Tablet, Laptop, oder Convertible für Psychologiestudium?

Hallo,

Ich beginne zum WiSe mein Psychologiestudium und da stellt sich die Frage, welches Gerät am sinnvollsten ist sich anzuschaffen. Meine Überlegung war, dass ein Tablet von der Handhabung am intuitivsten wäre und am Besten für das Mitschreiben in Vorlesungen. Allerdings ist es eher nicht geeignet für Hausarbeiten und ich denke dass die Tastaturen, die es dafür gibt, auch nicht gerade bequem wären.

Ein Laptop ist super für Hausarbeiten etc. aber da man mit der eignen Handschrift am Meisten lernt, leider nicht so geeignet für das Mitschreiben in Vorlesungen.

Dann gibt es noch Convertibles, also Laptops, die man auch als Tablets nutzen kann, und bei denen man auf dem Bildschirm mit einem Stift schreiben kann.

Eine weitere Option wäre noch ein Tablet und ein Laptop zu kaufen und quasi in den Vorlesungen das Tablet zum Mitschreiben zu nutzen und zu Hause für Hausarbeiten den Laptop, aber das wäre wirklich eher meine letzte Option, weil das denke ich sehr teuer werden kann.

Momentan sehen Convertibles für mich wie die beste Option aus, aber vielleicht beachte ich momentan auch einige wichtige Aspekte nicht, deshalb wende ich mich an gutefrage.net.

Was sind eure Erfahrungen im Studium mit diesen 3 Geräten? Habt ihr Erfahrungen mit ihnen oder Vorschläge welche Tablets/Laptops/Convertibles besonders gut geeignet sind?

Tablet+Laptop 100%
Tablet 0%
Laptop 0%
Convertible 0%
Studium, Hausarbeit, geisteswissenschaften, Psychologiestudium, Tablet, Universität, Vorlesung, Convertible Notebook, Laptop
Wie kann ich Grenzen setzen, mit dickköpfigen Menschen?

Hallo,

Ich (22) studiere gerade bald im dritten Semester und in meinem Studiengang hab ich da ein paar Mädchen, die mich seit dem ersten Tag an komisch angesehen haben. Inzwischen ist es schlimmer geworden und sie haben deutlich gemacht, dass sie mich nicht leiden können.

Dumm wie ich bin, habe ich sie gleich zur Rede gestellt und sie gefragt, was ihr Problem sei, aber sie haben mir dabei nur ins Gesicht gelacht und da beschloss ich, sie zu ignorieren. Dies hat aber auch nicht geklappt, und sie haben das dann als Erlaubnis verstanden, mich abwertender zu behandeln und mich zu hänseln. Das blöde dabei nur ist, dass die meisten in unserem Kurs sie mögen, weil sie halt so beliebt und schön sind. Daher sagt auch niemand was, macht bei ihnen mit oder verteidigt sie.

Ich habe auch schon mit dem Studiendirektor gesprochen und der sagte mir, dass er mit ihnen reden würde, aber es hat sich nichts geändert. Und wie gesagt, es wird jetzt auch niemand anderes gegen sie "aussagen", da sie alle auf ihre Seite haben.

Also habe ich beschlossen wieder reaktiv zu sein und verteidige mich verbal, so gut ich kann, aber es scheint alles umso schlimmer zu machen und sie lachen mir dabei nur ins Gesicht, als sei ich ein Kind.

Wir haben zum Glück gerade Ferien, also auch viel Zeit um darüber nachzudenken. Ich bin aber jetzt an die Grenze meiner Macht gelangt und weiß nicht, was ich noch tun soll. Das nagt sehr an meiner Motivation und Konzentration, da es mir gar nicht mehr gefällt täglich zu den Vorlesungen zu gehen, weil es nur Stress gibt.

Was denkt ihr?

Studium, Gesellschaft, Soziales, Studiengang, studieren, Universität, Direktor, Vorlesung
Wichtige Vorlesungen verpassen für Azubitreffen?

