Duales Studium – die neusten Beiträge

Duales Studium 1.Semester abbrechen?

Hallo, ich bin 19 und ich habe in Oktober mein duales Studium im Fach Logistikmanagement angefangen. Nun lief alles gut, ich habe meinen Praxispartner zwar etwa später gefunden and trotzdem geschafft das Studium anzufangen. Nach der Schule wollte ich eigentlich gar nicht studieren gehen, aber da ich keine Idee hatte was ich machen möchte, habe ich mich doch für ein Studium entschieden. Ich bin jedoch psychisch extrem überfordert, ich kann mich überhaupt nicht richtig konzentrieren und ich habe viel zu spät mit meiner Arbeiten angefangen. Ich muss jetzt eine Klausur schreiben und dann bleibt nur ein Monat für eine 15 seitige Arbeit zu schreiben, sowie noch 5 Seiten für das Praxisprojekt. Ich bin mir in alles extrem unsicher, ich weiß nicht ob ich die Klausur schaffe oder ob ich überhaupt die 15 seitige Arbeiten schaffe, während ich jetzt 40 Stunden pro Woche arbeiten muss. Ich bin dann frühestens um 17:30 Zuhause und bin dann natürlich extrem müde. Ich habe schon seit 5 Wochen richtig angefangen zu arbeiten, dazwischen hatte ich noch eine Präsentation die ich bestanden habe aber den schriftlichen Teil dazu noch nicht abgegeben habe, da ich die Quellen noch einordnen muss. Als ich den Teil geschrieben habe, habe ich auch realisiert, dass meine Quellen gar nicht so gut sind. Bedeutet ganze Präsentation ist absolut scheiße. Nicht nur hier läuft alles falsch. Da ich mich überhaupt nicht konzentrieren kann, habe ich Fehler bei meinem Unternehmen gemacht die Geld kosten könnten. Niemand weißt davon aus meiner Arbeit und ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt irgendwann rauskommen wird. Die Fehler könnten schon viel kosten, dazu falls ich das Studium abbreche kommen noch die ganzen Studiengebühren dazu. Ich quäle mich schon jetzt durch dieses Studium und überlege nur die ganze Zeit ob es sich überhaupt lohnt, weiter zu machen. Dazu mache ich immer noch meine Fahrschule, ich muss nur noch die sonderfahrten machen und die theoretische Prüfung bestehen aber es ist trotzdem anstrengend und für meine Eltern natürlich belastend. Ich weiß nicht wie ich weiter machen soll, ich habe langsam wirklich das Gefühl Suizid ist die beste Option.

duales Studium, BWL, Hochschule, Student, Universität

Duales Studium abbrechen und normales anfangen?

Hallo zusammen,

ich befinde mich wie oben in der Frage beschrieben, in einer ziemlich schweren Entscheidungsfindung.

zu meiner Situation: ich habe im Oktober ein duales Studium (bwl ) angefangen und Zweifel stark an, dass das die richtige Entscheidung für mich war. Denn seit dem ich es angefangen habe, macht es mir im Studium nur teilweise Spaß und das Unternehmen gefällt mir auch gar nicht. Beim studium, gefallen mir maximal 50-60% Prozent der Fächer und der Rest langweilt mich wirklich sehr und so habe ich mich bereits im November hinterfragt, ob dass das richtige für mich ist.

und jetzt nach knapp 5 Monaten im studium ( habe bisher 1 Semester und eine Praxisphase erlebt), bin ich dazu geneigt, das Studium abzubrechen und etwas normales zu studieren , da ich eigentlich täglich mit Zweifel zum Studium zu kämpfen habe und langsam keine Motivation mehr habe zum Unternehmen zu fahren.

Ich hab mich vor dem Studium auch relativ wenig mit meiner Zukunft beschäftigt und dachte halt „ach komm bwl passt schon“, aber mir macht es echt kein Spaß und ich denke mir, dass ich lieber jetzt die Sache beenden soll, bevor es zu spät ist.

ich sehe halt für mich halt auch vor allem den Vorteil am normalen Studium in Themen wie Praktika und mehr Zeit sich orientieren zu können, da ich noch nicht 100% was ich machen will, aber die Branche und somit auch der Schwerpunkt meines jetzigen Studium nicht zu mir passt.

