Jura – die neusten Beiträge

Uni Hamburg prüft Doktorarbeit von Brosius-Gersdorf

Die Universität Hamburg untersucht Hinweise auf ein mögliches wissenschaftliches Fehlverhalten der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Professorin Frauke Brosius-Gersdorf. Diese ist von der SPD für die Wahl nominiert, wird aber von Teilen der Union abgelehnt. Nach ersten Medienberichten über angebliche Parallelen zwischen ihrer Doktorarbeit und der Habilitationsschrift ihres Mannes vor rund zwei Wochen hatte die Universität noch keinen Anlass für eine Überprüfung gesehen, weil keine hinreichend begründeten Hinweise an sie herangetragen worden seien. 
Nun sagte ein Universitäts-Sprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa), im Zuge der medialen Berichterstattung seien bei der Ombudsstelle begründete Hinweise eingegangen. Das Gremium sei laut Satzung verpflichtet, dem nachzugehen. Das betreffe auch den Ehemann der jetzt an der Universität Potsdam tätigen Juristin, Hubertus Gersdorf. Gegen den Professor an der Universität Leipzig lägen ebenfalls Hinweise vor. Die Dissertationsschrift von Brosius-Gersdorf wurde 1997 an der Universität Hamburg eingereicht, die Habilitationsschrift ihres Mannes an derselben Uni im Sommersemester 1998. 
Grundgedanken der Unschuldsvermutung 
Die Untersuchung erfolge ausdrücklich unter Beachtung des Grundgedankens der Unschuldsvermutung, sagte der Sprecher. Die Vorwürfe würden nun zunächst unter Plausibilitätsgesichtspunkten auf Konkretheit und Bedeutung geprüft. «Erfüllen die Hinweise diese in der Satzung genannten Grundsätze, wird ein formales Ombudsverfahren zur Vorprüfung der Hinweise begonnen.» Dabei könne auch eine externe wissenschaftliche Fachexpertise zur Begutachtung der Hinweise hinzugezogen werden. Auf Grundlage dieses Gutachtens wiederum sowie aller weiteren vorliegenden Informationen und Unterlagen bewerte das Ombudsgremium dann den Gesamtsachverhalt. Brosius-Gersdorf und ihr Mann hatten zuvor selbst bei einer Stuttgarter Anwaltskanzlei ein Kurzgutachten in Auftrag gegeben. Dieses kam zu dem vorläufigen Ergebnis, dass der Vorwurf wissenschaftlichen Fehlverhaltens gegen sie unbegründet ist, wie die Rechtsanwälte in einem Begleitschreiben erklärten. Es wurde inzwischen seitens einer Expertin in seiner Aussagekraft angezweifelt.

https://www.forschung-und-lehre.de/karriere/uni-hamburg-prueft-doktorarbeit-von-brosius-gersdorf-7215

Doktorarbeit, Jura, Plagiat, Bundesverfassungsgericht, Universität Hamburg, BVerfG, plagiatspruefung, Professorin

Soll ich Medizin oder Jura studieren?

Hallo,

ich habe dieses Jahr mein Abi mit 1,4 bestanden und überlege jetzt, ob ich Jura oder Medizin studieren soll. Leider habe ich keinen Medizinertest gemacht und auch noch kein Pflegepraktikum, weshalb ich sehr wahrscheinlich nicht angenommen werde, wobei ich auch die formalen Voraussetzungen nicht erfülle, da ich mein Abizeugnis nicht hingeschickt habe. Praktikisch also keine Chancen habe auf einen Platz im Medizinstudium für das kommende Wintersemester. Anders sieht es bei Jura aus, wo ich mich bei mehreren Unis beworben und auch schon Zusagen erhalten habe.

Nun habe ich aber Angst, dass mir Jura mit den ganzen Gesetzestexten zu trocken wird und entwickle ein starkes Interesse an dem Arzt-Beruf, obwohl ich die Fragen im Medizinertest teilweise schon sehr schwer fand (mit Lernen sollte es aber machbar sein). Ich habe Chemie nach der 9. und Bio nach der 10. abgewählt (das lag auch vorwiegend am Lehrer, bei dem nur 1:1 seine Musterlösung als „richtig“ galt, hatte aber in der 9. z.B. eine 1+ in Bio) und habe mich auch nicht sonderlich für diese Fächer begeistern können (insbesondere für Chemie). Dennoch würde ich gern - klischeehaft - anderen Menschen helfen wollen und sogar Leben retten. Ich habe bereits zwei freiwillige Praktika in Krankenhäusern in den Ferien absolviert, wo ich zwar eher die Arbeit als Pflegefachkraft kennengelernt habe als die als Arzt, aber die Zeit trotzdem sehr spannend fand und die Ärzte auch immer bewundert habe.

