Möglichkeiten während des Jurastudiums?

3 Antworten

Ich bin nicht so ganz auf der Höhe der Zeit was die Exmatrikulation von Studenten nach Ablauf der Regelstudienzeit betrifft.

Als ich Jura studiert habe gab es so was noch nicht. Jeder Student konnte beliebig lang studieren und regelmäßig vermeldete das Landesjustizprüfungsamt die Jahresrekorde mit den längsten Studienzeiten. Ein Kandidat hatte 60 Semester auf dem Buckel und ist trotzdem durchgefallen.

Mal vorausgesetzt das ist alles noch wie früher kannst Du Dich locker etliche Monate ins Ausland verabschieden. Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht gibt es in Jura nur ganz wenige. Am Beginn des neuen Semesters sollte man natürlich wieder zurück sein.

Allerdings steht man nach Abschluss der Ausbildung vor dem Problem einem Arbeitgeber erklären zu müssen, wieso das Studium so lange ausgefallen ist. Das Eingeständnis in der Welt herum gegammelt zu sein erhöht die Einstellungschancen nicht gerade.

Wenn du keine anwesenheitspflicht hast, dann kannst du sein wo du möchtest. Für Prüfungen musst du aber da sein. Wenn du ins Ausland willst, dann solltest du ein Fernstudium machen, damit bist du flexibler.

Nein definitiv nicht. Vielleicht hast du mal EINE Vorlesung ohne Anwesenheitspflicht. Mehrheitlich wirst du aber Anwesenheitspflicht haben. Ein Regelstudium ist nicht als Fernstudium ausgelegt.


Vitanex  25.10.2024, 14:04

Anwesenheitspflicht gibt es an deutschen Hochschulen eigentlich nicht.

Johannax32  26.10.2024, 16:28
@Vitanex

Weder gibt es pauschal überall inkl. Vorlesungen eine Anwesenheitspflicht noch so gut wie gar keine Anwesenheitspflichten.

Vorlesungen sind i.d.R. freiwillige Angebote ohne Anwesenheitspflicht. Alles weitere richtet sich nach dem Studiengang. Ich hatte z.B. super viele Praktika und Tutorien und überall eine Anwesenheitspflicht.