Jurastudium – die neusten Beiträge

Freundin sagt dem Leiter von Müller ganz normal das sie 2 Produkte umtauschen will?

Ein geschlossenes Kabel. Und eine was offen (aufgerissen war) beide waren falsch also musste es zurück.

seine Antwort im lauten verzweifelten ton „aber da steht doch drauf was es für ein Kabel ist, da steht es doch extra drauf!!!!“🤦🏻🙎🏻‍♂️🙆🏻

dann meinte ich „ja das verstehe ich, dann würde ich nur das andere umtauschen“

dann sagt er „ das wäre so als ob man in einem Apfel beißt und sagt schmeckt mir nicht und es deswegen zurück geben will“

so dann meinte ich ja nur das eine Produkt. Dann sagt er wieder voller verwweiflung „aber nur mit Kassenbon“ 🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was ich ihm davor bereits gezeigt hatte und meinte „ja wie gesagt Kassenbon habe ich“

dann an der Kasse „aber nur gegen einen Gutschein“🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️ dann meinte ich das ich schon einmal hier was zurück gegeben habe und mein Geld wieder bekam. Er dann wieder „ das kann nicht sein das steht doch extra auf dem bon drauf.🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was haltet ihr davon? Professionell?????? Ich hab ihn wirklich ganz nett angesprochen mit der Zeit wurde ich wegen seinem Verhalten auch sauer was man auch deutlich gemerkt hat leider

Er hat mich echt wie eine Verbrecherin behandelt..:

Arbeit, Tipps, Männer, verkaufen, Wissen, Technik, Laden, Kabel, leiter, Anwalt, Arbeitsrecht, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Geschäft, Jura, Jurastudium, Müller, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Rechte und Pflichten, Streit, Verkauf

Welches Studium/Uni?

Ich liege zwischen:

Mathematik und Philosophie/ Jura/ Medizin

Mathe und Philo aus Interesse und Faszination im Allgemeinen

Medizin, da ich es unglaublich faszinierend finde, wie/ was man am Körper alles machen und feststellen kann. Äquivalent wäre ein Physiker, der ein ganzes Universum versucht aufrechtzuerhalten.

Jura, da ich die Idee an sich gut finde: Gerechtigkeit basierend auf Logik und Argumenten (mein Lieblingsbereich der Philosophie ist eben die Logik); Zeichen für Menschheit> Geld

Medizin: Dadurch, dass in NRW nächstes Jahr keine Abiturienten da sein werden (neues System von 13 statt 12 Jahren), ist der TMS besonders hilfreich, somit gilt für fast alle TMS> NC (meiner liegt ca. bei 1,9 (keine Lust auf Schule...))

Jura: Am besten in den US-Staaten, da ich bereits als Game Developer mit amerikanischen Klein-Studios hauptsächlich für RobloxGames bzw. einem Steam Game arbeite (Englisch-Skills). Zudem führe ich oft im englischen Rahmen öffentliche Debatten über philosophische Themen, wobei es mir wenig um die Argumente selbst geht, sondern deduktive Analyse dieser zu betreiben.

Mathematik und Philosophie: Meine erster Kontaktpunkt mit der deutschen Sprache war durch ein Physikposter in der Grundschule auf der die Formel für den Radius eines schwarzen Loches stand, eben mit Erklärung. So habe ich dann angefangen Deutsch zu lernen: Matheaufgaben/ Poster lesen und lösen, sodass ich in der 3. Klasse bereits Stoff aus der 6. angefangen habe. Ich liebe es zudem stundenlang an Problemen zu arbeiten, denn: Regel/Logik> auswendig lernen.

Zu mir selbst falls das hilft: eher ruhig, ich mag es nicht zu reden, 5+ Jahre mit Animationen/Modeling/VFX und GFX verbracht, 9 Jahre Fußball, 2 Jahre in einem Restaurant als Haupt-Kellner gearbeitet

Hab auch gehört, dass man doppelt Studien angehen kann bspw: Mathe mit Philosophie als Nebenfach und Jura

Medizin, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Mathematik, Job, Alltag, Persönlichkeit, Auswahl, Jura, Jurastudium, Mathematikstudium, Medizinstudium, persönlich, Universität, Nordrhein-Westfalen

Jura Studium und Leben?

