Fehltag Uni in der ersten Woche?

3 Antworten

Vielen Dank! Ich hab in der Erstiwoche direkt nur einen Termin, und laut dem Plan fallen in dieses Zeitfenster nur Veranstaltungen, die mehrmals wiederholt werden (Führung durch die Bibliothek, etc.) und an denen ich dann zu den anderen Terminen teilnehme. Ich werde auf jeden Fall versuchen den Prüfungstermin um wenigstens eine Woche zu verschieben, sodass ich an den ersten Vorlesungen teilnehmen kann!

Von Experte notting bestätigt

Ich würde dir dringend dazu raten, möglichst alle Fahrschultermine so zu verschieben, dass sie wieder in die Ersti-Woche, noch auf Zeiten, wo du Vorlesung hast, fallen!

Nein, die Ersti-Woche ist oft nicht verpflichtend (oder nur einzelne Info-Veranstaltungen). Aber genau diese Woche ist es, die dir den Weg ins Studium ebnet, wo du Kontakte knüpfst, von bereits länger Studierenden wichtige Tipps und Tricks rund um das Studium im lockeren Austausch erfährst. All das ist ENORM wertvoll für den weiteren Verlauf deines Studiums - oder eben ein echter Nachteil, wenn dir da was fehlt, weil du fehlst...

Und ja, die ersten Vorlesungen im Semester sind die, wo es auch um all die wichtigen, organisatorischen Punkte geht wie zum Beispiel Infos, welche Form von Leistungsnachweis zu erbringen ist, um die Veranstaltung erfolgreich zu bestehen. Auch da solltest du auf keinen Fall welche verpassen!


XXsadXX  02.10.2024, 23:24

Was soll an dem organisatorischen Kram wichtig sein? Gibt es den nicht online zum nachlesen

HappyMe1984  03.10.2024, 00:23
@XXsadXX

Nein, nicht unbedingt! Und vor allem nicht zwingend gebündelt an einem Ort. Wenn man das nicht "live" erfährt, kann es sehr schnell passieren, dass man irgendwas übersieht, nicht mitbekommt oder nicht weiß, wo man es findet bzw. dass es überhaupt existiert. Und wie gesagt - es geht auch nicht nur um "offizielle" Informationen, sondern auch um die vielen Kontakte, lockeren Gespräche und die darin enthaltenen Infos, die wirklich nirgendwo schriftlich fixiert sind, sondern nur von Studi zu Studi weitergegeben werden (z. B. "Die Vorlesung X bei Dozent Y würde ich nicht empfehlen, da fallen locker 80% durch, mach lieber Veranstaltung A bei Dozent B für Leistungsnachweis C!").

XXsadXX  03.10.2024, 00:45
@HappyMe1984

Das klingt ja mal ziemlich kompliziert. Sind Unis in Deutschland den so altmodisch? An meiner Uni kann man online einfach alles nachlesen und für Empfehlungen bei Professoren (falls man überhaupt wählen kann) gibt es in den WhatsApp Gruppen oder online.

HappyMe1984  03.10.2024, 11:02
@XXsadXX

Jeder Studiengang hat eine Studienordnung, in der steht, was die Studierenden im Laufe des Studiums lernen sollen, welche Leistungsnachweise sie erbringen müssen und was genau sie dabei erreichen müssen, um den entsprechenden Abschluss zu bekommen. Allerdings eher grob und allgemein gehalten.

Genauer ausgestaltet wird das dann durch die Hochschulen selbst. Diese planen jedes Semester, welche genauen Veranstaltungen für welchen dieser Leistungsnachweise angeboten werden. Und da kann der Inhalt der Veranstaltungen ebenfalls variieren, je nachdem, welches Thema der Dozent sich so überlegt, was wiederum oft davon abhängt, wo der jeweils aktuelle Forschungsschwerpunkt dieser Person liegt (Dozentenstellen an Hochschulen sind ja keine Jobs wie bei Lehrkräften an Schulen, wo das Unterrichten die Hauptaufgabe ist, sondern vielmehr Forschungsstellen, wo etwas Lehre "am Rand" verpflichtend dazu gehört!). Und natürlich gibt es genau deshalb für so einen Aspekt aus der Studienordnung dann oft auch mehrere verschiedene konkrete Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themen.