Ich bin also ehrlich gesagt dazu geneigt ist in den nächsten Wochen zu beenden.

oder wie würdet ihr handeln?

Kündigung, Studium, Job, Ausbildung, duales Studium, BWL, Probezeit

Motivation im Studium fehlt?

Hallo,

ich studiere momentan Lehramt (Gy/Ge) mit den Fächern Deutsch und Erdkunde und bin total frustriert.

Ich habe mir erst erhofft, dass mir das Studium Spaß macht, aber es ist frustrierend. Ich besuche die Tutorien, versuche am Ball zu bleiben, lerne und arbeite sehr viel vor und nach, aber ich komme auf keinen grünen Zweig. Deutsch macht mir kaum Spaß bzw.es gibt Ausnahmen, wo ich richtig Spaß an der Vorlesung habe. Erdkunde geht zwar noch, aber mir fehlt da auch irgendwie die Motivation weiterzumachen.

Ich gehe auch nicht feiern, treffe mich kaum mit meinen alten Schulfreunden und Freunde habe ich bisher nicht gefunden (höchstens Eine mit der man ab und zu plaudern kann, aber ich habe das Gefühl, dass sie eher interessiert ist, meine Unterlagen zu kriegen anstatt selbst was zu tun).

Ich will das nicht. Aber ich weiß auch keine berufliche Alternative. Beratungsstellen (Berufe) bzw. Gespräche haben nichts gebracht. Ich bin nur noch gestresst/gereizt und finde auch, dass sich meine Persönlichkeit stark verändert hat (eher negativ).

Ich habe auch über ein duales Studium nachgedacht (Bachelor of Laws) in einem Unternehmen und die würden mich auch gerne nehmen, aber was wenn das zu viel wird?

Könntet ihr mir vielleicht einen Vorschlag machen soll, wie ich wieder zufriedener werden kann? Mein einziger Ausgleich ist momentan der Sport.

Finanzen, Geld, Angst, Stress, Ausbildung, duales Studium, Psychologie, Freizeitaktivitäten, Lehramtsstudium, Motivation, Student, Studieren im Ausland, Studierende, Universität, Verzweiflung, zukunftsängste, Zukunftsangst, Zukunftschancen, freizeitausgleich, Lehramt studieren, motivationslos, motivationslosigkeit

Meint ihr es ist schlimm ein ruhiger Mensch zu sein?

Meint ihr es ist schlimm ein ruhiger Mensch zu sein? Vorallem im Alter von 20-25 Jahren.
Bin kein guter redner in der Gruppe. Vorallem auf der Arbeit ist das glaube ich ein Problem. Bin extrems ruhig. Nehme an keinen Gesprächen teil. Höre lieber zu. Es kann aber auch sehr negativ wirken auf meine beruflichen Ebene bzw hat es zum Teil na ja das ist irrelevant. Werde falsch aufgenommen, dass ich den Job vielleicht nicht will. Kommt vielleicht so rüber als wäre ich desinteressiert oder Angst vor Menschen habe (was nicht der Fall ist), dennoch gebe ich natürlich was Leistung betrifft mein bestes. Neben mega extrovierten Menschen ziehe ich mich auch manchmal zurück wenn man in Gruppen sind, keine ahnung warum.

Einzelnd mit Personen kann ich recht gut reden habe ich das Gefühl. Nicht extrovertiert aber auch nicht zu ruhig. Und wenn ich Personen extrems kenne bin ich sehr offen zu denen wie z.B. Familienmitglieder.

sobald ich in größeren Gruppen bin ziehe ich mich zurück.

ich finds persönlich echt scheiße an mir weil es halt nur Negative Punkte mitbringt auf der beruflichen, schulischen oder freundschaftlichen Ebene. Vorallem wenn ich als Person nicht so bin. Ich habe Schwierigkeiten irgendwie mein Charakter zu zeigen oder zeige erst dann wenn ich mich bei der Person auch sehr sehr wohl fühle.

