zahlt man in der schweiz weniger steuer?
4 Antworten
Das ist ein verbreiteter Irrtum. Es kommt nämlich bei Privatpersonen ganz drauf an:
Der Unterschied zu Deutschland besteht schon darin, dass man statt einer Einkommensteuer gleich 3 hat. Neben der Bundessteuer gibt es die Kantonssteuer und die Gemeindesteuer.
Die beiden letztgenannten Steuern haben extrem unterschiedliche Höhe, je nach Kanton und Gemeinde.
Darüber hinaus gibt es in der Schweiz eine Steuer die in Deutschland nicht mehr erhoben wird, nämlich die Vermögensteuer.
Je nach Konstellation kann die Gesamtbelastung höher oder niedriger sein als in Deutschland. Bei hohem Vermögen ist sie höher.
Die schweizerische Besteuerung ist anders, u.A. deshalb, weil bei uns/in CH die Steuer nicht direkt vom Gehalt abgezogen wird. In der Schweiz erhält man jährlich eine Steuererklärung (Gemeinde- & Kantonssteuer und die Kirchensteuer), welche ausgefüllt werden muss, inkl diversen Belegen (vom Vorjahr). Aufgrunddessen wird der geschuldete Betrag errechnet, welcher entweder 1x (Gesamtsumme) oder in 3 Raten bezahlt wird. Hinzu kommt dann noch die Staatssteuer.
Abgesehen von den Steuern, darf die Höhe der Lebenskosten keinesfalls unterschätzt werden; von den Lebensmittelkosten, über die Krankenkasse, Mietkosten, Fzg-Versicherung & -Steuer uvm. Je nach Wohnkanton, können diese teilweise sehr hoch ausfallen (u.A. bezüglich Mietkosten & Krankenkasse und u.U. auch steuerlich, da der Steuerfuss kommunal unterschiedlich hoch ist).
Btw: Ein „Steuerparadies” ist die Schweiz nur für reiche Personen (= sehr hohes Vermögen) & gewisse Firmen - nicht für den „0815 Bürger“. Als „0815 Bürger/Arbeitnehmer“ bezahlt man jährlich Steuern in der Höhe von ~1,5 Monatslöhnen.
(Ich bin Eidgenosse, der schweizer Staat ist mein DH)
Oh ja, die Schweiz gilt als "Steuerparadies". Weniger Mehrwertsteuer, fehlende Gewerbesteuer, und niedrige Steuersätze für Einkommen und Unternehmen.
Selbst wenn sie gleich wären, wäre die Schweiz trotzdem besser, mittlerweile, weil du 3x soviel verdienst wie in DE/AT aber die Preise mittlerweile in DE/AT/CH fast identisch sind. Du kannst also nur gewinnen. :)
Man verdient zwar 3x soviel, aber die Lebenskosten sind auch 5x so hoch!