Wie wird man Mathematik- Hochschul- Professor? Und gibt es in jedem akademischen Grad andere Modulstudiengänge oder?

2 Antworten

Um Mathematik-Professor an einer Hochschule oder Universität zu werden, ist der Weg ziemlich lang, aber klar strukturiert:

  1. Bachelor- und Masterstudium in Mathematik (oder einem sehr eng verwandten Fach, z. B. Wirtschaftsmathematik).
  2. Promotion (Dr. rer. nat.) – Ohne Doktortitel wirst du in der Wissenschaft nicht als Professor eingestellt. In der Promotion spezialisierst du dich auf ein Forschungsgebiet.
  3. Postdoc-Phase oder Habilitation – Früher war die Habilitation (eine zweite wissenschaftliche Qualifikation) fast Pflicht, heute reicht oft auch eine starke Forschungstätigkeit als Postdoc mit mehreren Publikationen.
  4. Berufung zum Professor – Dafür brauchst du meist viele Fachpublikationen, gute Lehrevaluationen und Erfahrung in der Drittmittelakquise (also Gelder für Forschungsprojekte einwerben).

Zu den Modulstudiengängen:

Ja, die unterscheiden sich je nach akademischem Grad.

– Im Bachelor lernst du die Grundlagen: Analysis, Lineare Algebra, Stochastik, Numerik, evtl. erste Anwendungen.

– Im Master wählst du spezialisierte Module, z. B. Algebra, Funktionalanalysis, Mathematische Logik, Finanzmathematik oder Angewandte Mathematik.

– In der Promotion gibt es dann meist keine klassischen Module mehr, sondern du arbeitest forschungsorientiert an deinem Thema.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

serdet27 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 22:36

Bezüglich der Promotion, kann man sich da ein Thema aussuchen ne??

Nachdem du bei einem Professor promoviert hast, der einen guten Ruf hat, und möglichst mit einem Thema, das einige Publikationen verspricht, ist es wichtig, dir ein Netzwerk aufzubauen. Auch solltest du auf Konferenzen gehen, am besten mit eigenen Postern oder Vorträgen. Das ist auch ein Stellenmarkt. Wenn du dann eine post-doc Stelle in Frankreich annimmst, weiter publizierst und Lehrerfahrung sammelst, kannst du nach drei Jahren Assisstant Professor werden und nach weiteren 3 Jahren habilitieren und bist dann Full Professor oder Lehrstuhl Inhaber.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung