Duales Studium – die neusten Beiträge

Wie ist die Bewerbungsfrist für das Jahr 2023?

Bewerbung für 2023 schreiben

Hallo liebe Community!

Ich wollte fragen, ob es zu spät wäre, erst Ende Juli (29.Juli) bis Anfang August (01. - 05. August) Bewerbungen an große Banken, Versicherungen und Automobilkonzerne zu verschicken? Es handelt sich hierbei um ein duales Studium für das Jahr 2023.

Ich befinde mich momentan in Prüfungsphase und habe leider keinen Kopf frei, um noch Bewerbungen abzuschicken, um dann vielleicht schon kurzfristig Assessment Center etc. durchzuführen. Ich möchte da schon meinen Fokus auf die Bewerbungen setzen und das kann ich leider erst nach den Prüfungen. (Ich befinde mich nämlich in einer Ausbildung und die Abschlussprüfungen sind schon bald).

Außerdem erwarten Großkonzerne sehr gute Bewerbungen, weswegen ich mir genug Zeit lassen möchte für die Vorbereitung.

Ich würde mich bei der Deutschen Bank, Commerzbank, Raiffeisenbank, Allianz, BMW, Porsche, Audi und auch Siemens (Industrie) bewerben (in meiner Gegend, nicht bundesweit).

Bei Banken heißt es ja immer, 1 - 1 1/2 Jahre vor Ausbildungsbeginn bewerben. Ausbildungsbeginn wäre der 1.08.2023 und wäre es dann zu spät, wenn ich die Bewerbung am 29.07 bzw 01.08 abschicke? Für Versicherungen ist es das gleiche.

Die Stellen sind nämlich schon ausgeschrieben, manche auch schon seit paar Monaten (Februar/März) und deswegen mach ich mir große Gedanken.

Könnt ihr hierzu Erfahrungen teilen, ob es dann zu spät wäre bezüglich der Bewerbungsfrist und wann habt ihr euch beworben? Wurdet ihr dann auch angenommen? 

Ich wäre für jede Antwort sehr dankbar.

Beruf, Studium, Bewerbung, duales Studium, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsfrist, Großkonzerne, Ausbildung und Studium

Zwischenzeugnis: Ausbildung - Groß- und Außenhandel, welche Note, was kann man ergänzen bzgl. EDV, ERP-System, MS-Office?

Hallo liebe Community,

unten stehend mein Zwischenzeugnis mit der Bitte um Durchsicht und Beurteilung:

Frau xxx, geboren am xxx, ist seit dem xxx in unserem Betrieb zur Kauffrau im Groß-und Außenhandel ausgebildet worden.

Den betrieblichen Teil ihrer Ausbildung absolvierte Frau xxx in unserem Unternehmen in xxx. Daneben nahm Sie regelmäßig am Berufsschulunterricht teil.

Die Firma xxx ist ein mittelständischer Betrieb mit ca. xxx Angestellten.

Im Rahmen ihrer Ausbildung, wurde Frau xxx mit den in unserem Betrieb anfallenden kaufmännischen Aufgaben vertraut gemacht. Frau xxx wurde hauptsächlich in der Abteilung xxx ausgebildet. 

Aufgrund der Corona Pandemie haben wir von davon absehen müssen, einen regelmäßigen Wechsel der Abteilungen vorzunehmen. Frau xxx hat im Anschluss einen x-wöchigen Einsatz in der Abteilung xxx absolviert und einen 4-wöchigen Einsatz in der xxx

Zu lhren Aufgaben in der xxx gehörten insbesondere:

  • Rückerfassung der Tourenscheine im Warenwirtschaftssystem
  • Entgegennahme und Bearbeiten von Aufträgen
  • allgemeine Sekretariatsaufgaben
  • Kontrolle und Erstellen von Rechnungen
  • Barverkauf bedienen

Wir durften Frau xxx als engagierte und selbstständig arbeitende Auszubildende kennenlernen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen hat sie ihre Englischkenntnisse stetig erweitert.

Stets zeigte Frau xxx großes Interesse an ihrer Berufsausbildung und erledigte ihre Aufgaben mit großem Engagement. In neue Aufgabenbereiche arbeitete Sie sich, dank ihrer organisierten Arbeitsweise, rasch und zuverlässig ein.