Hallo Leute,

ich selber bin Jura-Student im 5. Semester. Aktuell bin ich allerdings im Urlaubssemester, weil ich meiner Mutter helfe, um mein Vater zu pflegen, da er leider seit Oktober 2023 gelähmt ist.

Ich musste mich, als mein Vater einige Monate abwesend war und meine Mutter bei ihm im Krankenhaus war, um meinen kleinen Bruder kümmern, den Führerschein machen und mich auch um das Studium konzentrieren.

Durch diese Ereignisse, habe ich natürlich etwas Stress gehabt und das Jura-Studium allein ist sowieso stressig genug, da das Lernpensum exorbitant ist.

An sich habe ich mit dem Studium kein Problem, weil es mir Spaß macht, jedoch stelle ich manchmal fest, dass es doch etwas länger dauern wird, da man halt eben nicht alle Klausuren direkt besteht etc.

Ich habe zwar 5-6 Klausuren bestanden und 3 Hausarbeiten ebenfalls, jedoch habe ich das Gefühl, als würde ich ein wenig zurückliegen. Letztes Semester habe ich zwar meine dritte Hausarbeit bestanden, allerdings 2 Klausuren leider nicht.

Ich war selber seit einiger Zeit isoliert, jedoch habe ich vor ab dem neuen Semester öfter präsent an der Uni zu sein.

Die Sache ist, ich musste erstmal meinen Realschulabschluss machen, danach mein Abitur nachholen und jetzt bin ich im Studium. Mittlerweile bin ich 24 Jahre alt und ich habe manchmal das Gefühl, als hätte ich etwas im Leben verpasst.

Irgendwie versuche ich positiv zu bleiben, allerdings die Probleme, die wir heutzutage haben- nicht nur in Deutschland-bin ich der Meinung, dass es in Zukunft düsterer wird.

Ich habe mich mit der Bibel beschäftigt und habe dieses Jahr das Christentum angenommen und Jesus Christus als meinen Herr.

Durch die Bibel, konnte ich etwas motivierter werden- auch durch Fitness etc. Nebenbei habe ich ein paar Bewerbungen geschrieben, und zwar als Werkstudent bei einer Anwaltskanzlei.

Meine Frage an Euch ist, was könnte ich in Zukunft besser machen? Soll ich weiter am Studium bleiben? Die letzten Semestern dürften nicht umsonst gewesen oder was könnte ich im Leben ändern?

Für jede Antwort, bin ich sehr dankbar!

Leben, Lernen, Studium, Angst, Bachelor, Hochschule, Jura, Jurastudium, persönlich, Student, Universität, Zukunftsangst

Zweifel, ob ich das Jura Studium durchziehen soll?

Hallo zusammen!

Ich hoffe, ich kann mein Anliegen so verständlich wie möglich erklären – danke an alle, die sich die Zeit nehmen, das hier zu lesen und mir mit ihrer Meinung oder Erfahrung weiterhelfen möchten!

Ich studiere seit Oktober im ersten Semester Jura und bin dafür in eine kleinere Stadt gezogen, die etwa eine Stunde von meiner Heimatstadt entfernt liegt. Der Grund für diesen Schritt war die hohe Reputation der Uni hier.

Trotz eines guten Starts habe ich seit etwa zwei Wochen ernsthafte Zweifel, ob das Jurastudium wirklich das Richtige für mich ist. Grundsätzlich bin ich jemand, der gerne lernt und sich neue Dinge relativ schnell aneignen kann. Inhaltlich komme ich mit den bisherigen Stoffen gut klar und fühle mich weder überfordert noch verloren. Ich merke viel eher besonders in den AGs, dass ich prinzipiell schon deutlich weiter bin und mehr verstanden habe, als viele andere.