Hallo, ich studiere dual Wirtschaftsinformatik im 2. Semester. Heute habe ich von meinem Praxispartner-Unternehmen die Nachricht bekommen, dass ich nächsten Freitag von der Hochschule freigestellt bin, da alle Azubis und Studenten unseres Standortes die Azubis des anderen Standortes besuchen wollen.

Dabei gibt es aber folgende Probleme

1. An diesem Tag habe ich 4 Vorlesungen, deren Inhalte relevant für die Klausur am Ende des Semesters sind. Zudem sind diese von einem komplett neuem Modul. So würde ich direkt den Einstieg verpassen

2. Die Hochschule ist ca. 1,5-2 Stunden Fahrzeit von meinem Praxispartner-Unternehmen entfernt. Da ich während der Theoriephasen in der Stadt der Hochschule wohne, müsste ich Donnerstag Abend zusätzlich pendeln.

3. Die Fahrt am Freitag zum anderen Standort würde 3 Stunden für die Hinfahrt und 3 Stunden für die Rückfahrt in Anspruch nehmen. Sie wird wahrscheinlich gemeinsam mit einem Bus stattfinden.

4. Das eigentliche Treffen der Azubis am anderen Standort dauert nur 4 Stunden und wird wahrscheinlich Kennlernspiele etc. beinhalten.

5. Ich war innerhalb einer 3-tägigen Dienstreise bereits am anderen Standort und habe dort einige Kollegen kennengelernt

6. Die Stundenpläne sind sehr gut gefüllt und es bliebe wenig Zeit, die verpassten Vorlesungen nachzuarbeiten

Ich persönlich halte es nicht für sinnvoll, deshalb 4 wichtige Vorlesungen zu verpassen. Sollte ich die entsprechenden Kollegen darauf ansprechen?

Studium, Ausbildung, Arbeitsrecht, duales Studium, Azubi, Hochschule, nachholen, Student, Universität, Dienstreise, pendeluhr, verpassen, Vorlesung
Fragen stellen in der Vorlesung?

Hallo liebe Community

Ich bräuchte Tipps wie man nach/in der Vorlesung Fragen stellen kann?

Klingt jetzt sicher komisch, einfach den Mund aufmachen oder, aber so einfach finde ich das nicht -->

Ich studiere jetzt bereits im Master, also schon eine ganze Weile. Und ich finde die Uni und mein Studium (Jura) wirklich super! Ich kann meine Fächer frei wählen, sitze also in vielen spannenden Vorlesungen, habe gute Dozenten, alles super und ich liebe es!!
Wie überall gibt es diese Leute, die nach und während der Vorlesung gerade Fragen zum eben erzählten Stoff stellen können. Ich möchte das auch gerne können, nur geht das nicht. Ich bin nicht so mutig, aber das ist eigentlich gar nicht mein Problem, es ist vielmehr, dass ich im Anschluss an eine Vorlesung oder an ein Thema einfach noch keine Fragen habe. Ich habe den Stoff ja eben erst mal gehört. Bei mir tauchen dann Fragen vielleicht später auf, wenn ich den Stoff nachbereite - oder für die Prüfung lerne. Oder eben auch nicht. Ich habe nicht immer Fragen.

Aber ich möchte auch gern Fragen während und nach der Vorlesung stellen können, nur kommen mir eben (noch) keine in den Sinn. Und wenn dann jemd. was fragt, denke ich mir oft: Oh, gute Frage, das möchte ich auch gern wissen. Selber wäre ich aber nie draufgekommen (oder noch nicht).

Wie also kann man Fragen stellen? Wie kommen die euch in den Sinn?
Gibt es da Tricks und Tipps? Wenn ja, bin ich sehr dankbar dafür! :-)

Danke für eure Antworten!