Hattet ihr auch so welche Probleme? Was ihr dann auch ändern konntet nach einer Zeit? Wenn ja was für eine Methode habt ihr verwendet um es los zu werden?
Wurde es je zum Hinderniss auf der beruflichen Ebene für euch?

würde mich für viele Antworten freuen :)

nicht wundern weil ich alles klein geschrieben habe hahaha

hatte keine lust auf die rechtschreibung zu achten :)

abstimmung: ja es ist schlimm vs nein es ist nicht schlimm

Nein 82%
Ja 18%
Beruf, Schule, Job, Angst, Ausbildung, duales Studium, Charakter, Hochschule, introvertiert, ruhig, Schüchternheit, Universität, Charakterzüge, Dualesstudium

Wie entscheide ich mich für einen Beruf bei diesen Eigenschaften?

Ich studiere momentan Lehramt (Deutsch/Erdkunde) und bin irgendwie unzufrieden mit mir selbst und meiner Entscheidung.

Irgendwie will ich mehr erreichen und es gibt noch ein paar andere Gründe, die eine Rolle spielen wie …

-eigentlich dauert das Studium an sich 5 Jahre + 18 Monate Referendariat

Nur ist das so, dass es bei meiner Uni länger dauern wird, weil es nicht genug Plätze für die Vorlesungen/Seminare gibt und es durchaus sein kann, dass man 2 Semester auf einen Platz wartet. Ich weiß, dass das an anderen Unis auch so ist, aber irgendwie habe das Gefühl, dass ich meine Zeit für nichts wegwerfe (meine Fächer werden am Gymnasium nicht so stark gebraucht)

-keine richtige Sicherheit

Die gibt es zwar bei keinem Beruf, aber was ist wenn ich dann da stehe und keine Stelle bekomme? Ich möchte irgendwann mal heiraten und eine Familie gründen.

Ich könnte die Liste ewig fortsetzen mit Gründen.

Was wäre ein guter Beruf für mich mit diesen Eigenschaften?

-kann Blut sehen

-bin ungeimpft

-juristische Angelegenheiten interessieren mich

-Gartentätigkeiten sind auch toll

-sprachlich begabt

-gute bis sehr gute Noten in fast allen Fächern (außer bei den MINT Fächern—>Ausnahmen: Bio )

-nicht gut in Mathe

-mag Sport (Radfahren)

-möchte viel Geld verdienen bzw. so viel, sodass es zum Überleben reicht und man sich keine Sorgen machen muss

-Familien-/und kinderorientiert

-möchte feste Arbeitszeiten haben

-bin kommunikativ und rede sehr gerne viel

-Kochen und Backen —> geht so

-ein Abitur haben ich (1,9)

Ich hatte schon so viele Gespräche zur Berufsberatung, Tests usw. und mir hat es nicht viel gebracht.

Ich hatte sonst überlegt etwas in Richtung Moderatorin oder als Beamtin in der Regierung zu arbeiten, aber ich bin mir so unsicher…

Könnt ihr mir Ratschläge geben, was ich tun soll?

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Angst, Sicherheit, Rente, Berufswahl, Master, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Arbeitszeit, arbeitszeiten, Bachelor, Bachelorarbeit, Berufsschule, Jobsuche, Masterarbeit, Pension, Staatsexamen, Student, studieren, verwirrt, Semester, Studentenjob, Bachelor of Arts, Jobwechsel, Masterstudium, menschenbild, orientierungslos, Hilfestellung geben, Schule und Ausbildung, Dualesstudium, Schule und Studium, Studium und Beruf

Zweifel/Angst wegen Dualem Studium?

Ich (w,17) habe mich im Juli diesen Jahres nach ausführlicher Überlegung (auch mit meinen Eltern) dazu entschlossen, mich auf einen dualen Studienplatz zu bewerben.

Allerdings kommen in letzter Zeit öfter Bedenken auf, da ich nicht weiß ob ich für den Stress ausgelegt bin, den ganzen Theoriestoff im halben Semester zu lernen und in der anderen Hälfte Praxisaufgaben zu bewältigen.

Im Frühjahr war ich noch komplett davon überzeugt, an eine Universität zu gehen, um mir meine Zeit selbst einteilen zu können und um generell mehr Freiheiten zu besitzen. Selbst jetzt spricht mich dies eigentlich noch komplett an.