Woher kommen meine Zweifel?
  • Das System hinter Jura: Die lange Studienzeit, die Ungewissheit bezüglich der Ergebnisse und die als willkürlich empfundenen Notenberechnungen schrecken mich zunehmend ab. Außerdem ist das Studium extrem zeitaufwendig, im laufe der Zeit wird es immer schlimmer, vor allem die Examensvorbereitung und am Ende bleibt die Frage: Lohnt sich all der Aufwand wirklich? Abgesehen von Großkanzleien ist das Gehalt jetzt auch nicht sehr krass abweichend als in vielen anderen Berufen
  • Fehlendes Interesse: Mir fehlt die Begeisterung für einige grundlegende Themen wie zum Beispiel Politik, was sich in manchen Bereichen des Studiums nachteilig auswirkt.
  • Alternative Interessen: Vor meinem Jurastudium hatte ich überlegt, in Richtung Wirtschaft zu gehen, da mir Mathe liegt und ich dort mehr Flexibilität und Interesse verspüre. BWL schien damals eine gute Wahl, aber ich habe mich letztlich wegen vieler Klischees dagegen entschieden (z. B. „Jeder macht BWL“, „Es hat keinen besonderen Wert“ usw.). Nun denke ich seit Wochen intensiv darüber nach, ob ich nicht doch lieber BWL studieren sollte – zumal ich in meiner Heimatstadt bleiben könnte, wo ich mich insgesamt wohler gefühlt habe. Meine Schwester hat ihren Bachelor in BWL gemacht und ich denke, dass ich dort auch sehr gute Noten erzielen könnte
Mein Plan und meine Sorgen

Da ich mich für ein BWL-Studium erst zum nächsten Wintersemester einschreiben könnte, plane ich, die kommenden zwei Semester Jura weiterzuführen und dann abzubrechen um zu wechseln. Dafür habe ich zwei Gründe:

  1. Falls ich wider Erwarten sehr gute Noten schreiben sollte, könnte ich mir die Option offenhalten, doch bei Jura zu bleiben.
  2. Ein Grundwissen im Bereich Recht schadet sicherlich nicht – unabhängig davon, was ich später mache.

Trotzdem habe ich große Angst, die falsche Entscheidung zu treffen. Was, wenn ich später bereue, nicht konsequent bei Jura geblieben zu sein? Was, wenn ich mich gerade in meinen Gedanken verrenne und die Zweifel nur eine Phase sind?

Weitere Überlegungen

Ein weiterer Punkt, den ich mitbedenke (achtung Klischee): Mein Vater besitzt eine eigene Firma. Ich wollte nie in die Rolle gedrängt werden, das Unternehmen zu übernehmen, und habe mich bewusst dafür entschieden, erst meinen eigenen Weg zu gehen bzw herauszufinden, was dieser denn ist. Trotzdem denke ich, dass mir ein BWL-Studium nützliches Wissen vermitteln könnte, falls ich mich in Zukunft doch für diese Richtung entscheide.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wart in einer ähnlichen Situation?

Wie bewertet ihr meine Zweifel? Sind sie berechtigt oder könnte ich zu vorschnell handeln? Ich würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen!

Vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben! 😊

Studium, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Jura, Jurastudium, Rechtswissenschaft, Staatsexamen, Studienwahl, studieren, Staatsexamen Jura

Ist es sinnvoll Jura zu studieren?

hallo leute,

seit längerer zeit beschäftige ich mich mit dem gedanken vielleicht jura zu studieren. ich bin aktuell in der 10 klasse auf einem gymnasium und in 3 jahren mache ich hoffentlich mein abi. muss man beim jura studium viel auswendig lernen? es ist ja so dass man immer ein gesetzbuch kriegt und dann diese vielen dünnen seiten da einsetzen muss ( zumindestens hab ich das so auf tiktok gesehen) und das sieht echt anstrengend aus. meine mutter meinte, dass es in 3 jahren sein kann, dass es digitalisiert wird da heutzutage wirklich alles mit internet ist. könnte das möglich sein oder ist das unsinn? ich habe irgendwie echt angst vor meiner zukunft weil mich das jura studium unsicher macht. der grund ist mein gedanke, dass ich 5 jahre studieren werde nur um am ende nicht zu bestehen. was soll ich dann machen ich habe dann 5 jahre umsonst verschwendet und dann würde ich ja in ein loch fallen und nichts neues mehr ausprobieren. ich hab davor am meisten angst dass ich durchfalle und vor dem auswendig lernen. mir ist bewusst dass jeder studiengang seine schwierigkeiten hat, könnte mir jemand sagen was die für jura sind? außer natürlich die normalen sachen wie ,, man soll es machen wenn man sich interessiert“ usw.