Ich überlege jetzt, mit Jura anzufangen und wenn ich merken sollte, dass es nichts für mich ist, im SoSe 2026 mit Medizin anzufangen (nachdem ich den Medizinertest im November und das 3-monatige Pflegepraktikum absolviert habe). Allerdings ist da die Anzahl der Unis sehr begrenzt, sodass ich, wenn das möglich ist, dann im WiSe 2026 auf eine andere (bessere) Uni für Medizin wechseln würde.

Mich selbst nervt es unfassbar, dass ich mich nicht entscheiden kann und mir auch kein Test oder eine Beratung sagen kann, was ich studieren soll, weil ich mich je nach Laune entweder gerade für das eine oder das andere entschieden habe und meine Antworten danach richte.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Oder habt ihr Tipps für mich, wie ich mich entscheiden kann?

Medizin, Studium, Pflege, Bewerbung, Berufswahl, Unterricht, Master, Krankheit, Gesetz, duales Studium, Biologie, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Jura, Jurist, Krankenhaus, Mediziner, Medizinstudium, NC, Praktikum, Rechtswissenschaft, Referendariat, Student, Studiengang, Studienwahl, studieren, Universität, Weiterbildung, medizinertest

Wann geht es dem Bürgergeld an den Kragen?

Halleluja, vom Herrn Merz habe ich mehr gegen das Bürgergeld erwartet und ich hoffte er würde die Gesetze gegen das Bürgergeld schnell auf den Weg bringen!

Jahrelang zu hohen Steuern musste man schuften damit Bürgergeld Empfänger wie der Wurm im Speck leben.

Die Gen-Z fährt doch drauf ab! Die Bürgergeld Empfänger sollte man endlich mal ordentlich triezen und disziplinieren! Die Ämter sollten für die Erziehung zuständig sein!

Jeder Bürgergeld Empfänger sollte zu Sozialarbeit verpflichtet werden. Wer faul ist wird zu 100% gekürzt und darf dann weiter auf der faulen Haut liegen! Ohne Speck!

Dann kommt die Räumungsklage weil sie die Miete nicht zahlen können! Ihr habt noch nie so schnell einen Bürgergeld Empfänger Arbeit finden sehen! Binnen 24 Stunden stehen sie stramm!

Wer gesund ist muss arbeiten! Ich gehöre zur älteren Generation und ich habe dazu beigetragen das sogar die Bürgergeld Empfänger Wohlstand genießen können. In anderen Ländern würde man Lagerfeuer unter der Brücke machen!

Wer krank ist wird entschädigt. Bürgergeld ist nicht für gesunde da! Die Ämter sollen die Bürokratie abschaffen und die Bürgergeld Empfänger endlich scheuchen!

Wenn man 6 Monate zu 100% kürzen würde hätte sogar die Gen-Z binnen 24 Stunden eine Arbeit oder spätestens wenn der echte Hunger klopft so wie unsere Väter das aus den Nachkriegszeiten kannten.

Herr Merz war erst kürzlich bei Trump und hat bewiesen das er ein disziplinierter Bursche ist.

Wann kommt die Innenpolitik? Von der CDU hätte ich mehr erwartet!

Die Steuern müssen runter, dann klappt das auch mit dem Bauboom.

Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, ALG II, Arbeitsamt, Gesellschaft, Hartz IV, Jura, Sozialhilfe, Merz

Sind Straftäter für ihre Taten verantwortlich?

Die Frage gilt eigentlich für jedes menschliche Verhalten, besonders brisant ist es aber im Strafrecht.

