Duales Studium – die neusten Beiträge

Duales Studium mit Hund?

Hallo erstmal :)

Also zum Hintergrund meiner Frage. Ich habe seit knapp 2 Jahren einen Hund und werde jetzt für mein duales Studium wegziehen.

Zur zukünftigen Wohnungssituation: Die Theorie- und Praxisphasen finden leider an verschiedenen Orten für jeweils 3 Monate statt. In der Theoriephase werde ich eine feste Wohnung haben, am Praxisort jedoch nicht, weshalb ich den Kleinen wenn "nur" für die Theoriephasen mitnehmen würde. Die anderen 3 Monate würde er dann bei meinen Eltern wohnen (ca 2 1/2 Stunden von meinem Theorieort entfernt) und meine Mutter würde zur Not auch immer einspringen, wenn ich Hilfe brauchen sollte etc (sie kann von Zuhause aus arbeiten und daher auch ein bisschen bleiben im Notfall).

Mein Hund: Er ist ein Shih Tzu-Terrier Mischling, also nicht allzu groß. Er kuschelt und schläft sehr viel, geht aber auch gerne (große) Runden und spielt mit anderen Hunden. Allein sein kann er ziemlich gut.

Zu "uns": Mein Hund und ich haben eine sehr enge Bindung zueinander, da er unter anderem auch Teil meiner Therapie war und mir in Momenten, in denen es mir nicht so gut geht, sehr hilft...

Jetzt (endlich) zu meinem Anliegen :) Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit einem dualen Studium/ Studium mit Hund gemacht und könnte mir Ratschläge geben? Ich möchte natürlich dass es ihm gut geht und möchte ihm auch nicht zu viel zumuten mit den Ortswechseln alle 3 Monate und der täglichen Zeit allein Zuhause.

Ich bin noch unschlüssig, ob ich ihn jetzt mitnehmen soll und wäre sehr froh über Ratschläge/ Meinungen etc.

Dankeschön schon Mal :)

Studium, Hund, Haustiere, duales Studium, Ausbildung und Studium

Bewerbung Duales Studium DHL?

Hallo, kann jmd über meine Bewerbung schauen : https://www.azubi.de/ausbildungsplatz/302908-p-duales-studium-personalmanagement

Bewerbung um ein duales Studium Bachelor of Arts Marketing Management (m/w/d)

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die Website der Deutschen Post habe ich erfahren, dass die deutsche Post ein Duales Studium mit Fachrichtung BWL/Handel anbietet. Daher bewerbe ich mich zum 01.10.2019.

Von der Ausbildung und dem parallelen Studium verspreche ich mir eine optimale Kombination zwischen Theorie und Praxis. Darin sehe ich eine gute Grund­lage für meine spätere berufliche Entwicklung in der Finanzbranche.

Derzeit bin ich Psychologiestudentin an der Universität Maastricht, in den Niederlanden. Im Laufe des Studiums habe ich erkannt, dass ich mich eher für die Betriebswirtschaft interessiere und mir ein großer Praxisbezug fehlt.

Für eine erfolgreiche Ausbildung bringe ich die erforderliche Hochschulreife, sowie auch Ehrgeiz, Engagement, eine hohe Auffassungsgabe und Kooperationsfähigkeiten mit. Außerdem sammelte ich im Rahmen von Minijobs durchweg positive Erfahrungen bei dem allgemeinen Umgang mit Menschen, sowie deren Beratung und Unterstützung.

 

Ich freue mich Ihnen in einem Vorstellungsgespräch mehr über meine Fähigkeiten und In­teressen berichten zu können und diese unter Beweis zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen

Marketing, Schule, Bewerbung, Anschreiben, duales Studium, BWL, DHL, Logistik, Personalmanagement, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Anschreiben so ok? Duales studium aldi?

Habt ihr verbesserungsvorschläge ?

danke im voraus :)

Sehr geehrte Damen und Herren,

 bei meiner Suche nach einer beruflichen Herausforderung nach dem bestandenen Abitur fühlte ich mich durch ihre Internetseite aldi-nord.de direkt angesprochen. Ihr Unternehmen verbindet Tradition mit zukunftsorientierten Ideen, weshalb ich Ihr Team gerne mit meiner motivierten und teamfähigen Art unterstützen möchte. Deshalb bewerbe ich mich hiermit um ein Duales Bachelor Studium im Gebiet Niedersachen/Bremen.

Ich habe mich für ein Duales Studium entschieden, weil ich die Verbindung zwischen Theorie und Praxis sehr wichtig finde. Mich reizt die Vorstellung, theoretisches Wissen in der Praxis anwenden und vertiefen zu können. Ich denke auch dass die Erfahrungen, die man in den Filialen sammelt, im Unterricht helfen, wenn es zum Beispiel um konkrete Anwendungsbeispiele geht.

Ich finde es sehr interessant, direkt eine Vorstellung von den Abläufen in den einzelnen Filialen zu bekommen. Mir ist es außerdem sehr wichtig, einen Beruf mit einer sicheren Zukunft zu haben und ich bin mir sicher, dass sich ein Duales Bachelor Studium bei Ihnen perfekt dafür eignet.