Lg

Wissen, Psychologie, Intelligenz, Jura, Student, Universität, Vorlesung
Was meint mein Dozent damit ("...")?

Hallo ihr Lieben,

ich hätte eine Frage und zwar folgendes: Ich studiere an einer Universität und kann an einem Seminar aufgrund einer Magen-Darm Erkrankung (also wirklich, keine Ausrede oder sonstiges) kurzfristig nicht teilnehmen. Deswegen habe ich dem Dozent eine freundliche und förmliche Mail (Anrede, Erklärung, Grüßen) geschickt und darum gebeten mein Fehlen zu entschuldigen. Ich habe auch geschrieben das ich selbstverständlich alles Verpasste nachholen werde. Außerdem habe ich noch gefragt ob ein Attest benötigt wird, da ich demzufolge sobald es mir wieder besser geht zum Arzt muss um eines zu erhalten. Als Beantwortung meiner Mail kam "... gute Besserung" (inklusive freundliche Grüße) als Mail zurück und bezüglich meiner Nachfrage zum Attest ein "... nein" in einer weiteren Mail (ohne freundliche Grüße).

Nun ist meine Frage, wie ich die drei Punkte deuten soll. Haben sie zu bedeuten, dass der Dozent meine Abwesenheit im Seminar nicht befürwortet (also in dem Sinne nicht gut auf mich zu sprechen ist)? Oder bedeuten die drei Punkte einfach nur das Auslassen der Anrede und dem ganzen drum und dran? Oder bedeutet es gar nichts weiter?

Mache mir diesbezüglich etwas Sorgen und habe ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht teilnehmen kann. Es wäre nicht schön, wenn ich dadurch bei dem Dozenten unbeliebt bin. Aber wenn man krank ist, ist man doch nun mal krank oder? Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen und/oder hat eine ähnliche Erfahrung gemacht.

Studium, E-Mail, Krankheit, seminar, Dozent, Entschuldigung, Student, Universität, Vorlesung
Dozent erklärt nichts. Was kann man machen?

Hallo Leute,

ich studiere Internationale Betriebswirtschaft im 2.Semester.

Das Problem ist, dass unser Dozent in Statistik uns nichts erklärt. D.h. in seinen Skripten findet man sehr viele Formeln und danach gleich Aufgaben. Anschließend steht da noch die Lösung (Ohne Erklärung). In seinen Vorlesungen verstehen mindestens 90% der Kommilitonen nichts. Das Seminar wir von einer Studentin aus einem höheren Semester geführt und sie erklärt auch nichts, sondern lässt uns eine Stunde die Aufgaben bearbeiten und zeigt dann am Ende die Lösung ohne Lösungsweg...

Ich sitze jetzt schon den zweiten Tag und versuche etwas zu lernen, aber ich habe nicht mal 5% von dem verstanden, was wir "gemacht" haben. Wie gesagt, die Kommilitonen wissen auch nicht weiter, die Meisten versuchen genauso wie ich, sich den Stoff selbst zu Hause beizubringen...

Ach ja, und auf die Frage, ob wir eine Aufgabe noch einmal machen können, weil die Meisten sie gar nicht verstanden haben, meinte der Dozent "Das ist nicht mein Problem" und ist mit dem Stoff einfach weiter...

Diese Woche ist er in einer Vorlesung 90 min zu spät gekommen. (D.h. 90 min Zeitverschwendung, weil ich diese Zeit nutzen könnte, um zu Hause zu lernen).

Und was macht der Prof? Ohne sich überhaupt zu entschuldigen legt er einen Ersatztermin für die verpasste Vorlesung fest, welcher um 19 Uhr Abends stattfindet (d.h. an diesem Tag habe ich zwei Blöcke Statistik am Morgen und noch einen Block um 19 Uhr Abends (bei dem ich aber nicht anwesend sein konnte, weil ich ja auch noch andere Dinge in meinem Leben habe)).

