Ich sehe das als eine Art staatliches Erbe aber 1k Euro/USD, sind da zu wenig. Es sollte viel mehr sein, zumal in den USA die Preise weitaus teurer sind, als bei uns in DE/AT/CH. ;)

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/frage/ein-zeugnis-mit-60-notendurchschnitt-nicht-schweiz-moeglich

Ich denke dein "Zeugnis" ist nicht echt, sofern es kein Zeugnis aus der Schweiz ist und darüber bin ich und die anderen Nutzer auch sehr froh. :) Sollte es doch so sein, dann kannst du es positiv sehen. Du hast mehr "geschafft" als jemand mit einem 1,0 Notendurchschnitt, weil dein Zeugnis noch weitaus unwahrscheinlicher ist. Jackpot Lotto 6er (xD) geknackt. :)

Außerdem sind Noten sowieso teilweise ein Glücksspiel und sagen wenig über Intelligenz und den Menschen aus. Versuche einfach wenigstens durchzukommen und den Abschluss positiv abzuschließen. Das ist das Wichtigste. Schöne Sommerferien. :)

...zur Antwort

Es gut sein lassen und die Sommerferien genießen. Wie du bereits richtig schreibst. Es ist eine stinknormale Hausarbeit. Wirklich schlimm wäre es gewesen bei einer Abschlussarbeit, wie z.B. eine Bachelorarbeit, die auch vereidigt wird etc.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte die Grenzkontrollen für sinnvoll, da...

Besser und sinnvoller, als wenn die Polizei ihre wertvolle Zeit und Ressourcen nach Geschwindigkeitsüberschreiter von 20 km/h sucht oder Schulschwänzer jagt. :)

...zur Antwort

Gehe mit deinen Eltern zu den jeweiligen Lehrern und bitte um je eine Note 4, indem du etwas zusätzlich machst, sei es ein Referat oder so. Vor Eltern haben die Lehrer meistens mehr Respekt, als vor den eigenen Schülern, glaube mir. Vielleicht drücken deine Lehrer auch so ihre Augen zu. Viel Glück. :)

...zur Antwort

Ein Wunder, dass du mit zwei Fünfer im Abschlusszeugnis überhaupt deinen Abschluss bekommen hast. Bei uns in Österreich, hättest du nicht einmal mit einem 5er einen Abschluss. Somit hattest du schonmal Glück im Unglück. Doch wenn du jetzt schon so schlecht bist, würde ich dir keine weiterführende Schule bzw. ein Studium empfehlen.

Es wird nicht leichter, sondern schwerer. Ausnahme wäre, deine Noten hatten einen anderen Grund, wie z.B. längere Krankheit oder schwerer Unfall oder eine schlechte Schule (z.B. Mobbing) etc. :)

...zur Antwort

Jedes Bundesland, jede Schule und jedes Schuljahr, selbst an der gleichen Schule hat andere Regeln. Ich sah vor kurzem bei Tiktok schon ein Zeugnis, wo jemand mit lauter 6er als Noten trotzdem versetzt wurde und dann gab es hier vor Jahren mal einen Nutzer, der sitzengeblieben ist, weil er im Praktikum rausgeworfen wurde, obwohl seine Noten, sein Betragen und seine Fehlzeiten komplett im grünen Bereich waren.

Deswegen kann man es nie sagen und du solltest am besten mit deinem Klassenvorstand bzw. deiner Schule darüber reden, am besten im Beisein deiner Eltern.

...zur Antwort

Soll jetzt keine Werbung sein aber lies mal mein eBook "Der Bildungswahnsinn und Ich" in den Sommerferien. Ich erlebte weitaus schlimmeres in meiner Bildungszeit (Schule, Studium etc.). Trotzdem lebe ich noch und es hat mir einige Vorteile gebracht (Widerstandsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Disziplin, Experte im Bildungssystem, vielleicht bald 1 Milliarde Euro durch die kommende Klage etc.) Auch negative Dinge, können Vorteile haben. :) Vielleicht muntert dich das auf. :)

Der Bildungswahnsinn und Ich

Amazon : https://www.amazon.de/dp/B07WDXTD1K

Google Play : https://play.google.com/store/books/details?id=GbqpDwAAQBAJ

...zur Antwort

Sie sollte lieber benachteiligten Autisten helfen, statt alles Andere. Doch ich bin überzeugt davon, dass ich es schon irgendwann schaffen werde, sie in die Autisten-Partei zu bringen. Dann macht sie wenigstens etwas Sinnvolles für ihre eigenen Leute, nämlich Autisten. :)

...zur Antwort

Strenggenommen in allen Ländern, wenn man nicht dafür etwas tut oder es gesundheitlich nicht schafft. Hilfe gibt es immer in Form von Sozialeinrichtungen, Hilfsorganisationen etc. Notfalls kann man auch in den Wald gehen und sich Früchte suchen und Tiere jagen oder zu einem Strand gehen und Fische angeln.

...zur Antwort