Frau xxx bewies sich durch eine zuverlässige Arbeitsweise und einem hohen Maß an Identifikation mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen.

Bei aufkommenden Problemen war sie in der Lage, praktikable Lösungen zu finden und bewies so immer wieder größte Sorgfalt.

Frau xxx erfüllte ihre Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit und konnte ihre Ausbildung in unserem Betrieb mit guten Ergebnissen durchlaufen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.

Wir bedauern daher sehr Frau xxx, nach Bestehen ihrer Abschlussprüfung, aus betrieblichen Gründen nicht in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Frau xxx weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Wie ist die Bewertung von diesem Zeugnis zu verstehen? Welcher Note würde dieser entsprechen? Was kann man noch ergänzen (Vielleicht irgendwas zum ERP System, EDV und MS-Office Kenntnisse?

Ich bedanke mich und freue mich auf Eure Antworten 

Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Studium, Schule, Microsoft Office, Bewertung, Noten, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, duales Studium, Ausbilder, Azubi, EDV, ERP, Personalwesen, Verwaltung, Zeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildungszeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Beruf und Büro

Uni/Fh Studium oder Duales Studium für Portfolio-/Assetmanagement geeigneter?

Hey,

ich möchte in meiner zukünftigen Laufbahn gerne in Richtung Portfolio-/Assetmanagement gehen. Jedoch habe ein Angebot für ein Duales Studium bekommen (Immobilienwirtschaft), welches etwa eine Stunde weg liegt. Dieses Unternehmen besitzt auch eine kleine Investmentabteilung. Problem hierbei ist jedoch, dass mir die Personalerin gesagt hat, dass ich möglicherweise bei der Übernahme (2 Jahre Verpflichtung) garnicht in diese Abteilung kommen könnte (da keine offenen Stellen möglicherweise), sondern in die, wo es dann eben freie Stellen gibt.

Das Problem hierbei ist, dass diese anderen Abteilungen ja garnichts dann mit meinem beruflichen Wunsch (Portfoliomanagement im Real Estate/oder sonstiges) zutun haben und ich daher überlegt habe, ein ,,normales" Uni Studium und dann einen Master (bspw. Master of M. Mannheim / IREBS Master of Science in Real Estate) mit Praktika bei Banken im Investment Bereich zu machen und danach direkt durch ein Trainee Programm oder sonstiges einzusteigen. Vorteil beim Dualen Studium ist eben wieder, dass ich in allen Bereichen Erfahrung sammle, welche jedoch bei der zwei-jährigen Übernahme auch nichts mit Portfoliomanagement zutun haben müssen und ich in der Zeit auch direkt den Master und Praktika in diesen speziellen Bereichen hätte machen können.

Ich wäre für eure Meinungen dankbar

Gruß

Studium, Schule, duales Studium, Universität, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Duales Studium oder Ausbildung bei Siemens?

Hallo,

ich habe meinen Fachabitur und eine stelle als Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Siemens die am 01.09 anfängt. Mein Vater möchte, dass ich mich bei der DB Regio AG für ein Duales Studium (Elektrotechnik-Automatisierunhstechnik) in München Beeerben soll.

Er sagte, dass ich mich zuerst bei der DB bewerben soll und wenn ich dort angenommen werde, soll ich es bei Siemens abbrechen.

Der Grund ist, dass die 2 jahre für mein Fachabitur nicht umsonst sein sollte, weil ich auch mit einem Realschulabschluss eine Ausbildung machen konnte.

Ich habe angst in einer Hochschule zu studieren. Das Studium wäre in Berlin (HWR Berlin). Meine schwäche ist Englisch und bei Studium erwartet man sehr gutes Englisch, aber in deren Hochschulseite stand, dass Englisch über alle 6 Semester hinweg fakulativ Angeboten wird.

Nein mein Vater zwingt es mir nicht, wie manche Eltern es machen, er möchte nur das beste für mich. Er möchte, dass ich es probiere und wenns nicht klappt dann mit einer Ausbildung anfangen.

Mir wurde seit dem ich kleich war von vielen Lehrern gesagt, dass ich nicht mal meinen Hauptschulabschluss schaffen werde, aber ich habe alleine bis hier geschafft, sollte ich es probieren? Und wie ist DB als Arbeitgeber in der Ausbildung? Ist es sehr schwierig?