Ich persönlich würde sagen, dass es zwei Arten von Verantwortung gibt:

  • Sozial-funktionale Verantwortung: Verantwortung wird in Gesellschaften dann zugeschrieben, wenn dies sinnvoll dazu beiträgt, dass die Bedürfnisse derjenigen, die die Macht in der Gesellschaft innehaben (das Volk in einer Demokratie, der Diktator,...) erfüllt werden können. Dies ist meines Erachtens der Verantwortungsbegriff des Strafrechts. Es kommt nicht darauf an, ob jemand in einem tieferen Sinne verantwortlich ist, z.B. wird schwer psychisch kranken Menschen deshalb keine Verantwortung zugeschrieben, weil es nichts bringt, sie zu bestrafen. Hier ist Forensik besser geeignet. Umgekehrt bedeutet die Zuschreibung von Schuldfähigkeit nicht, dass man behauptet, dass sich jemand auch anders hätte entscheiden können. In diesem Sinne sind Straftäter verantwortlich.
  • Metaphysische Verantwortung: Hier spielt die Frage nach der Willensfreiheit im Sinne eines anders handeln Könnens eine große Rolle. Ich selber glaube zwar nicht an Willensfreiheit, objektiv gesehen ist die Frage aber umstritten. Hier bleibt also objektiv gesehen offen, ob Straftäter für ihr Tun verantwortlich sind.

Würdet ihr dem so zustimmen oder habt ihr eine andere Sicht auf die Dinge?

Religion, Wissen, Schule, Verhalten, Angst, Geschichte, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Gott, Jura, Moral, Philosophie, Psyche, Strafrecht, Willensfreiheit

IPhone 15 bei Betrüger-Shop bestellt?

Ich habe ein IPhone 15 für 620 Euro auf Überweisung in einem Onlineshop bestellt. Auf den ersten Blick sah dieser Shop und die Bewertungen legit aus und er wird auf zahlreichen Idealo-Seiten angezeigt, außerdem gibt es eine Adresse (die im Nachhinein wahrscheinlich nur Fake oder als Briefkasten fungiert).

Diese Woche Dienstag (24.06) wurden die 620 Euro über die Postbank überwiesen. Da ich jetzt aber bei Gute Frage-Net und anderen Seiten gelesen habe, dass Kunden keine Produkte oder Fake Produkte von diesem Shop erhalten, bin ich zur Postbank und habe eine Anfrage bei der Empfängerbank für den Rückruf meines Geldes eingeleitet. Außerdem habe ich keine E-Mail zur Versandbestätigung erhalten. Die Postbank gibt an, dass ich jetzt bis Mittwoch auf Antwort der Empfängerbank warten muss.

Ich möchte jetzt aber nicht einfach nichts tun, sondern zusätzlich eine E-Mail an den Händler schreiben, um mitzuteilen, dass ich das Iphone stornieren möchte und bei Nichterhalt des Geldes Rechtliche Schritte einleiten werde. Ich habe gelesen, dass es teilweise funktioniert hat so sein Geld zurück zu erhalten, da der Shop noch immer auf Webseiten wie Idealo aktiv ist und dort Produkte vertreibt (Ich habe ihn aber auch auf Idealo gemeldet).

Ist es von eurer Meinung her sinnvoll eine E-Mail zu schreiben und gibt es andere Tipps (z.B. Polizei einschalten) mit denen ich mein Geld zurückbekommen kann. Man sagt ja desto früher man sich jetzt kümmert desto wahrscheinlicher ist es sein Geld zurück zu bekommen. Ich habe jetzt den Shop Namen nicht mit in den Text geschrieben, weil ich nicht weiß ob das für mich vorteilhaft wäre, wenn ich das mache, ich wäre aber offen diesen noch hinzuzufügen falls nötig.

Betrug, Laden, Recht, Anwalt, Bestellung, Jura, Scam, Scammer, Betrüger

Ich werd den Verdacht seit nun 10 Jahren nicht los das meine Ex von damals mich mit irgendwas vergiftet hat, weswegen ich krank wurde, was kann man da tun?

ich war damals 18 und hatte mit einem Mädchen zu tun, waren 10 Monate zusammen, es war meine erste Erfahrung mit einer weiblichen Person auch soviel Nähe gehabt zu haben, aber ich kam mir von ihr halt gar nicht geliebt vor, sie tat mir einfach nicht gut ich verstand ihre Emotionen nicht, sie soll auch mal vergewaltigt worden sein in ihrem Leben aber erzählte mir das mit einem Lächeln, also sie erzählte von sich aus so komische Storys aber irgendwie voll fröhlich dabei, dass hat mir einfach nicht gut getan, sie erzählte auch das sie mal gekokst haben soll wenn sie feiern ging, sie war übrigens ein Jahr älter also 19,

