Wichtige Frage?

Hallo alle zusammen,

ich möchte gerne ein wichtiges Thema ansprechen: meine Note in einer Deutsch-Schularbeit, die auf mein Endergebnis der Matura Einfluss haben wird. Vor etwa einer Woche habe ich diese Schularbeit geschrieben und obwohl ich dachte, dass ich mindestens eine -2 bekommen würde, da ich beide Textsorten gut gelungen fand, war ich mit der Note 5 vom Lehrer unzufrieden. Die Texte waren inhaltlich verständlich und meine Deutschkenntnisse sind gut, da ich mit der Sprache aufgewachsen bin. Bisher hatte ich nie Schwierigkeiten in Deutsch.

Als ich meine Schularbeit zurückbekam, hatte ich nur zwei Fehler und der Rest des Textes war sowohl sprachlich als auch vom Aufbau her in Ordnung. Dennoch bekam ich eine 5 und eine 4 als Note, weil ich angeblich zu viele Wortwiederholungen hatte. Ich finde diese Beurteilung seltsam. Außerdem hat er mir bestätigt, dass ich keine Fehler in Grammatik oder Rechtschreibung gemacht habe.

Ich habe Fotos von meiner Schularbeit und bin enttäuscht von der unprofessionellen Bewertung, besonders da dieser Lehrer neu an der Schule ist.

Ich frage mich, was ich dagegen tun kann. Diese Schule ist für Erwachsene, die ihre Matura nachholen möchten. Ich hoffe, dass Sie mir hierzu Rat geben können. Danke!

Test, Deutsch, Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Professor, Student, Zeugnis, Lehrer Schüler, Prozessorleistung, Schülerpraktikum
Dozent erklärt nichts. Was kann man machen?

Hallo Leute,

ich studiere Internationale Betriebswirtschaft im 2.Semester.

Das Problem ist, dass unser Dozent in Statistik uns nichts erklärt. D.h. in seinen Skripten findet man sehr viele Formeln und danach gleich Aufgaben. Anschließend steht da noch die Lösung (Ohne Erklärung). In seinen Vorlesungen verstehen mindestens 90% der Kommilitonen nichts. Das Seminar wir von einer Studentin aus einem höheren Semester geführt und sie erklärt auch nichts, sondern lässt uns eine Stunde die Aufgaben bearbeiten und zeigt dann am Ende die Lösung ohne Lösungsweg...

Ich sitze jetzt schon den zweiten Tag und versuche etwas zu lernen, aber ich habe nicht mal 5% von dem verstanden, was wir "gemacht" haben. Wie gesagt, die Kommilitonen wissen auch nicht weiter, die Meisten versuchen genauso wie ich, sich den Stoff selbst zu Hause beizubringen...

Ach ja, und auf die Frage, ob wir eine Aufgabe noch einmal machen können, weil die Meisten sie gar nicht verstanden haben, meinte der Dozent "Das ist nicht mein Problem" und ist mit dem Stoff einfach weiter...

Diese Woche ist er in einer Vorlesung 90 min zu spät gekommen. (D.h. 90 min Zeitverschwendung, weil ich diese Zeit nutzen könnte, um zu Hause zu lernen).

Und was macht der Prof? Ohne sich überhaupt zu entschuldigen legt er einen Ersatztermin für die verpasste Vorlesung fest, welcher um 19 Uhr Abends stattfindet (d.h. an diesem Tag habe ich zwei Blöcke Statistik am Morgen und noch einen Block um 19 Uhr Abends (bei dem ich aber nicht anwesend sein konnte, weil ich ja auch noch andere Dinge in meinem Leben habe)).

Dieser Dozent hat uns in den ersten zwei Wochen bereits so viele Probleme bereitet, dass wir wirklich überlegen, eine Beschwerde einzureichen...Geht sowas aber überhaupt und bringt es was? Und zu wem sollte man sich besser wenden, an den Studiendekan oder die Fachschaft?
(Ach ja, letztes Semester sind 78% bei ihm durchgefallen,d.h. es ist nicht so, dass nur wir schlecht in dem Fach sind)

Bachelor, Hochschule, Professor, Statistik, Student, Universität, Vorlesung
Sind meine Chancen bei der Universität vorbei?

Hallo liebe Community,

Ich weiß, das ist eine komische/emotionale Frage.
Folgende Situation:

Vor etwas mehr als einem Jahr besuchte ich ein wichtiges Seminar in meiner Studienlaufbahn. Dieses Seminar ist sehr wichtig, weil die positive Absolvierung eine Voraussetzung für die Anmeldung aller anderen Lehrveranstaltungen ist.

