Ich bin gerade im ersten Semester (Jura) und mein Stundenplan zieht sich immer so bis 18-20 Uhr und danach muss ich mit dem Bus noch ca. einanhalb Stunden nachhause fahren. Mir ist aufgefallen, dass ich oft gar keine Zeit habe, irgendwas nachzuarbeiten, da ich in der Uni noch bis Abends nur aufgrund von Vorlesungen bin.
Ich bin jetzt ein paar Mal nicht zu den Vorlesungen gegangen und mir ist aufgefallen, dass ich viel mehr Zeit habe, um die Dinge nachzubereiten. Die Folien verstehe ich auch ohne die Vorlesungen selbst und in der Vorlesung kann ich mich meistens nicht konzentrieren und "verschwende" meine Zeit. Zu den AGs und Tutorien gehe ich aber IMMER außer es klappt gesundheitlich nicht. Nun sagte mir ein Dozent, dass ich alle Vorlesungen besuchen sollte, da man sonst die Zwischenprüfung nicht besteht. Ist dem wirklich so?