Und dann gibt es oft auch noch bestimmte Veranstaltungen, die nicht an der eigentlichen, sondern einer anderen Fakultät belegt werden müssen. Sehr deutlich wird das bei Studiengängen auf Lehramt, wo der fachliche Teil der gewählten Fächer an den Fakultäten dafür stattfindet, aber die Studienordnung auch Veranstaltungen und Leistungsnachweise im Bereich von Pädagogik, Psychologie oder auch "Sprechunterricht" (also wie man mit seiner Stimme so umgeht, dass man sie sich nicht kaputt macht) vorsieht. Dadurch muss man sich hier im Laufe des Studiums Veranstaltungen an vier, fünf oder mehr unterschiedlichen Fakutäten zusammenstellen und darf dabei auch keine vergessen oder übersehen, weil man dann eben nicht zur Abschlussprüfung zugelassen wird bzw. den Abschluss nicht bekommt.

So, und dann kommt noch oben drauf, dass unterschiedliche Formen der Veranstaltungen unterschiedliche Wege brauchen, um dort einen Platz zu ergattern. Vorlesungen in großen Hörsälen sind einfach - hingehen, hinsetzen, zuhören. Aber bereits für das ergänzende Übungsseminar dazu gibt's dann oft mehrere Termine bei verschiedenen Dozenten, wo man sich wiederum gesondert einschreiben / anmelden muss. Und das teilweise dann, je nach interner Hochschulorganisation, auch noch auf unterschiedlichen Wegen...

Also ja, gerade am Anfang fühlt sich die ganze Organisation des eigenen Stundenplans und Studiums an wie ein Studiengang für sich ;). Und genau dafür dient diese Ersti-Woche - um den neuen Studierenden dabei zu helfen, sich darin zu orientieren, herauszufinden, wie es in ihrem konkreten Studiengang so läuft und somit bis zum Abschluss des Studiums alles wie vorgesehen hinzubekommen. Und genau deshalb ist es eben auch alles andere als gut, wenn man dabei auch nur punktuell fehlt...

XXsadXX  03.10.2024, 11:11
@HappyMe1984

Das klingt alles ziemlich kompliziert und unnötig schwer. Da bin ich echt froh, dass ich mich online für alles anmelden kann und alles online bekomme.

User12345678755 
Beitragsersteller
 03.10.2024, 13:22
@XXsadXX

Ich konnte mich auch online für meine Übungen und Seminare einschreiben. Ist eine recht kleine Uni, darum hatte ich keine Auswahl was meine Dozenten angeht, da gibt es eben immer nur einen Kurs zur Auswahl. Mein Stundenplan ist also an sich fertig und ich habe alles belegt, was ich nach dem Modulplan belegen muss. Ich weiß eben nur nicht, ob es noch etwas anderes gibt, dass in der ersten Vorlesung erwähnt wird, Zugänge zu irgendwelchen Uni Portalen oder etwas zur Anwesenheitspflicht, oder ob ich nochmal persönlich verifizieren muss dass ich da bin. Da bin ich eben recht blauäugig und unerfahren.

XXsadXX  03.10.2024, 14:15
@User12345678755

Ich würde mich an deiner Stelle einfach informieren ob anwesenheitspflicht herrscht. Hast du eine Email Adresse wohin du bezüglich solcher Fragen schreiben kannst?

HappyMe1984  03.10.2024, 19:09
@User12345678755

Wenn es eine Warteliste für Plätze in einem Seminar gibt, verliert man seinen Platz oft, wenn man in der ersten Veranstaltung nicht da ist. Ebenfalls erfährt man zum ersten Termin, was im Semester wann ansteht, inklusive Infos dazu, welche Form von Leistungsnachweis ansteht, wann dieser fällig ist und bis wann man zum Beispiel ein Hausarbeitsthema eingereicht haben muss. Sprich, ja, da geht es in jeder einzelnen Veranstaltung um wirklich relevante Infos zum Ablauf des Semesters. Auf gar keinen Fall fehlen!

Ich würde an deiner Stelle die Prüfung so schnell wie möglich machen, damit du dich aufs Studium konzentrieren kannst. Das organisatorische kannst du sicher irgendwo nachlesen oder erfragen.