Wir mussten wöchentlich Hausarbeiten abgeben und am Ende nochmal eine kurze wissenschaftliche Abschluss-Arbeit von ~5-6 Seiten.

Ich habe diese Arbeit selbstverständlich so früh wie irgendwie möglich abgegeben, damit ich mich im nächsten Semester für Lehrveranstaltungen anmelden kann (und nicht nur die Restplätze).
Mehrmals habe ich die lehrende Person darauf hingewiesen, dass ich die Note unbedint noch in diesem Semester brauche. Sie meinte es sollte kein Problem sein. Es bestand auch kein Zeitmangel für sie, es waren ab meiner Abgabe locker noch 2 Monate bis zum nächsten Semester - bedenkt es handelt sich hier um 5 A4 Seiten mit Schriftgröße 12 + große Überschriften. Das sollte doch leicht machbar sein oder? Im Kurs waren ca. 25 Leute.

  • Ich hatte schon meine bedenken, da die lehrende Person sehr unseriös wirkte. Sie während dem Unterricht auf Zoom Zigaretten gerauchtEnergie Drinks getrunkenWar generell abwesend & desinteressiert

Tatsächlich hat es die lehrende Person dann trotz mehrmaligen erinnern nicht geschafft die Arbeit rechtzeitig zu benoten (sie war sogar offiziell in Verzug). Sie hat meine E-Mails einfach ignoriert oder kurz abgefertig. Nun war mein kommendes Semester im Eimer und ich war stinksauer.

Ich habe in meiner Wut eine E-Mail ans Rektorat geschrieben. Dort habe ich geschrieben, dass es nicht in Ordnung ist dass die Lehrende meine Arbeit nicht rechtzeitig benotet hat, dass sie unseriös war, im Unterricht geraucht hat und Energy Drinks getrunken hat, und habe meine Unzufriedenheit mit der Person ausgedrückt.

Als die lehrende Person dies erfahren hat, war sie empört! Sie meinte sie hat diese E-Mail allen Kollegen gezeigt, auch den Kollegen welche zuständig für die Zeugnisse sind. Sie hat mir regelrecht Drohungen an den Kopf geworfen. Und außerdem hat sie mich persönlich angegriffen und gemeint was für ein schlechter Mensch ich sei, etc...

Seitdem habe ich nichts mehr für die Uni gemacht, da ich einfach das Gefühl habe meine Chancen an der Uni sind vorbei.. was meint ihr dazu?

Studium, Hochschule, Professor, Student, Universität, Wut
Wären deine Eltern stolz auf dich, wenn du studieren würdest?

Auf diese Frage komme ich, weil ich vor kurzem eine Sendung geguckt habe, da war ein Mann (so ungefähr Mitte 40) der davon erzählte, wie er in seinen jungen Jahren gerne studieren wollte, aber seine Eltern absolut nichts davon hielten. Er machte dann eine Ausbildung, arbeitete als Geselle, fühlte sich aber nicht glücklich mit, deshalb schrieb er sich an der Uni, um Physik zu studieren und hat bis zum Doktor Titel geschafft.

Toller Werdegang, Respekt!

Ich frage mich: gibt's noch mehr Eltern, die gegen Studium sind? Oder sind die Eltern des o.g. Mannes eher ein Einzelfall?

Also wenn ich mir meine Eltern anschaue, die wären mächtig stolz auf uns Kinder gewesen, hätte einer von uns studiert....XD naja, stolz sind se trotzdem auf uns, auch ohne Studium ;)

Und deine Eltern?

Ja, meine Eltern wären sehr stolz! 43%
..... 25%
Meine Eltern würds überhaupt nicht interessieren 20%
Meine Eltern würden mir die Idee ausreden 8%
Nein, meine Eltern wären nicht stolz! 3%
Ich kann's nicht einschätzen 3%
Liebe, Freizeit, Medizin, Arbeit, Beruf, Kinder, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Polizei, Menschen, Chemie, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Anwalt, Eltern, Gericht, Elektrotechnik, Psychologie, Architektur, Gymnasium, Jura, Jurist, Lehramt, Medizinstudium, Physik, physikalische Chemie, Physiker, Professor, Richter, stolz, Student, studieren, Universität, Studienfach, Umfrage
Connells Hegemoniale Männlichkeit?