Aktuell arbeite ich bei der (...)Tankstelle in (...), um einen Einblick in das Berufsleben zu bekommen und ein wenig dazu zu verdienen. Die Aufgaben dort sind sehr vielfältig. Vom Verkauf bis hin zur Bestandsaufnahme ist alles dabei. Deshalb besitze ich schon erste Handelserfahrungen, die ich bei Ihnen gerne vertiefen würde.

Ich hatte schon immer sehr viel Freude im Umgang mit Menschen, was sich auch bei meinem zweiwöchigen Praktikum in der Kindertagesstätte Rentei in (...)im Jahr 2016 bestätigt hat. Dort kamen neue Herausforderungen auf mich zu, die ich mit meiner offenen und teamfähigen Art bewältigen konnte.

Neben den bereits genannten Stärken verfüge ich über gute Sprachkenntnisse in Englisch (B2) sowie Französisch (B1). Sichere EDV-Kenntnisse runden mein Profil ab.

Ich möchte mich schon in meinen jungen Jahren vielen Herausforderungen stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich erwarte abwechslungsreiche Aufgaben, auf die ich flexibel reagieren muss. Dadurch erhoffe ich, jeden Tag motiviert zu starten, ohne dass Langeweile aufkommt.

Ich weiß dass ein Duales Studium ziemlich anstrengend sein kann, doch ich bin sehr zielstrebig und kann gut mit Stress umgehen, weshalb ich bereit bin, Tag für Tag mein Bestes zu geben und so ein Teil Ihres Unternehmens zu werden und meine Karriere bei ALDI Nord zu starten.

Falls ich Ihr Interesse geweckt habe, würde ich mich über eine Rückmeldung und einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch sehr freuen.

Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit per Telefon unter tel.: ... oder per E-Mail unter ... zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

...

Schule, Bewerbung, duales Studium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Beruf im Sport, trotz Schüchternheit?

Hallo Leute,

ich würde total gerne ein duales Studium Richtung Sportökonomie machen. Sport, Fitness und Ernährung interessieren mich total und in meiner Freizeit gehe ich auch fast täglich ins Fitnessstudio.

Mein Problem ist nur meine Schüchternheit bzw. Unsicherheit, welche mich ständig zurückhält und ausbremst.

Ich würde mich selber jetzt nicht als Schüchternes Mäusschen bezeichnen, welches den Mund nicht aufbekommt. Jedoch fühle ich mich oft unwohl, wenn ich zb vor vielen Leuten sprechen muss oder mich andere Menschen anstarren. Ich bekomme dann sofort ein komisches Gefühl und mache mir Gedanken. Ich hatte noch nie ein großes Selbstwertgefühl, jedoch hat es sich in den letzten Jahren schon sehr verbessert. Ich habe kein Problem damit mich mit Leuten zu unterhalten und habe auch einige Kontakte. Außerdem mag ich es total mit anderen Menschen in Kontakt zu sein und mich zu unterhalten. Jedoch bin ich einfach oft unsicher und nervös in bestimmten Situationen. Jetzt habe ich etwas bedenken, ob dieser Beruf überhaupt das richtige für mich ist, da ich ja ständig offen mit Kunden umgehen muss. Ich habe etwas Angst wenn ich daran denke. Aber eigentlich möchte ich auch nichts anderes anfangen, was mir nicht so zusagt... habt Ihr vielleicht ein paar Tipps?

Danke schon mal.

Sport, Beruf, Schule, Freundschaft, duales Studium, Psychologie, Liebe und Beziehung, schüchtern

Siemens Gruppeneinstellgespräch (Duales Studium)?

Hey Leute, ich habe da eine Frage bezüglich des Ablaufs bei einem Gruppeneinstellgespräch bei Siemens. Ich habe mich dort für ein Duales Studium im Maschinenbau beworben und nachdem ich das Online Assessment erfolgreich absolviert habe, wurde ich einige Tage später nun zum Gruppeneinstellgespräch eingeladen. Ich habe bereits im Internet nach Informationen und Erfahrungsberichten von anderen gesucht, die beim Gruppeneinstellgespräch waren. Jedoch sind diese Beiträge häufig über 5 Jahre alt und die unterscheiden sich auch teilweise ziemlich stark. Beispielsweise stand in meiner Einladung auch, dass ich einige Wiederholungsmodule des Online Assessments durchführen muss, was ich bisher in keinem der Erfahrungsberichte der anderen gelesen habe. Ich hoffe einfach, dass hier in der Community jemand ist, der auch beim Gruppeneinstellgespräch war, aber nicht vor 5 Jahren, sondern am besten letztes Jahr oder vielleicht sogar schon dieses Jahr. Wie läuft das ab und worauf kann ich mich vorbereiten? Ich war beispielsweise dieses Jahr auch schon bei Mercedes bei einem Vor-Ort-Test und da war es so, dass ich da nur das Online Assessment in erweiterter Form wiederholen musste, wo dann diesmal noch viel Mathe und Physik der 8. Klasse etc. vorkamen, aber auch Themen aus der Oberstufe. Ist das bei Siemens auch der Fall? Dann müsste ich das alles noch einmal wiederholen... :D Will aber sichergehen, dass ich es nur wiederhole, wenn ich weiß, dass sowas wirklich erwartet wird. In den Erfahrungsberichten habe ich sowas in der Art nicht gelesen, darum bin ich mir noch nicht sicher genug, was ich jetzt tun soll und wie ich mich vorbereiten soll. Falls schon jemand eine Antwort darauf hat: Wie lange dauert das alles?

