War ich höflich?

Liebe alle, 

war das zweite Erwähnen von der Person XY von mir (ab “Also genau”) nach dem ersten Erwähnen von der Person XY (ab “Tatsächlich”) höflich? Ich suchte damit nur meine vorherige Aussage zu präzisieren.

Hintergrund: Ich habe meinem Abschlussarbeitsbetreuer gesagt, dass ich das Dokument XY nicht habe, dennoch hatte ich augenscheinlich Variablen aus dem Dokument XY in einer Tabelle.

  • Er frage mich, wieso das so sei 
  • ICH: “Ich habe die Variablen aus XY Tabellen gezogen. (Pause) Außerdem habe ich tatsächlich ganz am Anfang über Person XY (eine ehemalige Mitarbeiterin) Kontakt gehabt, mit der habe ich über Variablen gesprochen und daher wusste ich von Sachen, die im Dokument XY sind”
  • ER: Ja
  • ER: (Spricht anderes Gesprächsthema an)
  • Ich: “Also genau, Person XY hat mich teilweise in Kenntnis gesetzt bezüglich Sachen, die in dem Dokument XY sind”
  • ER: “(lacht leicht) Das wäre natürlich gut gewesen wenn du das von Anfang an von mir gehabt hättest”
  • (Später)
  • ICH: “Ich bin schon gespannt”
  • ICH: “Vielen vielen Dank für das Dokument XY. Ich bin bis dato mit dem Teil gut gefahren, den Person XY mir hat zukommen lassen, aber jetzt freue ich mich…”
  • ICH: “Ich bin gespannt in das ganze Dokument XY jetzt reinzuschauen” 

Danke!

Arbeit, Beruf, Studium, Kommunikation, Büro, Betreuer, Doktor, Formulierung, Höflichkeit, Masterarbeit, Professor, Abschlussarbeit, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Höflichkeitsform, Beruf und Ausbildung, Studium und Arbeit, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Arbeit und Studium, Studium und Karriere
Vertraut ihr "Gesundheitsexperten" im Netz?

Hey!

Man sollte Gesundheitsexperten hier nicht verallgemeinern - DoktorWeigl, Doc Mike oder Doc Radu, das sind drei Ärzte auf Social Media, sind hervorragende Experten auf ihrem Gebiet. Es sind schließlich auch studierte Ärzte mit Berufserfahrung.

Allerdings spreche ich hier nicht von Ärzten, sondern Leuten, die sich selbst als Gesundheitsexperten (v.a. auf TikTok) deklarieren, über Medizin sprechen, aber am Ende Nahrungsergänzungsmittel oder andere Produkte vertreiben wollen. Scheinbar vertrauen viele Menschen diesen "Experten" (sonst würden sich die Produkte nicht so gut verkaufen), da es entweder ein Misstrauen ggb Ärzten gibt oder weil... keine Ahnung, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man jemandem vertrauen kann, der sich als "Gesundheitsexperte" bezeichnet, ohne Arzt/Ärztin oder Krankenpfleger/-schwester zu sein, bzw ohne einer anderen medizinischen Ausbildung.

Im Internet bezeichnen sich leider sehr viele Menschen so und da das kein geschützter Begriff ist häufig Menschen, die keinen medizinischen Background haben.

DoktorWeigl hat hier auf einige Damen reagiert, darunter eine "Gesundheitsexpertin", die über Darmkuren bei Krebs spricht.

Doc Mike hat hier auf "5 Minute Crafts" reagiert, die... einen Knall haben - das Video ist auf englisch.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

Liebe Grüße, gute Nacht!

Ich vertraue ihnen nicht, weil... 100%
Ich vertraue ihnen, weil... 0%
Es sieht so und so aus... 0%
Internet, Medizin, Gesundheit, Beruf, Wissen, Internetverbindung, Schule, Freundschaft, Erklärung, Deutschland, Politik, Frauen, Krankheit, Social Media, Psychologie, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Doktor, Experten, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Hausarzt, Krankenhaus, Krankenpfleger, Krankenschwester, Krankheitsfall, Krebs, medizinisch, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, misstrauen, Onkologie, Vertrauen, ärztliche Untersuchung, Instagram, TikTok
Baby in unserem Bett schlafen lassen?