Ich habe die Aufgabe bekommen anhand des Films "Monsieur Claude und seine Töchter" die 4 Grundmuster, wie Männer miteinander umgehen (Hegemonie, Unterordnung, Komplizenschaft und Marginalisierung) aufzuzeigen. Jedoch finde ich das ganz schwierig, weil ich mich mit den Themen der Genderstudies nicht so gut auskenne und in dem Film hauptsächlich um Rassismus und Vorurteile geht. Ich habe erstmals versucht, die Charaktere zu analysieren, aber ich finde keine passende Zuordnung. Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass die marginalisierte Männlichkeit zu den 4 Schwiegersöhnen passt. Aber mehr kann ich auch nicht zuordnen, weil es in dem Film nicht um das "Mann sein" geht. Kann mir da eventuell jemand bitte helfen? Ich wäre sehr sehr dankbar. Und nein das ist keine Hausaufgabe, sondern ich will mich nur auf mein Seminar vorbereiten, damit ich endlich mal was zum Unterricht beitragen kann und nicht mehr als der stille Typ in der Ecke bezeichnet werden muss.

Männer, Film, Studium, Kino, Menschen, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Recht, Frankreich, seminar, Französisch, Psychologie, Alltägliches, Ethik, Feminismus, Filmsuche, Filmtitel, Gender, Gender Studies, Geschlecht, Gesellschaft, Gesellschaftswissenschaften, Männer und Frauen, Männlichkeit, Mann und Frau, Migration, Professor, Psyche, Psychologe, Theorie, Universität, Diversity, sexuelle Orientierung, Philosophie und Gesellschaft
Studentin ständig bevorzugt weil sie hübsch ist?

Guten Abend

Ich (m) studiere zusammen mit einer mittlerweile guten Freundin, die zugegeben sehr gut aussieht. Sie selbst ist sich dem aber gar nicht bewusst, habe ich den Eindruck, was wohl ihren Reiz noch steigert.

In unserem Studiengang sind fast nur Männer, auch in Lehrpositionen. Und mir fällt andauernd auf, dass sie überall bevorzugt wird. Wir sind Partner in den meisten Kursen und geben identische Arbeiten ab, aber ihre werden konstant besser bewertet.

Heute Morgen haben wir eine Prüfung geschrieben und der Leiter, der die Prüfung auch korrigiert, hat die Stunde dafür genutzt, ihr andauernd zuzuzwinkern und mit ihr zu flirten. Während der Prüfung.. Natürlich hatte sie auch fast volle Punktzahl… Sie ist brillant, ich bewundere sie dafür zutiefst und es ist wahnsinnig faszinierend mit ihr zu diskutieren, aber trotzdem regen mich solche Dinge auf, denn das Thema hab ich ihr erklärt und sie war trotzdem viel besser. Und das nur weil der Leiter sie hübsch fand.

In der Kantine verrechnet ihr der männliche (20 jahre ältere) Kassierer ständig Kleinigkeiten nicht, mal hier ein Salat den sie nicht bezahlen muss, mal da ein Extra Ketchup, ein gratis Getränk, ein Dessert… Stellt sie nach der Vorlesung eine Frage, bleiben gestandene Professoren freiwillig auch eine ganze Stunde länger, um ihr einfach so mal ne Privatstunde zu geben. Im Hörsaal. An der Tafel(!!!). Sie geben ihr Tipps und Tricks, erklären ihr Konzepte aus weiterführenden Kursen 1:1 und erklären ihr sogar einfach so ihre Forschungen!! (Dafür werden die sonst extrem teuer bezahlt…) Andere schicken sie aber nach 5 Minuten weg, weil sie Mittag machen wollen…

Egal wohin sie geht, alles fällt ihr in den Schoss. Bibliotheksangestellte drucken ihr gratis Farbkopien aus, Doktoranden spendieren ihr Kaffee, Fremde sprechen sie im Zug an, Tutoren in Praktika und in Prüfungen bevorzugen sie. Gefühlt alle halbe Stunde wird sie angeflirtet und das schlimmste: sie MERKT es nichtmal!!!

Das klingt jetzt vielleicht total bescheuert, aber irgendwie macht mich das einfach eifersüchtig. Ich arbeite hart und habe trotzdem nie die Chancen und Möglichkeiten, die sie hat, das ist unfair (ich sag nur private Vorlesungen! Das ist ein enormer Vorteil für Prüfungen und wissenschaftliche Karriere später!). Egal wo wir hingehen, Männer flirten sie an, auch wenn sie 30 Jahre älter sind. Ich meine, was wollen die von ihr?? Mehrmals täglich kriege ich das mit und es regt mich so unglaublich auf!!

