Kann man Archäologie dual studieren?
Ich würde gern Archäologie studieren, am besten bezogen auf die Antike (vor allem das antike Griechenland), aber ich darf nur dual studieren.
Ich habe bei Google aber nicht wirklich viel gefunden, meistens nur Ratgeber, die einem das Studium erklären.
Wenn sich also jemand auskennt oder mir weiterhelfen kann, wäre das wirklich toll.
Danke im Voraus
PS: Das ist so eine Art Traum von mir, aber meine Eltern erlauben mir es nur, wenn ich es dual mache.
5 Antworten
Hatte ich ursprünglich ach vor, also Archäologie zu studieren und werde ich in Zukunft definitiv noch machen, allerdings wurde mir stark davon abgeraten es als Erststudium zu wählen. Die Gründe wirst du wahrscheinlich auch schon kennen/gehört haben.
Ich habe tatsächlich noch nicht von einem Dualen-Archäologiestudium gehört. Erstrecht, da es in dem Bereich kaum Jobangebote gibt. Ich weiß aber zum Beispiel nicht, ob du während deines Studiums auch bei Ausgrabungen, die man ja durch aus begleitet, bezahlt wirst. Mir ist es als Dualstudium daher nicht bekannt.
Irgendwas, wo du hohe Aussichten auf Jobs hast. Ich bin letztendlich bei Physik gelandet. Auch nicht die beste Entscheidung aber was Jobs angeht deutlich besser als Archäologie. Bei Interesse an Geschichte und Antike, die ich auch immens habe, würde ich dir eventuell ein Lehramtstudium mit Geschichte empfehlen. Du kannst auch als zweites Fach Archäologie dazu tun. Dann hast du aber halt am Ende keinen Bachelor of Arts(Übrigens in meinen Augen eine Frechheit, dass es kein Science Abschluss ist), sondern ein Bachelor of Education. Oder Geschichte und Deutsch. Halt der Klassiker.
Gerne, ja ist blöd. Ist nämlich in meinen Augen ein sehr spannendes Gebiet aber ist halt für viele Menschen und für die Wirtschaft 0 relevant, daher auch das Jobproblem. Und ich würde dir gerne noch mit geben, dass wenn du irgendwann Archäologie studierst, wirst du mit weniger als einen Doktortitel nichts reißen. Die meisten Stellen, werden als Dozenten und für Ausgrabungen vergeben oder bei irgendeinem Amt. Mit einem Master oder Bachelor Abschluss wirst du nichts davon machen können.
Ja, ich verstehe schon warum es so "unwichtig" ist. Zumindest wirtschaftlich gesehen. Danke für den Tipp :)
Um zu graben braucht man nun wirklich keine Promotion, nichtmal als wissenschaftliche Grabung leitung (das lernt man an der Uni auch nicht wirklich, ein paar Wochen Lehrgrabung können da nur einen Vorgeschmack liefern), auch nicht zwingend für die Stellen an Stadt- und Kreisarchäologien oder den Landesämtern. Ein Master sollte es aber schon sein, da das Fach für Bachelor kaum Perspektiven bietet.
Für die Unilaufbahn ist die Promotion unverzichtbar, auch für die meisten Museumsstellen ist der Dr. phil. nötig. Wobei es hier auf Inhalt und Träger des Museums ankommt.
Diesen Studiengang gibt es nicht dual - wie viele andere auch ...
Ich studiere an der Humboldt Kombistudium klassische Archäologie (Antike und so) und Aknoa (so was wie Ägyptologie). Kannst das aber auch mit jeden anderen Fach außer Bio (warum auch immer) verbinden da ist die info seite:
https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/angebot/sgb/klassarch
Also nicht Dual aber kombi
MfG. NiNi
Es lässt sich nicht dual studieren. Also studiere etwas anderes dual.
Oh Gott oh Gott Sorry!!!! Ich hab gescrollt und da bin ich irgendwie auf nicht hilfreich gekommen! Das wollte ich gar nicht! Es tut mir ganz doll leid!! Es war keine Absicht!! Aber jetzt geht es nicht mehr weg.
Nein, das geht nicht. Obwohl es sinnvoll wäre, das Studium praktischer zu gestalten. Arbeit findet man noch am ehesten dort in der Archäologie, wo praxisnah gearbeitet wird, also v.a. bei Grabungsfirmen.
Mit der klassischen Archäologie, also den angesprochenen Griechen, hast du dir auch einen Teilbereich ausgesucht, in dem es nach dem Studium besonders schwer ist, in der Teildisziplin auch unterzukommen. Die pro Jahr freiwerdenden Stellen kann man an einer Hand abzählen, und darauf bewerben sich ganze Heerscharen. Wer nicht ganz aus dem Fach raus will, hat noch am ehesten eine Chance, wenn er auf eine Teildisziplin unsattelt, die in Deutschland praktisch betrieben werden kann, also primär Ur-, Vor- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie.
Insofern würde ich zumindest gründlich nachdenken, ob es nicht vielleicht einen anderen Beruf gibt, mit dem du glücklich werden könntest.
Was würdest du denn als Erststudium in diesem Falle empfehlen?