Duales Studium – die neusten Beiträge

Wie findet ihr das Anschreiben zur Diplom-Finanzwirtin?

Hallo liebe Community,

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir konstruktive Kritik bezüglich meines Anschreibens geben könntet.

(Die Formatierung ist im Orginal besser)

Viele Grüße

Bewerbung um einen dualen Studienplatz zur Diplom-Finanzwirtin

 

Sehr geehrter Herr Mustermann,

Steuern und deren Erhebung sind Themen, die nie an Aktualität oder Relevanz verlieren werden.   Sie sind das grundlegendste Mittel, das ein jedes Land zur Finanzierung seiner Aufgaben braucht. Durch die Tätigkeit als Diplom-Finanzwirtin sehe ich daher meine Chance, einen Beruf auszuüben, der nicht nur meinen Interessen entspricht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leistet.

Bereits während meiner Schuldbildung, die ich 2019 mit der allgemeinen Hochschulreife abgeschlossen habe, galt mein Hauptinteresse dem Fach Politik und Wirtschaft, in dessen Rahmen wir uns mit Gesetzestexten und dem deutschen Finanzwesen beschäftigten. Zusammen mit meinem weitreichenden Verständnis für mathematische Zusammenhänge und meiner hohen Lernbereitschaft, bildet dies eine solide Grundlage für das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin. Das Aufgabengebiet rund um das Thema Steuerrecht in Kombination mit der fortwährenden Weiterbildung, durch die sich ständig ändernden wirtschaftlichen und rechtlichen Faktoren, machen den Beruf der Diplom-Finanzwirtin für mich so interessant.

Während meines bisherigen Medizinstudiums und den damit verbundenen Krankenhauspraktika konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und meine ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Daher wäre es mir eine große Freude, den Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft fachkompetent und beratend zur Seite stehen zu dürfen.                                                                          Das Medizinstudium entsprach nicht ganz meinen anfänglichen Erwartungen, weshalb ich mich für eine berufliche Neuorientierung entschloss, die im wirtschaftlich-rechtlichen Bereich ihren Ausgang fand.

Von dem Beruf des Diplom-Finanzwirten verspreche ich mir eine anspruchsvolle, zukunftsorientierte und meinen Interessen entsprechende Tätigkeit, wobei mich besonders auch der duale Studienweg mit der Kombination von Theorie und Praxis reizt.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich, um Sie auch persönlich von mir überzeugen zu können

Schule, Bewerbung, duales Studium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erfahrungen mit dem dualen Studium soziale Arbeit an der iubh?

Hallo,

Also wie ihr oben schon gelesen habt, habe ich ein paar Fragen zu dem dualen Studiengang für soziale Arbeit an der iubh. Der Text könnte vielleicht etwas länger werden, aber es wäre echt toll, wenn ihr ihn trotzdem lesen könntet, weil ich noch ein paar offene Fragen habe :)

Ich bin momentan 17 Jahre alt und bin noch im ersten Jahr vom Berufskolleg & mache nächstes Jahr voraussichtlich mein Fachabitur. Ich würde danach sehr gerne als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin arbeiten. Ich habe mich schon erkundigt und finde, dass der duale Studiengang an der iubh richtig toll klingt. Allerdings habe ich auch noch ein paar schlechte Meinungen dazu gelesen und wollte jetzt hier mal fragen, ob vielleicht jemand hier ist, der das gerade macht oder gemacht hat.

Wie ist/war das duale Studium? Ist es allgemein schwierig dort einen Platz zu bekommen & wie ist euer Bewerbungsgespräch so verlaufen? Wie war/ist euer Studiengang allgemein so & seid ihr damit zufrieden? Und wie ist das mit dem Praxispartner, ist es sehr schwierig da einen geeigneten zu finden?

Wenn hier noch jemand ist, der diesen Beruf macht, wäre es auch toll wenn ihr mir ein bisschen über den Beruf erzählen könntet.