mich würden antworten echt freuen weil ich mir mega unsicher bin im moment weil ich nicht weiß ob ich gut genug bin es zu schaffen und am ende nur meine zeit verschwende

danke für alle antworten !! 💗💗

auswendig, Jurastudium, Rechtswissenschaft, Universität, Unsicherheit

Warum hat er mich blockiert?

Mein Ex hat mich gestern, nachdem wir uns kurz getroffen haben, weil er mir einen Pullover gegeben hat, blockiert. Er hat an dem Tag sehr übertrieben mit mir geflirtet, stand den tränen nah, dann war er wieder abweisend und meinte was machen wir hier. Dann hat er mich gestern Abend kurz angerufen, weil er sauer war, dass ich seinen Pullover, nachdem ich ihn nicht mehr brauchte vor seine Tür gestellt habe (er ist sehr penibel).

Am nächsten morgen war ich blockiert. Ich vermute, dass er mich immer noch liebt, aber nicht mit mir sein will, weil ich ihn zu sehr ablenke (er könnte wenn er bei mir ist stundenlang bleiben und vernachlässigt seine Ziele- Studium etc. )

Er hatte damals auch Schluss gemacht, weil er beruflich was erreichen wollte. Und da er Jura studiert wird das 6 jähre dauern bis er fertig ist. Lohnt es sich da zu warten?

Und hat er mich blockiert, weil er mich liebt? oder weil er mich toxisch findet? Ich denke ihn stört, dass ich immer wieder zu ihm zurück gehe, obwohl er mich immer wieder verlässt, aber er merkt, dass er mich liebt, aber er will es nicht zulassen.

Er ist extrem vermeidend und hat große Bindungsangst.

Dating, Liebe, Männer, Studium, Schule, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Bindung, Ehe, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Freundin, Heirat, Jungs, Jura, Jurastudium, kuscheln, Partnerschaft, Streit, Bindungsangst, kennlernphase, Crush

Ich hatte heute Angst vor einer Kindergruppe von 13 jährigen im Bus?

Bin selber 21, es fing so damit an das ein Junge hinter mir die ganze Zeit laute Bemerkungen machte wie „ ihr alle im Bus seid. Lut*sc*er. „ ihr alle könnt mir einen bla*s*n. Er machte diese Bemerkung non Stop und immer wieder mit Lauter Lautstärke. Er beleidigte jeden den er draußen sah als *****.

ich wurde sehr wütend, traute mich aber nichts zu sagen da er wer weiß wie ticken könnte….

das war nicht alles, an einer anderes Haltestelle stiegen seine Freunde ein, die machten ganz lauten Lärm, und schleuderten sich extra hin und her und riefen ganz laut ihre Namen und machten lauten Krach, sodass man noch mehr Angst bekam. Hatte Gottseidank einen Sitzplatz. Ich sah die ähnlichen Blicke der kleinen Mädchen, also schmiss ich meinen ganzen Mut zusammen und sagte „ ihr seid nicht die einzigen im Bus, es reicht“!!!!!!! Einer darauf antwortete „ Stecken sie ihre Kopfhörer wieder in den ohr“

meine Frage ist was tut man in so einer Situation? Es ging sogar soweit das ein Mädchen aussteigen wollte weil einer fälschlicherweise rief der Bus würde in eine andere Richtung fahren, das Mädchen bereit zum aussteigen, ich ihr hinterher und versicherte der Bus fährt sie nach Hause.

der junge um die 13 fande das sehr amüsant das das Mädchen wahrscheinlich falsch ausgestiegen wäre, das Mädchen war erst 7 Jahre alt.

kann man die Polizei bei sowas einschalten? Sie sind zwar minderjährig aber irgendwie muss man ihnen doch eine Lektion erteilen, dass ich sie alle angesprochen habe hätte auch nach hinten los gehen können sage ich ehrlich.

was tut man in so einer Situation ???????

