Das ist ein verbreiteter Irrtum. Es kommt nämlich bei Privatpersonen ganz drauf an:

Der Unterschied zu Deutschland besteht schon darin, dass man statt einer Einkommensteuer gleich 3 hat. Neben der Bundessteuer gibt es die Kantonssteuer und die Gemeindesteuer.

Die beiden letztgenannten Steuern haben extrem unterschiedliche Höhe, je nach Kanton und Gemeinde.

Darüber hinaus gibt es in der Schweiz eine Steuer die in Deutschland nicht mehr erhoben wird, nämlich die Vermögensteuer.

Je nach Konstellation kann die Gesamtbelastung höher oder niedriger sein als in Deutschland. Bei hohem Vermögen ist sie höher.

...zur Antwort

Meersburg hat uns sehr gut gefallen.

Nur sollte man sich mehr Zeit nehmen als wir. Auf die Insel Mainau sind wir noch gekommen und nach Konstanz. Dann war der Urlaub zu Ende.

Empfehlenswert ist, wie wir, das Frühjahr zu wählen. Da hält sich der Andrang noch in Grenzen.

...zur Antwort

So etwas fragen kann nur wer nicht mit offenen Augen durch die Welt geht.

Die Krankenkassenbeiträge sind schon heute auf Rekordhöhe. Wie hoch würden die erst werden wenn man Zehntausende einstellen müßte die die Angaben der Versicherten überprüfen? Woher überhaupt das Personal nehmen?

Ohne Kontrolle würde ja gelogen was das Zeug hält.

Und was ist mit der Gleichbehandlung? Dann müßten nämlich auch Raucher, Trinker und Extremsportler mehr zahlen. Ganz zu schweigen von denen die faul ihren dicken Hintern auf der Coach plattsitzen statt sich körperlich zu ertüchtigen.

...zur Antwort
andere

Die jüdische Weltverschwörung? Die Wallstreetjuden? Die Hollywoodjuden?

Gar die Juden die so schlau sind sich als Protestanten oder Katholiken zu verkleiden?

Das sind alles Theorien aus einer lange zurückliegenden und hoffentlich niemals wiederkehrenden Zeit. Schon diese absurde Frage verbietet sich daher.

...zur Antwort

Was Du suchst ist nicht eine Versicherung, sondern ein ganzes Paket davon. Das kann Dir nur ein Versicherungsmakler zusammenstellen.

Auch der wird Dir nicht helfen können, wenn Du in der Datei der Versicherungen mit Negativmerkmalen stehst. Rechtsschutzversicherung ist keine Pflichtversicherung und darf deshalb abgelehnt werden.

Als Anmerkung erlaube ich mir Zweifel daran, ob eine Rechtsschutzversicherung für Vermieter sinnvoll ist. Habe da die Beiträge als so hoch in Erinnerung, dass sich das nicht lohnt.

Desweiteren gibt es Rechtsschutz in Strafsachen standardmäßig nur für Fahrlässigkeitsdelikte. Wenn man auch Vorsatz absichern will muß man erst einmal lange nach einem Anbieter suchen der das anbietet.

Was Du mit der Absicherung gegen Wildunfälle willst wird nicht so ganz klar. Der Schaden selber wird durch die Teilkasko abgedeckt und die ist immer an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden. Wenn Du die Kosten eines Rechtsstreits mit dem Autovermieter abdecken willst, dann ist das ein Fall für die Kfz- Rechtsschutzversicherung.

Aus einer früheren Anwaltstätigkeit weiß ich, daß sich viele Menschen von der Rechtsschutzversicherung Wunderdinge versprechen. Die Wirklichkeit ist ernüchternd. Es gibt eine ungeheure Vielzahl von allgemeinen und besonderen Leistungsausschlüssen. Und wenn man dann doch einmal einen Fall hat der abgesichert ist passiert es einem nicht selten, dass die Versicherung aus Anlass des Schadensfalles kündigt. Das darf sie. Natürlich muß sie diesen einen Fall noch abwickeln. Danach aber sieht es für den ehemaligen Kunden ganz schlecht aus. Kündigung durch die Versicherung steht in der genannten Zentraldatei und führt dazu, dass man niemals wieder eine Rechtsschutzversicherung abschließen kann.

...zur Antwort

Das einzig Unheimliche an Helgoland ist, dass es da unheimlich langweilig ist.

Kostenlos kommst Du nach Helgoland nur schwimmend in der Badehose.

...zur Antwort

Ich wette mit Dir, dass in Deinem Mietvertrag etwas zu den Abrechungszeiträumen steht. Dienstleister wie Techem stellen ihren Kunden dazu Formularverträge zur Verfügung die der Vermieter in den Mietvertrag einbezieht.

Bei den kalten Nebenkosten ist Abrechnungszeitraum immer das Kalenderjahr.

Die Heizkostenabrechnung hat einen in der Regel davon abweichenden Zeitraum. Das ist durch den vom Vermieter nicht beeinflußbaren Abrechnungszeitraum durch den Energieversorger bedingt.