und dann irgendwann fing sie an so Anlässe zugeben das sie mir nicht vertrauen kann also ging mir einfach fremd, fing an zu erzählen das sie den ein oder anderen Kumpel besuchen gehe, ja teilweise auch übernachten tue bei denen, und sie wollte nie mit mir spazieren gehen draußen in der Stadt oder so, immer kam sie zu mir um glaube ich zu vögeln, Oder eben mich zu vergiften, ich meinte mal das sie einen Döner von draußen mitbringen soll für mich, das geschah so 2 mal und irgendwie hat sie das voll ungerne gemacht als würde es ihre Kraft rauben und nörgelte auch, daran kann ich mich erinnern, obwohl ich gut war zu ihr.

Jedenfalls noch während der Beziehung zu ihr fing es von Heut auf morgen damit an das meine Haare sehr stark ausfielen, kurze Zeit später ich dann von einer sehr starken Schuppenbildung betroffen war, es tauchte aus dem nichts auf, ich kam gar nicht darauf klar, da ich halt mit sehr vollem und schönen Haar gesegnet war, so sehr, dass ich Komplimente von Mitmenschen bekam, und ja dann verschwand die Freundin auch von heut auf morgen, ohne ein Kommentar, ohne das ein Streit vorgefallen war, und sie wusste ich hatte sie geliebt, später hieß es dann von ihrer Freundin am Telefon die ran ging bei ihr, dass sie mich nie geliebt haben soll und nun einen neuen hätte.

Ich weiss nicht womit ich sowas verdient hatte, ich kam auf meinem Leben zu dem Zeitpunkt nicht klar, auch wegen diesem Problem auf meinem Kopf, und dieses Kopfhaut Problem mit den Schupoen habe ich jetzt seit 12 Jahren und bin jetzt 30, also genauer genommen sind es 12 Jahre her seit dem auch Schluss ist mit der Ex.

Ich bin überzeugt davon das mein Problem am Kopf von der Außenwelt kommt, sei es eine Infektion, ein giftcocktail im Essen, kann ja auch Vogelmist sein, egal was, ich weiß es nicht, und die Ärzte helfen mir auch nicht mit ihren Cortisonpräparaten, aber ich möchte einfach dieses Problem gelöst kriegen, ich bekomme auch seit 4 Jahren irgendwelche Ekzeme auf der Brust seit sich mal ein kleiner Pickel entzündet hatte folgen ständig kleine Beulen daraufhin und kleine eitrige Pickel.

Achja seit 7 Jahren ist mir auch bekannt das ich Bluthochdruck habe, also mit 23 erfuhr ich das vom Arzt aber krieg das gerade so noch hin durch gesunden Lebensstil.

seit 1 jahr ist mir aber auch bekannt das ich schilddrüsenunterfunktion habe.

Irgendwas geht vor sich liebe Leute, ich weiß nicht was ich tun kann..

Ich gehe auch keiner Arbeit mehr nach, drücke mich vor Freunden, selbst vor der eigenen Familie weil ich einfach hinter her hänge und nichts gebacken kriege, und nachdenke warum ich so krank bin.

Habt ihr irgendein Rat an mich? Ich weiß auch nicht ob und wie ich meiner Ex von damals vergeben soll um meinen Frieden zu finden, was ist wenn sie die verursacherin ist für das ganze Übel? Ich kann ihr verzeihenc aber nicht begreifen das vielleicht ein Mensch sowas machen könnte..

Sie soll einen älteren Bruder haben der in naher Ortschaft abhängt also wir kennen uns nicht persönlich, scheint ein guter zu sein, aber weiß halt das es der Bruder ist, ich weiß nicht manchmal überlege ich mir ihm das ganze mal zu erzählen vielleicht wäre er bemüht mir zu helfen, wie ihr merken solltet bin ich halt doch verzweifelt..

Medizin, Gesundheit, Pflege, Familie, Freundschaft, Gefühle, Chemie, Anwalt, Freundin, Jura, Krankenhaus, Autopsie

Mein Bruder - der Stalker?

Blut ist bekanntlich dicker als Wasser und eigentlich hat meine Familie mich auch angewiesen, "mich aus allem rauszuhalten". Da ich jetzt jedoch unbewusst zum 2. Mal in die Sache reingezogen habe, würd ich gern eine Meinung aus der Distanz hören.