Studium, Schule, Polizei, Menschen, Rechte, Gesetz, Polizeiausbildung, Psychologie, Bus, Gesetzeslage, Jungs, Jura, Jurastudium, Polizeikontrolle, Psychologe, Psychologiestudium, Rechte und Pflichten, Richter, Streit, Verhandlung

Jura Studium oder doch Polizei?

Hey :),

Ich habe zwar noch ein paar Jahre Zeit (bis 2027), aber ich muss mir mal so ein paar Gedanken machen und Meinungen hören, sonst grübel ich mir den Kopf zum rauchen 😅...

Also ich bin M/18 und mache gerade mein Abitur welches ich 2027 fertig haben werde.

Ich hatte schon immer wage Vorstellungen davon, was ich später machen möchte: erst war es richtung Rettungsdienst, dann war es zwischendurch Polizei, dann war es tatsächlich die Bundeswehr und irgendwann haben mir Leute gesagt: zu dir würde Anwalt passen, und dann habe ich ein wenig recherchiert und gedacht: Ja, ein Jura studium um Anwalt zu werden, das ist es!

Tja und heute sitze ich hier und denke mir: aber es gibt so vieles.

An sich hätte ich ja noch Zeit, mir über all das Gedanken zu machen, will auch ein Abi machen das mir sozusagen alle Wege offen hält, aber irgendwie will ich schon mal so eine Richtung wissen.

Habe immer gedacht: wenn ich Jura studiere, habe ich ein Haufen Geld und die Arbeit würde mir Spaß machen, kann mir ja alles kaufen, das lohnt sich dann. Aber dann habe ich gedacht: halt, das muss so gar nicht kommen! Zumal ich mir Stress mit stipendien machen müsste, weil meine Familie sich kein Studium leisten könnte und selbst mit dem Geld, was ich spare und durch meinen 'Mini-Job' (räume klassisch Regale ein an manchen Nachmittagen und Samstagen), würde das trotzdem nicht reichen.

Ich bin der erste der Abitur macht in der Familie, mein Vater finder das total blöd und meine Mutter 'drillt' mich da drin, aber hilfe kann ich vergessen, bin also auf mich alleine gestellt.

Ich bin allerdings ein Mensch, ich fühle mich 'wohl' in Uniformen. Ich bin in einem Spielmannszug und sobald ich die Uniform anhabe, bin ich ein anderer Mensch. Selbstbewusst. Ich habe meinen 'Job', meine Befehle.

Jetzt versteht mich nicht falsch, aber ich habe das Gefühl, ich brauche meine Befehle. Als Anwalt hat man seine Gesetze und muss selber schauen, wie man seinen Mandanten da raus haut oder eben zur Vernunft bringt, einsichtig zu sein oder zu gestehen.

Daher kam der Gedanke: Bundeswehr. Aber meine Angst zu fallen, ist zu groß. Wenn ich Videos von der Bundeswehr sehe, wie Soldaten im Feld rumlaufen oder sonst wo und für ein Land kämpfen, bekomme ich ehrlich Gänsehaut. Ob aus Angst oder eher "das wäre es", weiß ich nicht.

Hatte dann mal überlegt da Berufsmusiker zu werden, vorallem weil ich eben in einem Spielmannszug bin seit fast 10 Jahren und dort schon 2 verschiede Instrumente beherrsche, aber naja, ich weiß nicht...

Dann war da ja noch die Polizei: normaler Streifendienst wäre nicht mein Ding, aber ich finde die Bereitschaftspolizei total interessant (die auf Demonstrationen sind oder nach einem Fußballspiel auch mit in den Zügen fahren, damit die alle in Schach gehalten werden können), oder eben Spezialeinheiten (Sek, Mek und für die ganz großen die GSG9).

Ich weiß, die Spezialeinheiten erfordern viel und auch da ist nicht versichert, das man es schafft, allerdings mindestens die Bereitschaftspolizei wäre drin.

Doch da ist es so: die ganzen Aufnahmeprüfungen Schrecken mich ab...