Das hat also bei Dir seine Ordnung und die Nachzahlung ist nicht dadurch bedingt, dass die Abrechnungszeiträume unterschiedlich sind. Meine Vermutung ist, dass Du wahrscheinlich mehr heizt als der Durchschnitt der anderen Mieter und auf den ist ja die Berechnung der Vorauszahlung bezogen.

...zur Antwort

Was ist denn eine gute Waschmaschine?

Wir hatten mal eine Bauknechtwaschmaschine die 20 Jahre gehalten. Heute würde ich niemandem mehr diese Marke empfehlen. Da hört man nur negative Kommentare.

Jetzt steht eine Miele Waschmaschine im Keller. Die tut seit 8 Jahren klaglos ihren Dienst. Wir sind damit zufrieden. Andere dagegen bemängeln, dass auch Miele trotz hohem Preis nicht mehr die Qualität von früher hat.

...zur Antwort

Wenn ein älterer Herr aus seinem Porsche oder Ferrari entsteigt unterstützen diese Hemden sein jugendliches Flair. Trägt er dann auch noch ein Goldkettchen am Hals und eine Rolex am Arm, dann wird er zum absoluten Schwarm der Frauenwelt.

Ohne solche Attribute aber kann es peinlich werden. Nicht nur Joghurt hat ein Verfallsdatum, sondern auch der Mensch. Wenn man nicht darauf achtet wird man von seiner Umwelt mit so bösen Worten wie Jugendstilzschen oder alter Bock abgestraft.

Das soll Dich nicht davon abhalten, diese edlen Teile zu erwerben. Für eine Minigolfpartie oder ein Grillfest im Garten sind die allemal geeignet. Zu letzterem Anlaß würde ich die aber ergänzen durch eine Küchenschürze mit der Aufschrift "Hier kocht der Chef" oder "Muttis Liebling" oder "Ich bin nicht Elvis Presley ".

...zur Antwort

Um was für ein Konto geht es überhaupt? Glaube nicht, dass Du als Baby ein Girokonto gehabt hast.

War das vielleicht ein Sparkonto? Sofern kein Guthaben drauf ist sollte man besser ein neues Sparkonto eröffnen.

...zur Antwort

Die Eifel galt als das Armenhaus des Westens und es war den dort lebenden Menschen unangenehm sich zu outen. Mein Vater stammte aus der Eifel und war sauer wenn er darauf angesprochen wurde.

Trotzdem war die Eifel in den 50ern und 60ern beliebtes Urlaubsziel, aber nur deshalb weil Fernreisen noch unverschämt teuer waren.

Das hat sich geändert. Man kann heute 2 Wochen all-you-can-eat in der Türkei billiger bekommen als 2 Wochen Vollpension in der Eifel. Wer will denn da noch in dieser regnerischen Ecke Urlaub machen?

Ich selber finde die Eifel eher langweilig. Die Landschaft kann sich nicht so recht entscheiden. Weder Berge noch Flachland gibt es wirklich. Außer zu einem Tagesausflug zieht mich nichts dahin.

...zur Antwort

Das sind recht vage Vorgaben.

Ich als Kölner kenne natürlich die bei Touristen oftmals beliebte Altstadt und würde sie gerade deshalb niemandem empfehlen.

Was man das sieht ist eine Art Disneyland. Von der Kölner Altstadt ist nämlich nach dem Krieg so gut wie nichts mehr erhalten geblieben. Das ist alles Neubau nach historischen Vorbildern. Damit endet meine Kritik noch lange nicht. Es wimmelt in der Altstadt vor Gastronomie die sich voll auf Touristen eingeschossen hat. Das Angebot ist schlecht und teuer.

Wer gut essen will der geht entweder in den Rheinauhafen, die Südstadt oder nach Lindenthal.

Wer interessante Häuser sehen der soll durch die Neustadt Nord oder Süd gehen. Da gibt es immer noch eine Menge Stuckfassaden zu bestaunen.

Ich für mich schätze das Wohnen im Kölner Westen, einige Schritte vom Stadtwald und vom Müngersdorfer Stadion entfernt.

An München hat mir im übrigen Nymphenburg am besten gefallen. Nicht nur Schloß und Schlosspark, sondern auch die Umgebung.

...zur Antwort

Es gibt die Vollstreckungsabwehrklage:

https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__767.html

Die ist gegen den Gläubiger zu erheben wenn der trotz vollständiger (!) Zahlung den Vollstreckungstitel nicht herausgeben will.

Noch ein Hinweis: Die Kosten einer Zwangsvollstreckung lassen sich ohne weiteres aus dem Titel vollstrecken. Es bedarf keiner nochmaligen Klage. Also überleg dir, was du machst. Ansonsten kannst du gleich für 2 Prozesse zahlen. Die Vollstreckungsabwehrklage ist nämlich nicht umsonst.

...zur Antwort