Vorlesungen besuchen ja oder nein Jura?
Hey ich studiere jetzt im ersten Semester Jura und mir fällt auf, dass die Vorlesungen mir nie irgendwas bringen, weil ich daheim dann alles selbst nacharbeiten muss und ich die Professoren nicht verstehe. Trotzdem gefällt mir Jura bis jetzt sehr. Ich gehe sozusagen nur fürs Gewissen in die Vorlesungen die AGs und Co. liebe ich. Sollte man echt immer zur Vorlesung gehen?
6 Antworten
Wenn es dir nichts bringt, kannst du zuhause bleiben oder in die Bibliothek gehen. Mittlerweile findest du auf YouTube auch Vorlesungsreihen zu BGB AT etc.
Das ist eine sehr individuelle Frage und hängt vor allem vom Vortragenden, den Inhalten, den Unterlagen und der Art und Weise wie du gut lernen kannst ab.
Also: Tust du dir leichter, die Inhalte zu verstehen und die Prüfung zu bestehen wenn du in die Vorlesung gehst oder wenn du die Inhalte von Grund auf eigenständig lernst?
Wenn du keine Anwesenheitspflicht hast, musst du nicht hin.
Kannst es ja mal eine Zeit lang probieren und sonst einfach wieder zu den Vorlesungen gehen, wenn es nicht klappt.
Nur musst du dann natürlich sicherstellen, dass du weiterhin den Stoff auch durchgehst. Viele fangen nämlich dann an, dass sie gar nichts mehr machen und erst eine Woche vor den Prüfungen sich die Sachen überhaupt mal angucken. Kann ich nicht empfehlen.
Ich habe auch dieses Semester mit Jura angefangen und bei ein paar Vorlesungen hat sich schon gezeigt, dass sie nicht viel nutzen und es auch keine Anwesenheitspflicht gibt. Währenddessen gehe ich dann immer mit Freunden zum Lernen in die Bib, das bringt viel mehr.
Alle würde ich jetzt auch nicht weglassen, aber wenn du bei gewissen Vorlesungen merkst, dass sie keinen Sinn haben, ist es glaube ich nützlicher, selbst zu lernen.
Wenn du besser zuhause lernen kannst dann bleib zuhause. Alles auf eigene Gefahr