Arbeit, Studium, Schule, Technik, Elektronik, duales Studium, Schüler, Siemens, Maschinenbau, Unternehmen, Ausbildung und Studium

Betreffzeile bei Bewerbung um dualen Studienplatz bei einem Unternehmen?

Was schreibt man in die Betreffzeile der Bewerbung für das duale Studium, wenn man sich zuerst beim Unternehmen bewirbt? (Ihr könnt auch einfach nur sagen, welchen Vorschlag ihr am besten findet oder die Vorschläge verbessern)

Ich möchte mich bei mehreren Unternehmen um ein duales Studium des Fachbereichs Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Angewandte Informatik bewerben, aber muss zuerst das Unternehmen überzeugen. Was kommt in die Betreffzeile? Und vor allem bilden einige Unternehmen ausbildungsintegrierend an (d.h. Bachelor of Science und IHK-Abschluss als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung)

Bewerbung um einen dualen Studienplatz Bachelor of Science "Informatik" mit Ausbildung zur Fachinformatikerin der Anwendungsentwicklung

Bewerbung um ein duales Studium Informatik mit Ausbildung zur Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung im Rahmen eines dualen Studiums der Informatik

Bewerbung um eine Ausbildung im Rahmen eines dualen Studiums der Informatik

Und muss ich die Hochschule und das Eintrittsdatum ebenfalls nennen? Wie würdet ihr das reinbringen?

Vielen Dank fürs Lesen und ich freue mich über Meinungen/Verbesserungsvorschläge!

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, duales Studium, Anwendungsentwicklung, bewerbungsanschreiben, Fachinformatiker, Informatik, Betreffzeile

Ausbildung oder duales Studium BWL mit Fachhochschulreife?

Hallo Gf-Community,

Was ist im Bereich BWL aktuell sinnvoller, eine kaufmännische Ausbildung oder doch ein duales Studium? Zu berücksichtigen ist, dass ich nicht das allgemeine Abitur habe, sonder eben nur eine - wenn auch sehr sehr gute- Fachhochschulreife.

Was das duale Studium angeht: Hier in der Gegend gibt es viele kleine, nicht namhafte Unternehmen, die auch ein für mich ein zugängliches duales Studium anbieten würden. Die Top dualen Studienplätze wie z.B. bei Bosch, Siemens, Adidas Schäffler etc. bleiben mir hiermit aber leider verwehrt. Und da ist nun die Frage macht es überhaupt Sinn, mit diesem Abschluss bei einem kleineren, regionalen Unternehmen dual zu studieren? Oftmals bindet man sich ja via Rückzahlungsklauseln an das Unternehmen und muss bei abgelehntem Übernahmeangebot zumindest einen Teil der Studiengebühren rückerstatten. Oft habe ich gehört, dass bei einem dualen Studium bei einem kleineren unbekannten Unternehmen die Nachteile die Vorteile ausstechen. Anders bei Studiengängen an der DHBW als dualer Student von Bosch Siemens und co.

Oder ist es auf der anderen Seite am Ende nicht sinnvoller mit einer sehr guten Fachhochschulreife eine gefragt Ausbildung bei Siemens, Puma, Bosch oder co. zu beginnen, bei denen man später eventuell sehr gute Übernahmechancen hat? Welche Ausbildungsberufe im kaufmännischen eignen sich hier für einen Fachabtiturienten und sind auch etwas anspruchsvoller?

Habe für nächstes Jahr nun ein einziges duales Studium angeboten bekommen, aber dieses nach einiger Überlegung abgesagt. Einfach deswegen weil mir der Arbeitgeber nicht hundertprozentig zugesagt hat und ich es mir auch nicht hätte vorstellen können, dort später zu arbeiten. Zudem liegt das Unternehmen einfach total ab vom Schuss und als 19 Jähriger will man schon irgendwie auch seine Kontakte knüpfen, oder sich mit Studienkollegen treffen, was dort einfach schwer möglich gewesen wäre. Bezahlung war die gleich wie bei den Auszubildenden und ja, hat mich einfach net vom Hocker gehauen.

Nun habe ich für das nächste Jahr eine Ausbildung als Industriekaufmann bei einem eher kleineren Unternehmen, und habe jetzt die Wahl ein Jahr mit einem kaufmännischen Praktikum zu überbrücken (alternativ auch 2 Semester BWL studieren) und mich dann bei einer großen Firma wie z.B Puma oder Bosch zu bewerben. 

Würder gerne hierzu mal ein paar Meinungen, Tipps oder Erfahrungen hören!

Mfg Alejandro

Ausbildung, duales Studium, BWL, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Kaufmännisch, überbrücken, Jahrespraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Duales Studium