Kriegt ihr solche Dinge auch mit, dass attraktive Frauen ständig bevorzugt und angeflirtet werden? Und wie geht ihr damit um??

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Noten, Frauen, Sex, Attraktivität, Naturwissenschaft, Professor, Universität, bevorzugen, unfair, Vorlesung
Studentin und Professor Beziehung?

Guten Abend

Folgende Situation aus meinem Bekanntenkreis: Eine hübsche 23-jährige Studentin besucht im Rahmen eines Moduls Vorlesungen bei einem unverheirateten 43-jährigen Professor.

Sie verliebt sich in den Professor, lächelt ihm zu, schwärmt von ihm, macht aktiv mit, stellt viele Fragen. Sie fällt ihm auf, er schaut sie während dem Dozieren oft an, lächelt ihr zu.
Sie selbst möchte in Zukunft ebenfalls Professorin werden, interessiert sich für das selbe Fachgebiet, kennt sich gut aus und hat sämtliche seine Arbeiten gelesen.

Wäre es möglich, dass aus den Beiden einmal etwas wird? Kann ein Professor sich in seine Studentin verlieben? Hat das Ganze möglicherweise eine Zukunft? Àlà Amy & Sheldon aus Big-Bang Theory, ein Päärchen, welches sich auch für Forschungen zusammentut?

Oder ist es einfach nur peinlich und unreif von der Studentin? Sie möchte indes auch ihre Masterarbeit bei ihm schreiben und hofft so, ihn besser kennenzulernen. Birgt das eine Chance, oder ist es dumm von ihr?

Ich tendiere zu Letzterem, aber sie ist sich ganz sicher, dass sie das richtige tut und möchte „ihrem Herzen und Schicksal folgen“.

Professoren, Studenten, wer immer hierzu etwas beizusteuern hat - meldet euch! Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen ;-)

Liebe, Beziehung, Sex, Anziehung, Altersunterschied, forscher, Professor, Student, Universität, Vorlesung, The Big Bang Theory
Bachelorarbeit: Fehler entdeckt nach der Abgabe?

Hallo Leute bin sehr verzweifelt.

Vor einer Woche habe ich meine Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen abgegeben worunter auch eine empirische Anforderungsanalyse erstellt wurde. 2 Tage danach habe ich folgende Sachen in Bezug auf grammatikalischen und formellen Fehlern noch gefunden: 

Zweimal unter den 35 Quellen habe ich vergessen vgl. also Vergleich hinzuschreiben. 

Vier Seiten sind irgendwie in einer anderen Schrift. ( was bei Word normal erschien) in der pdf nicht mehr. Parallel dazu sind auch einige Rechtschreibfehler und Wortfehler auf jeder Seite schon etwas drin :/ Und zu guter letzt habe ich bemerkt das ich ein Wort ca 46 mal in der ganzen Bachelorarbeit immer unterschiedlich also entweder groß oder klein geschrieben habe.

Die Frage ist jetzt sind das eigentlich Gründe fürs direkte nicht bestehen oder ist da „ im schlimmsten Fall“ nur eine Note Abzug, wo aber die 4.0 noch irgendwo drin wäre , wenn der inhaltliche Teil einigermaßen passt?

Weil bei einem Lektorat rüber geschaut wurde und ich auch viel Geld ( ca.150€) ausgegeben habe, aber im Nachhinein leider Fehler drin waren, wo ich mich frage was war das den für ein schlechtes Lektorat?!. Mein Ziel ist wirklich im schlimmsten Fall die 4.0. Jetzt habe ich extreme Angst. Inhaltlich ist es eig ausreichend mit (nem Auge zu) würde ich sagen, wenn ich keine Fehler bei der Logik gemacht habe. Bin echt verzweifelt und ich weis einfach nicht weiter. Das Ding ist, dass ich mir echt Mühe gegeben habe, bei der ganzen Sache über 3 Monate. Und jetzt so dumm da stehe .

Ich meine ich habe auch oft gehört, dass Professoren auch bei „schlechten“ Arbeiten manchmal Leute mit 4.0 durch gewunken haben. Was sagt ihr dazu ( Kommentare wie deine Schuld, ja hätte man besser informieren müssen etc. brauche ich eig nicht :-) )

Studium, Angst, Noten, Bachelor, Bachelorarbeit, Fachhochschule, Professor, bestehen, durchfallen

Meistgelesene Fragen zum Thema Professor