Zur Situation
Mein Bruder kam mit blauen Flecken nach Hausen, weil ihn ein Mann auf der Straße attakiert hat. Auf die Frage wieso, weshalb und warum, meinte er das er ihn "einfach so" attakiert hat. Wie sich im Nachgang herausstellte, handelt es sich bei dem Mann jedoch um den festen Freund einer Kommilitonin aus seiner Uni.

Er hat wohl damals versucht bei dem Mädchen zu landen und eine Abfuhr von ihr kassiert. Da er jedoch der Meinung war, dass diese Abfuhr damit zusammenhängt, dass Leute aus ihrem Umfeld Unwahrheiten über ihn erzählt haben, hat er weiterhin den Kontakt zu dieser Dame gesucht "um die Sache zu klären". Irgendwan hatte sie dann aber wohl genug von diesen Kontaktversuchen und dann ihren Freund auf meinen Bruder gehetzt (der ihm dann wohl eine verpasst hat).

Man könnte meinen, dass man es dabei belassen könnte. Da mein Bruder nach wie vor der Meinung ist, dass die Abfuhr nur aufgrund von Missverständnissen entstanden ist und "noch Dinge zwischen ihnen im Raum stehen, die einer Klärung bedarfen" hat er sie weiterhin verfolgt. Bspw. in dem ihr immer "zufällig" vor dem Raum stand, in dem sie gerade Vorlesung hatte oder ihr bewusst über den Weg läuft oder "nochmal bei ihrem Seminarraum vorbeischaut, um kurz zu winken".

Dann war eines Abends die Polizei bei uns, die auf ihn einwirkte, sich dem Mädchen nicht mehr zu nähern, weil er ihr wohl an dem Abend komische und bedrohlich wirkende Nachrichten geschickt hat. Das war dann auch das erste Mal, dass ich überhaupt davon erfuhr, daß es sich bei dem Angriff auf seine Person nicht um ein Zufallsopfer handelte und die ganze Backstory mit dem Mädchen erfuhr.

Als ich ihn darauf ansprach, bat er mich "sich nicht da nicht einzumischen". Das erste Mal reingezogen wurde ich jedoch, als wir auf der Autobahn abgebogen sind, um angeblich in einem nahelegenden REWE einzukaufen. Tatsächtlich fuhr er aber stattdessen 3 oder 4 Mal um densselben Häuserblock. Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um das Haus des besagten Mädchens handelt und als dann ihr Vater aus dem Haus rauskam, und uns mit dem Fahrrad hinterherjagte, ergriffen wir ruckartig die Flucht aus der Stadt.

Das Mädchen erstatte Anzeige gegen meinen Bruder und das ganze endete damit, dass er 800 € zahlen mußte, worauf 300 € an karikative Zwecke und 500 € an das Mädchen persönlich gegangen sind. Um einen persönlichen Kontakt zu vermeiden, wurde das Geld auf ein zwischenkonto überwiesen, von welchem es an das Mädchen überwiesen wurde.

Doch damit war immer noch nicht genug! Mein Bruder war nachwie vor der Meinung, dass die Abneigung des Mädchens gegenüber nur auf Hetze gegen seine Person zurückzuführen sei und sucht erneut das Gespräch mit dem Mädchen. Hierzu rief er sie mehrere Male an, bis sie ihn irgendwan blockiert hat. Danach hat er - wie ich erst im Nachgang erfuhr - mein Handy verwendet und sie unter meiner Nummer kontaktiert, wodurch ich ein 2. Mal in die Sache mitreingezogen wurde.

Jetzt hat die Universität gehandelt und ihm ein Hausverbot für alle gemeinsamen Vorlesungen, die er mit dem Mädchen hat, erteilt. Mein Bruder wollte das nicht auf sich sitzen lassen und hat einen Anwalt kontaktiert. Daraufhin wurde das Hausverbot aufgehoben.