(Möglich wichtige Zusatzinfo: Mein Freund hat vor, an eine Universität zu gehen, und immer wenn er darüber redet werde ich fast schon neidisch, da er euphorisch ist während ich mit Zweifel zu kämpfen habe; daneben weiß ich auch nicht, ob ich das reine Studium dann zum Teil wegen ihm machen würde)

Außerdem hinterfrage ich aktuell, ob ich das Duale Studium aufgrund der Praxiserfahrung machen will oder ob das Geld eine größere Rolle spielt als zuvor gedacht.

Es würde mir sehr helfen, die Einsicht eines Fremden zu haben, da die Meinung meines Vaters womöglich sehr stark davon beeinflusst war, dass ich in dem Unternehmen den Vertrag unterschrieben habe, in welchem er arbeitet. (und ich weiß nicht wie das ankommt, wenn ich noch vor Beginn des Studiums kündigen würde)

Angst, duales Studium, Universität, Zweifel

Industriekauffrau trotz sehr gutem Abi?

Ich habe schon einmal so eine ähnliche Frage gestellt. Ich gehe momentan noch auf das Wirtschaftsgymnasium und werde dort mein Abi mit etwa 1,5-1,8 machen. Ich mache sehr gerne die Fächer BWL, Mathe aber auch Sprachen. Fast alle bei mir in der Klasse und Umgebung möchten nachher studieren. Nicht immer BWL aber trotzdem.

Ich habe mich bereits für eine Ausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation beworben und dafür auch 3 Zusagen erhalten. Für ein duales Studium BWL ebenfalls 2. Ich möchte nicht so gerne studieren weil ich glaube dass ich nicht so der Typ für große Höhrsäle bin, die Präsentationen und Gruppenarbeiten,… ich bin ein sehr ruhiger, schüchterner Mensch.

Ich schwanke also zwischen dem dualen Studium und der Ausbildung. Wenn ich jemandem (Lehrer, Verwandte, Freunde,…) erzähle dass ich eine Ausbildung mache, kommen immer irgendwie schockierte Gesichter nach dem Motto: „was? Ne Ausbildung? Wieso willst du denn nicht studieren? Ist doch Verschwendung“.

Wenn ich aber an meine Zukunft denke, sehe ich da keine großartige Karriere. Ich muss nicht ganz an die Spitze. Ich arbeite gerne für mich in Ruhe oder in kleinen Gruppen. Ich träume von einer Familie und „normalem“ Gehalt mit dem man sich schon etwas gutes ansparen und leisten kann, aber nichts Übertriebenes.

Wäre es irre einfach nur eine Ausbildung zur Industriekauffrau zu machen? Oder sollte ich mich für das duale Studium entscheiden, welches aber viel Druck, Stress und Konkurrenz bedeutet?

Danke schon mal

Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, duales Studium, Abitur

Duales Studium abbrechen für eine Ausbildung?

Liebes GuteFrage-Netzwerk,

ich bin seit 2 Wochen ein dualer Student als Wirtschaftsingenieur im Fokus auf Immobilien und Bau. Ich habe dieses Jahr mein Abitur mit NC 2,8 gemacht und wollte eigl. nach der 12. Klasse eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann machen, jedoch wurde ich einem Großteil der Unternehmen abgelehnt.

Jetzt studiere ich quasi genau das was ich in der Ausbildung machen würde und das in einem breiteren und tieferen Spektrum. Ich habe sogar die Möglichkeit während meines Studiums die IHK-Prüfung zum Immobilienkaufmann abzulegen.

Jedoch plagt mich mein Bauchgefühl und es fühlt sich danach an als wäre ein dual. Studium einfach nicht das richtige für mich. Mein Praxispartner ist klasse und die Uni an sich auch, klar gibt es Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen ist es top. Doch es fühlt sich nicht richtig an und irgendwas sagt mir, ich wäre in einer Ausbildung besser aufgehoben.

Über Rückzahlungen muss ich mich nicht kümmern, da vertraglich geregelt ist, dass sollte ich o. mein Praxispartner in der Probezeit kündigen, so besteht keine Pflicht der Rückzahlung. Eine Ausbildung würde ggf. im Februar beginnen und die Zeit dahin könnte ich gut überbrücken mit einem Nebenjob in Teilzeit.

Ich hoffe hier von euren Erfahrungen zu hören, wenn ihr ggf. ein dual. Studium abgebrochen habt. Generell möchte ich gerne eine objektive Meinung hören!

duales Studium, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Duales Studium