Dieser Dozent hat uns in den ersten zwei Wochen bereits so viele Probleme bereitet, dass wir wirklich überlegen, eine Beschwerde einzureichen...Geht sowas aber überhaupt und bringt es was? Und zu wem sollte man sich besser wenden, an den Studiendekan oder die Fachschaft?
(Ach ja, letztes Semester sind 78% bei ihm durchgefallen,d.h. es ist nicht so, dass nur wir schlecht in dem Fach sind)

Bachelor, Hochschule, Professor, Statistik, Student, Universität, Vorlesung
Spät ins Studium gestartet. Ausbildungsalternativen?

In einer anderen Frage habe ich einmal erwähnt, was ich EIGENTLICH beruflich machen will, sich aber als unrealistisch herausstellt.

Nun habe ich dieses Monat (2 Monate verspätet) ein Studium im Fach Erziehungswissenschaften begonnen.

Bin ein Nachzügler, da die Uni dies angeboten hat. Nun habe ich aber totale Probleme. Ich wurde für 3 Vorlesungen (die Klausuren haben) und 1 Seminar zugelassen. Nicht viel, aber für mehr wurde ich nicht zugelassen, da ich verspätet bin.

Ich komme überhaupt nicht klar. Ich war weder bei der Einführungswoche noch bei sonst was. Ich weiß nicht wie studieren funktioniert, was man genau tun muss, was der Sinn von was ist etc. Am schlimmsten: wie hole ich alles auf? 2 der 4 Dinge sind online und ich kann somit nichteinmal jemanden fragen. Überlege einfach zum Sommersemester "neu" zu starten.

Weiß aber ehrlich gesagt nicht ob das was für mich ist.

Hat jemand Tipps? Ist die TU Dortmund als kleine Info.

Falls nicht: gibt es Ausbildungen die täglich nur bis 14.30 Uhr gehen? Kann mich dann als Plan B irgendwo bewerben falls das Sommersemester auch kacke wird.

Ich bin ehrlich verzweifelt und mehr als nur ins kalte Wasser geschmissen worden. Hilfe.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, seminar, Abschluss, Abitur, Bachelor, Dortmund, Dozent, Erziehungswissenschaften, Jobcenter, Klausur, NC, Soziales, Student, Studiengang, studieren, Universität, Verzweiflung, Erstsemester, Semester, ersti, Exmatrikulation, Immatrikulation, Technische Universität, TU Dortmund, Vorlesung, Schule und Ausbildung
Studentin ständig bevorzugt weil sie hübsch ist?

Guten Abend

Ich (m) studiere zusammen mit einer mittlerweile guten Freundin, die zugegeben sehr gut aussieht. Sie selbst ist sich dem aber gar nicht bewusst, habe ich den Eindruck, was wohl ihren Reiz noch steigert.

In unserem Studiengang sind fast nur Männer, auch in Lehrpositionen. Und mir fällt andauernd auf, dass sie überall bevorzugt wird. Wir sind Partner in den meisten Kursen und geben identische Arbeiten ab, aber ihre werden konstant besser bewertet.

Heute Morgen haben wir eine Prüfung geschrieben und der Leiter, der die Prüfung auch korrigiert, hat die Stunde dafür genutzt, ihr andauernd zuzuzwinkern und mit ihr zu flirten. Während der Prüfung.. Natürlich hatte sie auch fast volle Punktzahl… Sie ist brillant, ich bewundere sie dafür zutiefst und es ist wahnsinnig faszinierend mit ihr zu diskutieren, aber trotzdem regen mich solche Dinge auf, denn das Thema hab ich ihr erklärt und sie war trotzdem viel besser. Und das nur weil der Leiter sie hübsch fand.

