Hey, ich bin 20 Jahre alt und habe eine Ausbildung abgeschlossen.
Trotzdem habe ich Angst, dass ich, gerade weil ich nur eine Ausbildung habe, niemals einen richtig gut bezahlten Job bekommen werde. Ich habe das Gefühl, dass ich dadurch mein Leben lang ein eher durchschnittliches Leben führen muss – mit vielleicht 2.500 Euro netto im Monat.
Wenn ich mich weiterbilden will, müsste ich zuerst mein Fachabitur nachholen, was etwa 2 Jahre dauern würde. Danach würde noch ein Studium kommen, das wahrscheinlich nochmal 3–4 Jahre dauert. Wenn ich also nächstes Jahr damit anfange, bin ich erst mit 26 oder 27 fertig.
Ich habe dann zwar schon 2 Jahre in meinem gelernten Beruf gearbeitet, aber im Vergleich zu denen, die direkt nach der Ausbildung ins Studium gegangen sind, verliere ich quasi Zeit. Denn sie würden mit etwa 24–25 anfangen zu arbeiten – ich wäre dann 27, also 2–3 Jahre „später dran“.
Da ich in den zwei Jahren, bis ich eventuell mit dem Fachabitur beginne, monatlich 1.000 bis 1.500 Euro sparen kann, habe ich finanziell gesehen schon einiges erreicht – wahrscheinlich mehr, als viele Studenten direkt nach dem Studium vorweisen können.
In gewisser Weise habe ich die zwei Jahre, die andere nach dem Studium (mit 24–25) erst arbeiten und Geld verdienen, schon jetzt hinter mir. Ich würde also nur die Reihenfolge verschieben: Ich arbeite zuerst, studiere dann, und steige mit 26–27 wieder in den Beruf ein – mit Berufserfahrung und Ersparnissen im Rücken.
Versteht ihr, was ich meine? Meine Frage ist jetzt: Lohnt sich eurer Meinung nach ein Studium überhaupt für mich?
Ich würde währenddessen auch nebenbei arbeiten und somit weiterhin Geld verdienen