe, dass dies schon durch waldenmeier berechnet wurde.
Hallo,
immer an eine Uhr denken, bei der die Kräfte versuchen, den Zeiger umzustellen. Im jeweiligen Bezugspunkt ist der Drehpunkt des Zeigers.
Hier gilt für beide Bezugspunkte A und B: Fx dreht mit der Uhr, Fz gegen die Uhr.
Wenn ich jetzt mal "gegen die Uhr" als positiv definiere, kommt raus:
Grüße!

Eben nicht vergessen.
Sondern "gegen die Uhr" als positiv definiert.
Wenn "mit der Uhr" als positiv definiert ist, dann ja. Die verschiedenen Fachrichtungen (Mathematik, Maschinenbau, Baustatik...) handhaben das zum Teil unterschiedlich.
Ich denke schon, dass das Vorzeichen der Lagerreaktion MA negativ sein muss, wenn Drehmomente im Gegenuhrzeigersinn als positiv gewertet werden? Das Lager muss ja ein Drehmoment im Uhrzeigersinn auf das Bauteil ausüben.
Ja, stimmt, Schludrigkeit meinerseits!
Die Lagerreaktion dreht ja der Einwirkung entgegen...
Danke!
Vielen dank sie haben nur das vorzeichen vergessen also -9.91 und -0.51 danke nochmal