Ich habe auch gelesen, dass der Praxispartner die Studiengebühren übernimmt. Aber ein paar haben auch schon gesagt, dass das nicht geklappt hat und dass sie es selber bezahlen müssen. Wie ist das genau?

Ich bin mir auch ein bisschen unsicher, was das Bewerben angeht. Ich mache mein Fachabitur ja voraussichtlich nächstes Jahr & bin dann auch nächstes Jahr mit dem Berufskolleg fertig. Aber wie lange im Voraus sollte ich mich denn bewerben? Ist es besser, wenn man das jetzt schon tut, oder sollte ich damit bis nächstes Jahr warten?

So, das wäre vorerst mal alles was ich wissen möchte. Es wäre echt lieb, wenn mir jemand hier, der ein bisschen Erfahrung damit hat, vielleicht ein paar Informationen geben könnte :)

Danke schon einmal im Voraus :)

Studium, Schule, duales Studium, bewerben, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Sozialpädagoge, Ausbildung und Studium, IUBH, Beruf und Büro, Iubh duales Studium

Welche Note für Arbeitszeugnis nach einem Dualen Studium?

Hallo zusammen,

ich beende im September mein Duales Studium und habe ein Zwischenzeugnis bekommen. Ich habe das Gefühl, dass es nicht besonders toll ist, aber möchte mich noch einmal rückversichern.

Nach der Selbstdarstellung des Unternehmens geht es wie folgt weiter:

Im Rahmen des Dualen Studiums wurde Herr... während seiner Praxisphase in folgenden Abteilungen eingesetzt.

  • ...
  • ...
  • ...

Herr... eignet sich in den jeweiligen Abteilungen immer innerhalb von kürzester Zeit ein gutes Fachwissen an. Sein Denkvermögen und seine schnelle Auffassungsgabe lassen ihn auch für schwierige Probleme stets gute Lösungen finden. Herr ... erledigt seine Aufgaben mit Engagement und persönlichem Einsatz während seiner gesamten Praxisphasen in unserem Unternehmen. Herr... verfügt über eine gute Lernbereitschaft. Auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen und Zeitdruck bewältigt er alle Aufgaben.

Er arbeitet in zufriedenstellender Weise gewissenhaft und genau. Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen den Arbeitsstil von Herr aus.

Seine Arbeitsergebnisse sind von guter Qualität. Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllt Herr zu unserer vollen Zufriedenheit.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herr... erteilt. Diesem Wunsch entsprechen wir gerne. Wir bedanken uns bei ihm für die in der Vergangenheit erbrachten Leistungen.

Personalreferentin

Schule, duales Studium, Arbeitszeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Duales Studium öD mit 25?

Hi,

Ich bin jetzt 22 und habe im letzten Jahr ein Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel angefangen mit der Möglichkeit mit Abschluss der Ausbildung auch die Fachhochschulreife zu erlangen. Seitdem für mich klar war, dass mir diese Möglichkeit mit der Doppelqualifikation gegeben wird, wusste ich, dass ich gerne nach der Ausbildung studieren möchte (Berufsbegleitend). Dann wäre ich zum Studienbeginn 25 Jahre alt.

Jetzt durch die Coronapandemie sieht man wieder, wie Krisenanfällig der Einzelhandel ist und ich denke, dass Corona nicht die letzte Pandemie ist und sein wird. Daher denke ich, dass es Klug ist, sich auch außerhalb des Einzelhandels umzusehen um evtl. einen krisensichereren Job zu haben.

Vor kurzem habe ich mich daher auch in die Richtung dualer Studiengänge eingelesen. Explizit geht es hier um das Duale Studium BWL im öD. Ich habe mir auf jeden Fall das Ziel gesetzt, die Ausbildung sprich auch die Fachhochschulreife mit einem Notenschnitt von 1-2 abzuschließen (eher Richtung 1).

