Doch, da gibt es schon einige.
Ein Beispiel waren die Bücher von Michael Ende.
Doch, da gibt es schon einige.
Ein Beispiel waren die Bücher von Michael Ende.
Das ist durchaus machbar, locker machbar ist es nur, wenn man umfangreiches Vorwissen zum Thema hat und schon einiges an Erfahrung beim Verfassen von Seminararbeiten mitbringt.
Handelt es sich um die erste Seminararbeit ohne Grundwissen im Fach und Vorwissen zum Thema, ohne Ahnung von Dingen wie Zitierrichtlinien und Aufbau, dann wird es mächtig schwer, das Ding anständig fertig zu bekommen.
Kaninchen sind Pflanzenfresser. Selbst wenn sie in freier Wildbahn mal das ein oder andere Insekt mitfressen, gewürzte Fleischprodukte haben im Kaninchenmagen nichts verloren.
Ein derartiger Eingriff in die eigenen Interessen geht gar nicht. Da will ich gar nicht wissen, wo der junge Mann sonst noch Entscheidungen für deine Freundin treffen will.
In meinen Augen steht sie an einem Scheideweg. Wenn sie sich das gefallen lässt, kommt wahrscheinlich noch mehr auf sie zu. Sie hat jetzt die Chance, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen und ihre eigenen Interessen zu vertreten. Einer, der sich trennt, weil der Partner einem geliebten Hobby nachgeht, ist kein großer Verlust. Geht es dabei primär um die Zeitaufteilung, kann man Gespräche dazu auch ohne Drohgebärden führen.
Mit mehr Engagement als du hier für deine Fragestellung aufwendest.
Einige Informationen wären schon hilfreich...
Reinschauen kann von uns keiner. Wenn der Schmerz nur mäßig ist und du das Gelenk normal bewegen kannst, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es sich um was größeres handelt.
Insofern würde ich halt einfach mal abwarten, wie sich die Geschichte in den nächsten Tagen entwickelt.
Mich wundern solche Fragen zugegebenermaßen immer ein wenig. Bist du noch nie gestürzt, dass du so gar nicht einschätzen kannst, ob du dir nun Sorgen machen musst oder nicht?
Du wirst während deines Referendariats keine Zeit haben, nebenher zu jobben. Ich habe bis jetzt noch niemanden beim Einstieg ins Lehramt gesehen, der nicht mindestens das Doppelte der bezahlten Arbeitszeit gearbeitet hat, meist wurde die Zeit mit Vor- und Nachbereitung des Unterrichts verbracht. Du wirst die verbleibende Freizeit dringend zur Erholung brauchen.
Wie ich das regeln würde? Ich würde in so einer Situation keinen Hund anschaffen.
Du kannst einen Welpen nicht stundenlang allein lassen, du kannst ihn im ersten halben Jahr gar nicht, danach nur minutenweise allein lassen.
Selbst wenn der Ausbildungsbetrieb nichts gegen einen Hund hat, wäre ein Welpe da völlig fehl am Platz. Der braucht Aufmerksamkeit, aber genau die solltest du auf die Ausbildung richten. Und was ist mit den Tagen, an denen du in der Berufsschule bist?
Du kannst auch nicht pauschal davon ausgehen, dass du nach der Ausbildung in diesem Betrieb bleibst. Was machst du, wenn man im nächsten Betrieb keinen Hund möchte?
Auch wenn du das vermutlich nicht hören willst: Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt für einen Hund. Auch dir einen Ausbildungsplatz, mach deine Ausbildung, komm im Berufsleben an und schau dann, ob ein Hund in dein Leben passt.
Überleg dir, was dir liegen könnte, wo deine Stärken liegen. Du musst in deinem Beruf eine Menge Zeit verbringen, da solltest erstmal du der entscheidende Faktor bei der Berufswahl sein.
Rede mit der Studienberatung deines Faches, alternativ wenn vorhanden mit der Fachschaft. Auch anhand des Vorlesungsverzeichnisses und der Studienordnung lässt sich normalerweise herausfinden, was man im 1. Semester belegen sollte. Geh in die Einführungsveranstaltungen, da wird man dir das nochmal erklären, für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl kann es dann aber schon zu spät sein.