Unser neugeborener Sohn ist jetzt 7 Tage alt und er ist eigentlich total ruhig und lieb. Er schreit kaum und ist leicht zu beruhigen. Das einzige was er nicht mag ist alleine zu schlafen. Im Babybett wacht er alle 5-10 Minuten auf und schreit. Dann nehmen wir ihn hoch bis er einschläft und legen ihn vorsichtig zurück in sein Bett und ein paar Minuten später ist er wieder wach und schreit.

Da wir alle noch erschöpft und müde waren haben wir ihn dann einfach mit ins Bett zu uns genommen und dann war Ruhe. Er wurde nur alle 2-3 Stunden wach und wollte gestillt werden, aber das war's. Alle haben entspannter und erholter geschlafen. Nur wir haben halt Angst wegen dem plötzlichen Kindstod. Das Baby kann ja überhitzen oder ersticken. Im Internet steht überall, dass sich das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhöht wenn das Baby bei den Eltern im Bett schläft.

Von daher haben wir schon sein kleines Körbchen in die Mitte von unserm Bett gestellt wo er Nachts drin liegt. Zwischen uns. Und er hat einen Schlafsack und keine Decke. Damit sollte das ja eigentlich okay sein oder?

Klar soll er sich auch angewöhnen im eigenen Bett zu schlafen, aber im Moment will er einfach immer Nähe zu uns. Auch ist es einfacher ihn Nachts zu stillen wenn er zwischen uns liegt. Und er liegt ja auch im Körbchen und benutzt nicht unsere Bettdecken.

Kinder, Schwangerschaft, Schlaf, Baby, Geburt, Arzt, Doktor, Hebamme, Kinderarzt, stillen
Geburtseinleitung sinnvoll?

Meine Freundin ist jetzt in der 39. SSW Woche. Das Baby wiegt laut Ultraschall ca. 2,7 Kilo. Ist etwas klein, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass sie aus den Philippinen kommt wo die Menschen sowieso etwas kleiner sind. Und ich bin auch nur knapp 1,70 gross. Das Baby ist auch bis jetzt immer weiter gewachsen. Ihr erster Sohn kam auch nur mit 2,6 Kilo zur Welt und der ist jetzt 5 Jahre alt und ihm gehts gut.

Nur vor 2 Wochen sagte die Aertzin schon, dass sie nur noch wenig Fruchtwasser hat. Wir mussten dann 2 mal die Woche zum CTG, aber da war immer alles super. Das Baby bewegt sich viel und man spuert es auch.

Heute morgen war nochmal Ultraschall und sie sagte wieder, dass jetzt wirklich kaum noch Fruchtwasser da ist. Der Geburtstermin ist wohl der 7. Februar. Sie sagte, dass das Baby also maximal noch so lange drin bleiben kann. Laenger wuerde sie nicht empfehlen.

Kurze Zeit spaeter sagte sie dann aber auch, wir sollen Donnerstag nochmal wiederkommen (also am 2. Februar) und wenn bis dahin die Wehen nicht eingesetzt haben dann gibt sie uns eine Einweisung fuer die Klinik sodass die Geburt eingeleitet werden kann. Sie meinte am besten sollten wir dann Freitag schon ins Krankenhaus. Weil wenn das Baby da ist kann man es versorgen. Nur jetzt hat sie halt kaum noch Fruchtwasser.

Im Internet steht jetzt aber viel, dass Geburtseinleitungen auch gefaehrlich fuer das Baby werden kann.

Und glaubt ihr in der kurzen Zeit kann dem Baby was passieren? Sie sagte ja kaum noch Fruchtwasser. Kann das bis Donnerstag schon gefaehrlich werden? Oder passiert da so schnell nichts schlimmes? Ich weiss jetzt nicht genau wie riskant das ist wenn man mit so wenig Fruchtwasser noch laenger wartet.

Der Muttermund war heute morgen noch geschlossen. Glaubt ihr es ist sicher noch ein paar Tage zu warten? Also das CTG war super heute morgen hat sie gesagt. Kann sich das innerhalb von 2-3 Tagen aendern sodass das Baby an zu wenig Fruchtwasser stirbt?

Oder kann sogar die Geburtseinleitung am Freitag gefaehrlich werden? Sorry fuer die vielen Fragen, wir sind halt etwas nervoes und aufgeregt wegen dem ganzen.

Kinder, Schwangerschaft, Baby, Krankheit, Geburt, Arzt, Doktor, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, Hebamme, Klinik, Krankenhaus, schwanger, Wehen

Meistgelesene Fragen zum Thema Doktor