In der Kantine verrechnet ihr der männliche (20 jahre ältere) Kassierer ständig Kleinigkeiten nicht, mal hier ein Salat den sie nicht bezahlen muss, mal da ein Extra Ketchup, ein gratis Getränk, ein Dessert… Stellt sie nach der Vorlesung eine Frage, bleiben gestandene Professoren freiwillig auch eine ganze Stunde länger, um ihr einfach so mal ne Privatstunde zu geben. Im Hörsaal. An der Tafel(!!!). Sie geben ihr Tipps und Tricks, erklären ihr Konzepte aus weiterführenden Kursen 1:1 und erklären ihr sogar einfach so ihre Forschungen!! (Dafür werden die sonst extrem teuer bezahlt…) Andere schicken sie aber nach 5 Minuten weg, weil sie Mittag machen wollen…

Egal wohin sie geht, alles fällt ihr in den Schoss. Bibliotheksangestellte drucken ihr gratis Farbkopien aus, Doktoranden spendieren ihr Kaffee, Fremde sprechen sie im Zug an, Tutoren in Praktika und in Prüfungen bevorzugen sie. Gefühlt alle halbe Stunde wird sie angeflirtet und das schlimmste: sie MERKT es nichtmal!!!

Das klingt jetzt vielleicht total bescheuert, aber irgendwie macht mich das einfach eifersüchtig. Ich arbeite hart und habe trotzdem nie die Chancen und Möglichkeiten, die sie hat, das ist unfair (ich sag nur private Vorlesungen! Das ist ein enormer Vorteil für Prüfungen und wissenschaftliche Karriere später!). Egal wo wir hingehen, Männer flirten sie an, auch wenn sie 30 Jahre älter sind. Ich meine, was wollen die von ihr?? Mehrmals täglich kriege ich das mit und es regt mich so unglaublich auf!!

Kriegt ihr solche Dinge auch mit, dass attraktive Frauen ständig bevorzugt und angeflirtet werden? Und wie geht ihr damit um??

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Noten, Frauen, Sex, Attraktivität, Naturwissenschaft, Professor, Universität, bevorzugen, unfair, Vorlesung
Kommilitone immer in meiner nähe?

Hey, es gibt da ein Typ der immer irgendwie in meiner Nähe ist aber er redet nicht mit mir. Er sieht schüchtern aus...

In einer Gruppe stand er 3 schritte weiter, geht immer hinter mir, hat mir letztens die Tür aufgehalten oder am Bahnhof als er was gelesen hatte, sah ich ihn an und er schaute in meine Richtung nach oben(hatten kurz Augenkontakt). Er setzt sich in Vorlesungen immer in die Reihe hinter mich(hinter meinen platz)aber direkt neben mir zu sitzen meidet er? Als er einmal in die Vorlesung kam und wir uns sahen(war die erste Vorlesung)kam er in meine Richtung und fragte die Reihe hinter mir, ob er sich auch dahin setzen könnte.

Er ist echt süß aber ich bin selbst äußerst schüchtern... Ich weiß auch nicht, ob das alles Zufälle sind und er in der Vorlesung vorne sitzt um besser sehen zu können...aber es sitzt halt nie vor mir.

:/

Und jetzt kommt ein weiteres Problem dazu ein weiterer Kommilitone hat mich letztens danach gefragt mich besser kennenzulernen...Er wirkte auf mich wie ein Macho. Ich will nichts von ihm und habe jetzt auch Angst, dass er mir irgendwie etwas schenkt oder so weil er Andeutungen gemacht. Wenn das der andere sieht will er erst recht nichts von mir:( wie kann man den anderen auf liebe weise korben?-einfach ignorieren?

Bitte helft mir weiß nicht weiter. Wenn ich den schüchternen Kommilitonen sehe kann ich nicht mehr richtig gehen und meine zittern-

Liebe, Männer, Studium, Freundschaft, Schwarm, Date, Frauen, Beziehung, Psychologie, introvertiert, Macho, schüchtern, Typ, Universität, verliebt, Gedankenexperiment, Kommilitone, Vorlesung, Crush

Meistgelesene Fragen zum Thema Vorlesung