Ein Koffer mit 1 Milliarden Euro drinne
  1. Meine Mutter mag mich nicht wirklich und ich sie auch nicht so wirklich.
  2. Freundin bzw. Ehefrau habe ich nicht.
  3. Eigene Kinder habe ich auch nicht.
  4. Mein Vater ist seit 2022 verstorben und er war sowieso nie für mich da.

Somit bleibt nur ein Koffer mit 1 Milliarde Euro drinnen. Damit kann ich ein neues besseres Leben anfangen, egal an welchem neuen Ort. :)

...zur Antwort

Das Bildungssystem ist teilweise ein Glücksspiel aber in gewissen Dingen, kann man selber etwas beitragen, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, gemobbt zu werden, indem man beispielsweise mit "normalen" Klamotten und auch gepflegt und gewaschen zur Schule kommt.

...zur Antwort

Du bist bereits volljährig und in der Oberstufe. Da werden Fehlzeiten nicht mehr so eng gesehen, da du nicht mehr schulpflichtig bist. Sage einfach am ersten Schultag deinem Klassenvorstand oder im Sekretariat bescheid, bringe die ärztliche Bestätigung einen Tag darauf deinem Klassenvorstand und damit hat sich die Sache erledigt. In den ersten Schulwochen findet sowieso noch nichts Wichtiges statt, wie eine Klausur oder so. :)

...zur Antwort

Anlässe (Weihnachten, Geburtstag, Zeugnis, Ostern etc.) ausnutzen. Wenn dir einige Verwandte nur je 20 Euro schenken pro Anlass, hast du bei einigen Verwandten, schnell mindestens 200 Euro zusammen. Rechnet man das übers Jahr auf bei einigen Anlässen, sind das locker 1k Euro, die du geschenkt bekommst.

Du musst aber schnorren können oder dir etwas einfallen lassen, wo die Leute spendabler sind (z.B. Sagen du sparst Geld für den Autoführerschein auch wenn es nicht stimmt). Einmalig 20 Euro hat man immer, egal ob arm oder reich, zumindest in DE/AT/CH. Außerdem genießt man als Kind, Jugendlicher, junger Erwachsener noch eine Art "Kinderbonus". Da sind die Leute ebenfalls spendabler in der Regel. :)

...zur Antwort

Melde dich für den ganzen Tag krank oder sage einfach du hast an diesem Tag eine wichtige Hochzeit oder ein Begräbnis. Solange du sonst immer da bist, du nie negativ auffällst und deine Noten in Ordnung sind, interessiert es in der Regel keinen. :)

...zur Antwort

Meine Eltern wussten es schon als ich ein Kleinkind war. Ich stellte mit 14 fest, dass ich "Anders" bin. Wegen meines Autismus war ich damals als Kind auch oft im Fernsehen.

Naja ich machte vieles durch, wie die meisten Autisten auf dieser Welt. Mobbing in der Schule, Diskriminierung, Ausgrenzung usw. Deswegen habe ich auch die Autisten-Partei gegründet, damit es allen Autisten weltweit besser gehen wird. Lang lebe die Autisten-Partei! :)

https://www.gutefrage.net/gruppe/autisten-partei

https://www.gutefrage.net/blickwechsel/autismus-aktivismus

...zur Antwort

Ein Mini-Mengele sozusagen. 100 % wird man sowas leider nie verhindern können.

...zur Antwort

Versuche mal mit anderen Verwandten darüber zu reden, wie z.B. der Vater, die Großeltern, Onkel, Tante etc. Vielleicht haben die einen besseren Draht zu dir. :)

...zur Antwort
Die Linke

Am besten die Autisten-Partei aber die gibt es noch nicht im deutschsprachigen Raum, so finde ich, dass "Die Linke" noch am besten die Autisten Community vertritt. ;)

...zur Antwort

Ein Fahrrad verbraucht keinen Treibstoff, ein eScooter dagegen schon (Strom). Das ist gerade in einer Rezession wie heutzutage von enormen Vorteil. Außerdem ist ein gewöhnliches Fahrrad auch billiger und schneller in der Wartung. :)

...zur Antwort

Bei uns in Österreich, gibt es nach der Mittelschule (DE: Realschule) keine Abschlussprüfungen. Das finde ich besser. Abschlussprüfungen sollte es erst in der Oberstufe, bei der Ausbildung und im Studium geben. In der Real- oder auch Hauptschule, ist man einfach noch zu jung und unreif dafür. Es heißt nicht umsonst "Reifeprüfung". :)

...zur Antwort