Will nicht wie so ein überheblicher Idiot rüberkommen, wenn ich mit nem Jura studium oder Spezialeinheiten um die Ecke komme, habe eigentlich Null Selbstbewusstsein, mache mir aber Gedanken um meine Zukunft.

Ich hoffe, jemand hat ein paar Tipps die mir ein wenig helfen könnten 😅✌🏻...

LG :)!

Beruf, Polizei, Bundeswehr, Berufswahl, Abitur, Jurastudium, Bereitschaftspolizei

Mich bedrückt es, dass es die Todesstrafe immer noch gibt?(in Florida usw)?

Wie sie im Saal sitzen und der Richter drüber entscheiden darf, ob er hingerichtet wird, macht mich krank, der Gedanke. Wieso gibt es die Todesstrafe noch? Wegen Platzmangel wegen Geld? Mir ist gestern richtig schlecht geworden wo ich eine Verhandlung angesehen habe. Wie er daraus läuft mit dem Gewissen man hat ihm eine Todesstrafe gegeben. Ich habe kein Mitleid er hat 2 Menschen ermordet ABER es ist Mord ihn dann auch umzubringen. Vor allem wieso darf jemand soviel macht über jemanden haben und über leben und Tod entscheiden. Dieser Gedanke macht mich krank. Er hat das gestern auch ganz gemütlich vorgelesen. Als wäre es Märchen Stunde.

was ist eure Meinung dazu. Ich meine manche bringen Kinder um und kriegen keine Todes Strafe, wo ist da der Sinn mal ganz ehrlich. Er hat 2 an einem Tag umgebracht ohne Motiv nur aus „Lust“ wegen den Drogen und sie erwürgt. Ich meine es wundert mich nicht aber Menschen die Kinder umbringen kriegen diese Strafe nicht. Ein Typ hat nur 20 Jahre bekommen.

ich bin nicht für die Todes Strafe Leute. Man ist doch ein Mörder selber wenn man andere Tod haben will. Ganz ehrlich. Mir macht es Angst das es sowas gibt. Was sagt ihr dazu…

Studium, Polizei, Amerika, USA, Anwalt, Rechte, Gericht, Jura, Jurastudium, Kanzlei, Krimi, Kriminalität, Rechte und Pflichten, Richter, Staatsanwaltschaft, Anwaltskanzlei, pflichtverteidiger

Wie kann ich mich während des Jura-Studiums unabhängiger machen und ausziehen und meine Eltern nicht belasten?

Hey, ich würde gerne um Rat fragen. Ich bin 18 Jahre alt und studiere im Moment Jura und komme bald ins zweite Semester. Bis jetzt gefällt mir das Studium an sich gut. Ich wohne noch bei meinen Eltern und pendle jeden Tag. Das Problem ist dabei, dass ich nicht gerne von meinen Eltern so abhängig sein würde und sie belasten will bis ich mit dem 2. Examen fertig bin. Es dauert ja in der Regel 7/8 Jahre, also bin ich bis dahin ca. 26 Jahre alt. Ausziehen kann ich nicht, da mir das Geld für eine Wohnung fehlen würde. Da meine Eltern auch zu viel verdienen würde ich kein Bafög bekommen. Ich könnte einen Minijob machen und arbeiten gehen, aber ich würde dann ja ‘nur’ 500€ verdienen, was nicht alle Kosten, z.B. für Nahrung und Miete usw. nicht ausreichen würde. Eine Wohnung in einem Studentenwohnheim könnte ich mir dann auch nicht leisten oder?

Außerdem habe ich auch ein kleines Zeit Problem. Das Studium nimmt nicht gerade wenig Zeit in Anspruch, ich müsste dann, wenn ich einen Job habe noch 10 Stunden nebenher arbeiten gehen und noch die Zeit zum pendeln (2 Stunden täglich) verbringen. Außerdem werde ich in den höheren Semestern ja mehr zutun haben und dementsprechend weniger Zeit und wie wird das in der Examens Zeit? 

ich weiß auch dass ich im Referendariat schon etwas Geld verdiene, aber reicht es zum Leben aus? 
danke für eure Antworten :)

Bewerbung, Job, Eltern, Psychologie, ausziehen, Jura, Jurastudium, ausziehen-unter-25, BAföG-Antrag, Studienkosten

Ich mache momentan ein job Coaching ( die Arbeitsagentur hat mich dafür beauftragt) jedoch ist die Dame leicht Inkompetent?

