Doktor – die neusten Beiträge

Promotion oder Industrie?

Vor drei Jahren nach meinem Masterabschluss in Materialwissenschaften stand ich schon mal vor der Entscheidung: Ich hatte Zusagen sowohl für Promotionsprojekte als auch für die Industrie. Da es sich bei einer der Industriestellen um eine Arbeit ganz in der Nähe meiner Freundin handelte, war die Sache natürlich klar (und ich bereue diesen Schritt absolut nicht). Ich bin 31 Jahre alt und habe den Master deshalb so spät abgeschlossen, weil ich nach dem Bachelor ebenfalls eher zaghaft war und erstmal drei Jahre in der Industrie gearbeitet habe (meine Eltern sehen das Studieren und alles, was damit zu tun hat, eher kritisch).

Inzwischen gibt es aber immer mal wieder passende Promotionsangebote an der Uni in der Stadt, in der ich jetzt wohne, so auch jetzt.

Die Rahmenbedingungen:

  • Mein Industriejob ist vollzeit (40 h, üblicherweise mehr) und ich pendle pro Strecke ca. 45 min bis 1 h mit dem Auto. Schlecht bezahlt wird man ja als Materialwissenschaftler in der Industrie nicht
  • Die Promotionsstellen sind meist nur Teilzeit (20 - 30 h, jetzt habe ich bspw. auch eine Stelle gesehen, die anstrebt, über Drittmittel auf 40 h zu kommen - sehe ich aber in Corona-Zeiten eher pessimistisch). Das Pendeln ließe sich auf ca. 30 min pro Strecke mit dem Fahrrad reduzieren.
  • In dem Unternehmen, in dem ich arbeite, gibt es auch Leute, die 50/50 an der Uni und in unserem Betrieb arbeiten und quasi nebenberuflich promovieren. Hier kenne ich aber nur Fälle aus z.B. der theoretischen Physik. Das ist vielleicht etwas leichter hinsichtlich Ressourcenplanung als bei meinem Fach. Schließlich werde ich Zugriff auf diverse Laborgeräte brauchen und der theoretische Physiker benötigt im Wesentlichen Rechenleistung.

Meine Motivation für eine Promotion wäre nicht zwangsläufig der Titel sondern im Wesentlichen die, einen Fußabdruck in der Wissenschaft zu hinterlassen. Die Aussicht auf eine bescheidene Publikationsliste reizt mich mehr als die auf einen Team- oder Projektleiterposten, der zwar gut bezahlt ist, aber in dem ich mir nicht mehr viel Fachexpertise aneignen kann. In der Industrie sehe ich das vergleichbar mit Patenten, aber darin ist die Abteilung, in der ich arbeite, nicht wirklich gut aufgestellt (das machen bei uns weniger die Naturwissenschaftler, mehr die Ingenieure und Konstrukteure).

Gibt es Leute, die Erfahrung mit einer "späten" Promotion (nach ein paar Jahren Industrie) haben?

Hat jemand Erfahrung mit einer nebenberuflichen Promotion?

Glaubt ihr, ich "verbaue" mir etwas, wenn ich nach vier Jahren sowohl die Firma wie auch die Uni ohne Titel verlasse, um bspw. aus persönlichen Gründen den Wohnort zu wechseln und mich dort neu auf eine Vollzeitstelle bewerbe?

Vielleicht gibt es hier ja auch User, die im echten Leben Personalverantwortung tragen und so einen Lebenslauf ein wenig einsortieren können.

Danke schonmal.

Arbeit, Studium, Karriere, Doktor, Promotion, Studium und Beruf

Alternative zu Loperamid und Imodium Akut?

Hallöchen! 😊

Ich habe eine Frage, beziehungsweise eventuell auch mehrere. Das hier könnte etwas länger werden, würde mich aber über jeden freuen, der mir helfen kann!

Also: Ich leide seit längerer Zeit unter Reizdarm + ich habe keine Gallenblase mehr, vertrage also sowieso sehr wenig Dinge. Reizdarm ist gemischt mit meiner Agoraphobie (Art von Angststörung) sehr schwer auszuhalten, weil mein Magen-Darm Trakt bei jedem kleinen Stressgedanken, selbst rumstresst. Das macht das Zug fahren und zur Arbeit gehen einfach extrem schwer, ohne alle 5 Minuten eine Toilette aufzusuchen. (Was man noch wissen sollte, ich nehme Venlaflaxin 150 mg, vertrage die auch sehr gut und meine Angst wurde schon leicht eingedämmt.)

Mein Problem jetzt ist: Ich suche etwas, wodurch sich mein Magen - Darm Trakt beruhigt, wodurch ich nicht 5 - 10 Mal am Tag auf Toilette muss oder Angst vor jedem Essen haben muss. Imodium Akut hat nichts gebracht. Ich habe endlich Loperamid entdeckt und es ist das einzige, was mir im Moment durch den Tag hilft. 2 Tabletten und ich habe 2 - 3 Tage Ruhe, was ein Segen für mich ist. Ich weiß allerdings, dass ich es nicht für immer nehmen kann und ich möchte meinen Körper eigentlich auch nicht noch mehr chemisch belasten, da ich ja schon Antidepressiva nehme.. außerdem habe ich am ersten Tag, wenn ich Loperamid nehme jedes Mal Luftansammlungen in Bauch und Oberbauch, was schrecklich weh tut.

Hat hier also jemand eine weniger aggressive Methode, die aber wirklich hilft? Ich bin leider sehr resistent was die meisten harmlosen Medikamente angeht. Würde mich so so sehr über Antworten freuen 😊

Medizin, Gesundheit, Medikamente, Alternative, Arzt, Bauchschmerzen, Doktor, Durchfall, Gesundheit und Medizin

Ist es normal das man den Blinden Fleck als "Fleck" sieht?

Mir ist folgendes Phänomen aufgefallen :

Wenn ich mit einem Auge auf eine einfarbige Fläche (z.B. Weiße Wand) schaue dann nehme ich den Blinden Fleck eben als "Fleck" war, obwohl an der stelle ja eigentlich nichts ist bzw. Man nichts sieht wirkt es so als sehe ich dort eine Art leichten grauen Fleck, obwohl die wand weiß ist, sehe ich also wo sich der Blinde fleck befindet...

Beim blinzeln oder wenn ich länger auf eine stelle starre wirkt es sogar so als würde dieser Fleck leicht flackern. Es ist definitiv an der Stelle den Blinden Flecks es ist auch auf beiden augen gleich.

Das macht mich verrückt und gefühlt je mehr ich mich drauf konzentriere desto mehr fällt es mir auf. Sogar wenn ich mit beiden augen gucke und stark blinzle sieht es so aus als würde ich 2 graue Flecken an der Stelle der Blinden Flecken sehen. Normal fällt einem nichts auf nur wenn ich es gezielt teste

Vielleicht kann das ja jemand erklären, kann es sein das man sich das nur einbildet weil das Bild am Blinden Fleck ja nur im Kopf gebildet wird? Habt ihr das auch?

Ich war sogar vor 2 Tagen erst wegen etwas anderem beim augenarzt und der hat alles kontrolliert und da war alles in Ordnung. Aber kann es auch was sein was der Arzt nicht gesehen hat

Oder ist das einfach normal das man den sieht wenn man darauf achtet?

Gesundheit, Augen, sehen, Flecken, Art, Gehirn, Augenarzt, Doktor, Gesundheit und Medizin, Blick

Meistgelesene Beiträge zum Thema Doktor