Nun lautet meine Frage, wie wahrscheinlich es ist, mit 25 dort noch einen Studienplatz zu bekommen. Ich meine zumindest gelesen zu haben, dass es aktuell schon einen Mangel an Beamten im öffentlichen Dienst gibt und sich dieser in den nächsten Jahren wahrscheinlich ausweiten wird.

Eine Alternative zum Studium im öD wäre ein berufsbegleitendes Studium z.B an der FOM Dortmund.

Optional für die sehr Interessierten:

Warum Beamter werden? Eine große Rolle spielt natürlich, dass dies einer der sichersten Jobs ist, die man haben kann. Und wenn es etwas in meinem Leben bisher nicht gab, dann ist es Sicherheit. Natürlich spielt es auch eine Rolle, dass ich sowieso am liebsten BWL studieren möchte. Man könnte schon sagen, dass es sowas wie ein Traum geworden ist. Zusätzlich ist das Gehalt für einen dualen Studiengang rel. gut, da man ja schon "Beamter auf Widerruf" ist und somit keine Sozialversicherungsabgaben hat.

Kurze Erklärung warum ich erst mit 22 diese Ausbildung angefangen habe:

Nach meinem Schulabschluss musste meine Mutter berufsbedingt wegziehen (ein Vater war nie vorhanden), ich wohnte von da an alleine (als 16 Jähriger). Hatte keine Familie mehr in der unmittelbaren Umgebung. Während dieser Zeit war ich zwei Jahre auf dem Gymnasium und habe sehr oft die Schule geschwänzt (war in meinem Freundeskreis üblich). Ohne Abitur dann ein FSJ gemacht, Ausbildung zum Altenpfleger angefangen und nach zwei Jahren Abgebrochen (die mentale Belastung war zu groß für mich geworden). Dann keine Ausbildung gefunden und 1 Jahr im Einzelhandel als ungelernte Kraft gearbeitet.

Studium, Schule, duales Studium, Öffentlicher Dienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

So hohe Rückzahlung für ein Duales Studium zulässig?

Hallo zusammen,

meine Tochter macht bald Abi und hat ein Stellenangebot für ein Duales Studium bei einem großen Energie- und Wasserversorger in der Region. Es handelt sich um ihren Wunscharbeitgeber und sie hat sich entsprechend gefreut über die Zusage. Jetzt kam vor einigen Tagen der Vertrag und der enthält einen richtigen Knaller.

Man bindet sich nach dem Studium für weitere 5 Jahre, und wenn man abbricht, das Studium nicht schafft oder danach dort keinen Job antritt, dann wird eine Rückzahlung fällig. Das ist an sich nicht weiter überraschend. Hier werden aber nicht nur die Semesterbeiträge zurückgefordert, sondern ab dem 5. Semester auch das monatliche Gehalt (hier als Studienentgelt bezeichnet). So käme man nach abgeschlossenem Studium auf satte ca. 35000 Euro Schulden, wenn man dort doch nicht arbeiten möchte. Der Vertrag bezieht sich im Übrigen auf die Rückzahlungsklauseln des TVsöD (nicht TVÖD).
Ich habe etliche Bekannte mit Kindern in Dualen Studiengängen und so etwas habe ich noch nie gehört. Die haben vielleicht mal Semesterbeiträge zurück gezahlt, oder auch die Beiträge der FOM, das weiß man ja vorher, dass es teuer wird bei Privatunis, aber Gehälter? In den Semesterferien arbeitet man ja schließlich dort auch 40 Std die Woche. Haltet Ihr das für zulässig? 5 Jahre kommt mir übertrieben lang vor und die Rückforderung von Entgelten, für die man ja etwas geleistet hat, auch. Und dann soll eine Minderjährige (17) sich legal für so eine Art Vertrag entscheiden können, mit so weitreichenden Konsequenzen?
Habt Ihr Erfahrungen damit? Was haltet Ihr davon? Herzlichen Dank für eine Rückmeldung

Studium, duales Studium, Studienabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Duales Studium