Kann ich einfach aus diesem Vertrag irgendwie aussteigen den ich unterschrieben habe? Kennt sich jemand aus der läuft bis Oktober noch EIGENTLICH. Ich war schon 7 mal dort. Einmal die Woche war das…

Die Dame meint sie müsste mir einen Tag vor Terminbeginn eine email schreiben, „ morgen ist ihr Termin um so und soviel Uhr“

davor waren wir in Kontakt und sie meinte nichts von einem Termin dieser Woche also ging ich davon aus es findet keiner statt. Überraschung heute seh ich in meinen Mails eine kurzfristige Terminangabe. Davor waren wir sogar in Kontakt und ich sollte bis Donnerstag bewerbungsbilder machen, natürlich denke ich da das kein Termin statt findet wenn sie mir da sagt das ich an dem Tag Bilder machen soll. Sie hätte direkt schreiben können darunter „und ihr Termin“ hat sie aber nicht getan, weil ihr selber erst danach bewusst wurde ein Tag davor das sie einen fest legt, den ich einen Tag danach lies!!

also rief sie mich heute morgen an, ich erzählte ihr das ich die Mail zu spät gelesen hatte da sie es erst gestern raus geschickt hatte. Am Telefon völlig aufgeregt meinte sie „ ich schreib mir die Finger wund um sie an Termine zu erinnern, obwohl dies die einzige Mail war die sie mir für einen Termin je geschickt hatte, dann hatte sie sogar noch gelogen und meinte „ ich schicke jeden alle Termine zu per mail das habe ich sicher bei ihnen auch gemacht leider löscht sich mein Postfach aber leider habe ich keine Beweise dafür“

dann meinte sie „ haben sie mal daran gedacht das die Termine fast immer donnerstags waren, das können sie sich doch denken“ danach meinte ich ich kann es doch nicht als Selbstverständlichkeit sehen jeden Donnerstag aufzutauchen ohne festen termin, da keine festen mehr bestanden. Da meinte sie“ das wird mir hier zu spooky“

sie waren nicht immer donnerstags um es dazu zu sagen.

ich direkt gekontert „ sie haben mir sicherlich keine termine alle per Mail zugeschickt, ich habe zum Glück ein Postfach was sich alles ein halbes Jahr aufhebt :)“ damit kann ich es wiederlegen. Ihre Antwort war“ ach ja sie wollten ja keine zugeschickt bekommen, stimmt jetzt erinner ich mich“ aber davor total überzeugt gewesen. Zumal sie nur 1 Monat im Voraus Termine gemacht hat und für danach keine mehr, sie meinte das reicht erstmal.

so dann meint sie ich sollte ihr doch bitte hinterher telefonieren um einen neuen Termin auszumachen, falls grade keiner besteht. Ich meinte gut dann werde ich dies tun damit sie sich bloß keine Mühe macht. Und das ich mich ja auch um Termine bemühen soll, wobei ich sehr ungerne bei der Dame mittlerweile vortrete. ( sie wird mit einer Menge Geld Megahit vom Arbeitsamt dafür)

Fakt ist, sie hat 80% der Termine über ihr privat Leben gesprochen, ansonsten nichts außer beim Lebenslauf geholfen und eine Bewerbung vorgeschrieben. Ich fande ihre Reaktion am Telefon auch mehr als frech, jetzt hat sie mir extra alle Termine auf 8:30 gestellt für die Zukunft weil sonst angeblich nix mehr frei wäre, davor komischerweise schon😂

mit der Lüge am Telefon hat sie sich mehr als unbeliebt bei mir gemacht und total unsympathisch. Ich möchte mit dieser Frau nach diesem Telefonat nicht weiter agieren. Wie kann ich jetzt vor gehen?

Coaching, Studium, Rechtsanwalt, Anwalt, Rechte, Wissenschaft, Vertrag, Psychologie, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Jobcenter, Jura, Jurastudium, Psyche, Psychologiestudium, Rechtslage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jurastudium