Kommt im studium deutsch wo man wieder texte von ka 1970 analysieren muss oder kommen nur relevante dinge fürs Studium?

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und alles mich würde es in der Zukunft stresst, mit der frage hätte ich es schaffen können, wenn ich studiert hätte?

Ich bedanke mich im vorraus.

Sorry für das Deutsch

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Deutsche Bahn, duales Studium, Siemens, Dual, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie hört sich mein Plan an? Abitur für ein duales Studium bei Airbus wiederholen während ich nebenbei hinter der Theke stehe?

Im Groben habe ich folgendes Problem - letztes Jahr habe ich mich bei Airbus auf ein duales Studium beworben. Das Gehalt was ich bekommen würde bewegt sich zwischen 1000€ und 1400€. Hinzu kommt natürlich die unschätzbar wertvolle Erfahrung und die Kontakte dich ich dort sammeln kann. Nun trennt mich von der Position aber ein (sehr) gutes Abitur (Ich kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass ich die Position bekomme, trust me ;D ), welches ich dieses Jahr (dh. in 2 - 4 Wochen) schreiben müsste. Allerdings war das ein aufgrund familiärer Probleme sehr schwieriges Jahr für mich und mehr als das Abi bestehen wird wohl nicht.

Die Alternative zum Dualen Studium wäre ein Studium und nebenbei ein Minijob - hört sich langweilig an right - Ich überlege freiwillig zurückzutreten und es noch ein mal zu versuchen.

Für den Sommer plane ich Kurse einer EBS (European Bartending School) zu besuchen um mich im Laufe des nächsten Schuljahres unabhängig vom Elternhaus zu machen und meiner Leidenschaft zu widmen (mit all ihren Risiken und Nebenwirkungen, ich weiß wie hart und stressig das sein kann). Ich habe die (wie ich denke) ausreichende Berufserfahrung, unter anderem im Außendienst aber was viel wichtiger ist im Vertireb, da ich eine Zeit lang für SodaStream als Promoter tätig war. Mit Menschen umgehen kann ich also bestens!

  • In a Nutshell will ich also während ich das Abi wiederhole hinter der Bar stehen

Nun frage ich mich ob jemand ähnliche Erfahrungen hat und mir seinen Segen mit auf den Weg geben kann, denn was mir noch fehlt ist die Entschlossenheit.

LG

Studium, Schule, duales Studium, Abitur, Airbus, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich habe keine Lust mehr auf mein Studium, was machen?

Hallo, aktuell studiere ich Geschichte und Anglistik auf Lehramt, und bin frisch ins zweite Semester gekommen. Ich bin mir allerdings jetzt schon relativ sicher das ich keine Lust mehr auf das Studium habe.

Auch wenn mir Geschichte Spaß macht, so sind natürlich die Jobaussichten mager als Lehrer, vor allem auf dem Gymnasium. Dazu kommt noch das mir Anglistik bzw. Englisch eigentlich keinen Spaß zum Studieren macht, und mein späterer Berufsalltag wenn ich dann auf eine Realschule gehe so oder so nur von diesem Fach geprägt sein wird, und der Geschichtsanteil so oder so hart abgespeckt ist. Ich war halt ein typischer Fall von: ,,Mhh, Abi fertig, da war ich in der Schule gut, ich werde Lehrer. Man hört ja eh überall das die gebraucht werden."

Jetzt ist natürlich die Frage was ich mache, grinde ich jetzt noch dieses Semester durch obwohl ich das alles hasse? Lasse ich das ganze schleifen und konzentriere mich auf meine Umorientierung? Was kann ich jetzt überhaupt machen damit ich weiß was ich machen will, und nicht in nem Jahr wieder hier stehe?

Ich habe die letzten Wochen einfach diverse Bewerbungen für duale Studiengänge geschrieben, habe Einladungen für einstellungstests und Vorstellungsgespräche, aber ob das 100% etwas für mich ist weiß ich immer noch nicht.

Weiter Grinden, vielleicht denkst du in nem Jahr anders 50%
Dinge machen die mir Spaß machen + weiternach Alternativen gucken 25%
Praktika machen und nicht mehr zu Uni(Heißt kein Kindergeld mehr) 13%
Was ganz anderes... 13%
Hartz 4 bezahlt mein Bier 0%
Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, duales Studium, abbrechen, Umorientierung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Duales Studium