Es ist nicht meine Aufgabe als Laie, einen Impfstoff zu bewerten.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hätten sich diese Kinder frühzeitig in die Anonymität zurückgezogen, wie die meisten Kinder anderer NS-Größen auch, eben um den Vorurteilen und Phantasien ihrer Mitmenschen zu entfliehen. Insofern würde die Öffentlichkeit vermutlich nicht viel über sie nachdenken, außer einem gelegentlichen "Ach stimmt, der hatte ja Kinder, was aus denen wohl geworden ist?"
Er war ja Künstler, nur eben keiner, der von seiner Kunst gut leben konnte. Auch weil seine Kunst nur so lala war.
Vielleicht solltest du erstmal herausfinden, was du mit dem Rest deines Lebens anfangen willst und dann einen Plan entwickeln, wie du das erreichen kannst.
Der sich aufdrängende Begriff Schreibblockade ist hier fehl am Platz, denn du wirst nicht von einem unbekannten Faktor ausgebremst, sondern von der Tatsache, dass du nicht weißt, wie es weitergehen soll.
Es gibt Leute, die lange Geschichten ohne jede Planung schreiben, Leute, die im Vorfeld gründlich planen, wie sich ihre Handlung und ihre Charaktere entwickeln sollen und alles dazwischen. Der eine ist nicht besser oder schlechter als der andere, er arbeitet nur anders.
Wenn du festhängst, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass du offenbar mehr oder weniger viel Zeit in die Planung investieren solltest. Wenn du merkst, dass du dich in eine Sackgasse geschrieben hast, musst du einen Weg zurück auf die Hauptstraße finden. D.h. Im Zweifelsfall, dass du ein Stück zurückgehen und deinen Plot überarbeiten musst.
Neue Ideen von Leuten, die gar nicht wissen können, worum es geht, werden dir nicht helfen, sondern lediglich zu einem Plot führen, der ohne Ziel vor sich hin mäandert.
Insofern: Hinsetzen, plotten und dann mit einem tatsächlichen Konzept weiterschreiben.
Die Frage ist, für welche Art Bösewichte du Partei ergreifen. Häufig genug sind Antagonisten so konzipiert, DASS sie Sympathien wecken sollen, oft macht das sogar den Reiz eines Filmes aus. Andere Antagonisten werden von charismatischen Schauspielern gespielt, wieder andere haben durchaus ihr eigenes Wertesystem.
Ich würde also erstmal hinterfragen, was dich an den Bösewichten reizt. Antagonist ist nicht Antagonist.
Überleg mal, was es genau ist, das dich anspricht.
Das Tier gehört zum Tierarzt, Ende.
Atemwegserkrankungen können bei Kaninchen schnell tödlich enden, da experimentiert man nicht herum, sondern sorgt für eine Diagnose und Medikamente.
Warum hast du die Prüfungen denn nicht bestanden? Von der Antwort wäre meines Erachtens abhängig, ob du das richtige Fach für dich studierst.
Hast du viel gelernt, aber der Stoff war zu schwer? Denk neu nach.
Hast du zu wenig/ zu spät gelernt, weil du die Prüfungen falsch eingeschätzt hast? Nächstes Semester bist du dann ja schlauer.
Ist das Fach ganz anders als du dachtest? Kannst du dich damit arrangieren oder nicht? Dann solltest du ggf. umdenken.
Mit 22 bist du nicht zu alt für ein anderes Studium oder eine andere Ausbildung, du solltest dir nur langsam im klaren sein darüber, was du willst und wie du das erreichen kannst. Jetzt nach einem Semester zu wechseln ist kein Beinbruch, das halbe Jahr wird dein Leben nicht grundlegend verändern.
Ich kenne genug Leute, die sihh über ein gemeinsames Studienfach kennengelernt haben, geheiratet und Kinder bekommen haben.
Genauso kenne ich Leute, bei denen solche Beziehungen nach ein paar Monaten kläglich gescheitert sind.
Klar, reichlich. Intelligenz allein hilft nicht.
Ich habe auch hochintelligente Menschen im Studium scheitern sehen, weil sie sich der minimalen Bürokratie verweigert haben, die für ein Studium nunmal auch nötig ist.
Nein. Der Rammler ist kein liebevoller Vater, der dann freudig seinen Nachwuchs begrüßt. Es besteht die Gefahr, dass er die Kleinen verletzt. Warte mit der Zusammenführung mit der Häsin, bis die Jungen abgegeben wurden oder min. 16 Wochen alt sind. Vorher ist die Haut der Jungtiere zu empfindlich und kann bei normalen Verhaltensweisen wie Rangordnungsstreitigkeiten etc. verletzt werden.