Da das Mädchen aber nach wie vor nicht mit meinem Bruder zusammentreffen möchte, hat diese widerum über ihren Anwalt erwirkt, dass sämtliche Vorlesungen, die das Möädchen mit meinem Bruder gemeinsam besucht, nun online stattfinden. (Das muß man sich mal vorstellen - wegen einem Konflikt zwischen 2 Einzelpersonen, wird die gesamte Vorlesung für 80 Studenten in den Remote-Modus umgestellt). Auch da will er jetzt aber wieder rechtlich vorgehen. weil er die Remote-Umstellung als "Angriff aus seine Person" empfindet, da die entsprechenden Professoren in der Vorlesung natürlich erklärt haben, warum diese Veranstaltungen jetzt online stattfinden und er der Meinung ist, dadurch vorgeführt zu werden. "(Nur wegen XY müßen wir jetzt die Vorlesung online halten").

Ich weiß echt nicht mehr, wo das weitergehen soll und fürchte, dass das alles noch ein schlimmes Ende nehmen wird. Er macht aber unbeirrt weiter, will immer noch "ein klärendes Gespräch" mit dem Mädchen haben, was diese aber nach wie vor ablehnt, selbst unter Beisitz eines Anwalts. Er meint, dass sonst sein Ruf geschädigt wird, wenn es keine Klärung gibt, aber ich fürchte eher, dass er sich immer weiter in die Scheiße reitet

Recht, Beziehungsprobleme, Jura, Kontaktverbot, Stalking, Streit, Universität, campus, Nachstellung

Medizin, Wirtschaftswissenschaften oder Jura studieren?

Ich befinde mich gerade in einer kleinen Lebenskrise da ich nicht weiß wohin es mit mir gehen soll. Ich interessiere mich für JUS, Wirtschaftswissenschaften oder Medizin; eig. wäre auch Informatik drinnen gewesen weil ich den Fakt mag, dass man es von überall aus der Welt machen kann d.h. Home-Office wäre möglich.

Ich habe Pro-Kontra-Aufzählungen gemacht, wie folgt:

Medizin Pro: Extrem Lebenserfüllend, man hilft direkt Menschen; kein langweiliger 9-5 Job, sondern nahe am Menschen und immer andere Fälle; sicherer Job; Ich wollte auch seitdem ich klein bin immer Ärztin werden

Medizin Contra: Werde wohl erst mit 20 studieren d.h. werde mit erst 26 mit Medizin-Studium fertig und hätte nun 1 Jahr vor mir, in der ich warte müsste; vor allem in der Assistenzzeit viel Stress; Heirat Ende 20er/Familienwunsch mit Anfang 30 noch möglich?; man kann eig. nicht in andere Branchen wechseln

Jus Pro: Arbeit als Strafverteidiger sehr spannend; Auch Lebenserfüllend weil man ja für Gerechtigkeit kämpft; Richterin zu werden sieht auch interessant aus (Judge Judy!), Liebe es zu debattieren/argumentieren

Jus Kontra: AI übernimmt vlt. den Job?; Sehr hartes und langes Studium; komme aus Österreich also würde ich dann mit 23 fertig sein (Regelstudienzeit) - dann halt Konzipientin, wobei man dort nicht gut verdient; Großkanzleien ist ein harter Knochenjob

Wirtschaftswissenschaften Pro: Ich liebe Unternehmen, Unternehmer-Biografien inspirieren mich (Saygin Yalcin!), hätte dann mit 23 auch Master fertig und könnte dann in die Arbeitswelt einsteigen, könnte mir vorstellen auch selbständig zum sein!; Ich mag die Idee, dass man Praktika macht während der Uni-Zeit

Wirtschaftswissenschaften Kontra: Man wird danach kein richtiger Beruf d.h. z.B. Medizin -> Arzt; Jus -> Anwalt, sondern muss sich halt auch den hart umkämpften Markt zeigen können; eventuell auch Home-Office möglich, gute Gehaltsaussichten solange man fleißig arbeitet (weiß nicht ob ich ins Investment Banking möchte); eventuell etwas weniger erfüllend wie die anderen beiden weil Wirtschaft.

War jz lang, aber habt ihr auch Tipps für mich in welche Richtung es gehen soll? Ich möchte einf. nur glücklich werden. Bin jz 19, und würde mich gerne entscheiden! Wäre auch froh über Leute, die genau diese Fächer studieren und ob sie es bereuen! Dank im Voraus!

Medizin, Berufswahl, Master, Bachelor, Jura, Medizinstudium, Universität, Wirtschaftswissenschaft

Annahmeverzug bei Ebay-Käufer?

Hallo,

vor rund fünf Wochen habe ich einen Rucksack auf eBay verkauft und habe diesen dann auch zwei Tage nach der Bestellung per DHL versendet. Da es schon das Paket dann doch größer wurde als gedacht, habe ich 1,20 € mehr Porto bezahlt, als der Kunde bezahlt hat. Nun kam das Paket allerdings 4 Tage später wieder zurück mit dem Vermerk, dass das Paket nicht zu stellbar sei, da der Empfänger nicht ermittelt werden konnte. Der Käufer hatte auch schon einen Fall eröffnet und mich dann angeschrieben. Er schrieb, dass eBay die falsche Adresse verwenden würde und ihm das bei einer anderen Bestellung auch passiert sei. Ich schrieb ihm dann, dass er sich doch bitte melden möge, weshalb das so ist wisse ich nicht. Er meldete sich ewig nicht, dann schrieb ich ihm noch einmal, dass er mir doch bitte die richtige Adresse schicken solle und das Porto via Paypal nocheinmal überweisen möge, da ich ja keinen Fehler gemacht habe. Den Adressaufkleber habe ich so von eBay übernommen. Wieder ewig keine Antwort vor drei Wochen dann eine Rückmeldung wo er sich entschuldigt und mich bittet ihm eine IBAN zu nennen, da Paypal bei ihm gerade nicht funktioniere. Gut, diesemal habe ich auch länger mit einer Antwort gewartet. Dann schrieb ich ihm die IBAN und bat ihn nochmals um die Adresse. Bis jetzt nichts. eBay hat mir das Geld überwiesen und sagt, dass das Paket angekommen sei. Ich habe recheriert und rechtlich sei es so, dass es sich um einen Annahmeverzug handele. Stimmt das? Darf ich dann halt den Rucksack und das Geld behalten? Und ihm z. B. in zwei Wochen mitteilen, dass ich den Rucksack weiterverkaufen werde? Weil ich wollte den ja loswerden.

Betrug, Recht, eBay, Bestellung, deutsches Recht, eBay Betrug, Jura, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe, Vertragsrecht, Annahme, annahmeverzug

Wie wahrscheinlich ist Auslieferung auf Grundlage eines Haftbefehls?

Hallo zusammen, meine Freundin macht eine sehr schwere Zeit durch und ich weiß immer nicht wie ich sie trösten kann und was ich aktiv tun kann. Es geht um eine Person die ist in Auslieferungshaft seit fast 3 Monaten. Der Tatvorgang ist seit über 15-16 Jahren her und er war gar nicht in der Sache involviert, dass ist auch alles in der Akte dokumentiert, aber er ist wie mitgehangen mitgefangen. Es geht wohl um versuchten M@rd- aber eig. In Wirklichkeit war es wenn überhaupt eine Körperverletzung, denn am Ende hat die verletzte Person die Anzeige zurückgezogen und alle haben sich vertragen. Der Staat Türkei wollte das nicht akzeptieren und haben die Sache selbst in die Hand genommen. Und seit mehr als einem Jahrzehnt wird sich mit sowas banalem beschäftigt. Übrigens ist auch klar, es ist ein korruptes Land und der Staat macht quasi was er will. Naja Jedenfalls, meine Frage wie kann ich sie unterstützen? Und wie wahrscheinlich ist die Auslieferung wenn auch wohl der Asylantrag abgelehnt wurde, weil es sich nicht um eine politische Verfolgung handelt. ‼️Ich bitte nicht um willkürliche Meinungen, sondern entweder Erfahrungen und/oder Expertise. Ich hab hier nämlich die Erfahrung bei gutefrage gemacht, dass die Leute bei den kleinsten Kleinigkeiten einfach immer SO negativ sind. Ich danke euch für eure Hilfe und wäre euch dankbar.‼️ ❌Kurzer Nachtrag, weil es zu Missverständnissen kommt. Er ist integriert, also lebt seit mehr als 20 Jahren in DE, hat immer gearbeitet, Steuern bezahlt, besitzt ein Haus, 4 Kinder von denen 3 minderjährig und eine Person Anfang 20. Seine Frau sie ist Hausfrau, also die gesamte Familie ist auch finanziell abhängig von ihm. Die ganze Familie hat einen deutschen pass außer er (leider). Und seine Strafakte in DE ist sauber.

Erfahrungsberichte, Haftbefehl, Jura, nett sein, Unterstützung, asylantrag, wie-helfen, bamf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura