Ein rustikal großer Keller und manuelles Lagersystem 😉

Der Zugang zum Keller meines Hauses befindet sich in einer der kleinen Zwischenräume, die ich zwischen den Zimmern im EG gebaut habe:

Es gibt also 4 so kleine Abstellkammern im EG, aber nur eine mit Leiter in den Keller. Kommt man die Leiter runter sieht man zunächst das:

Also einen Flur zu einem Anbau des Kellers, in dem ich Netherwarzen anbaue:

Ich könnte den Keller noch erweitern, aber momentan reicht mir dessen Größe. Immerhin hab ich noch nicht alle Kisten beschriftet weil es bereits für jeden Kram ne Kiste im Keller gibt. Wenn davon dann mal eine voll ist gibt es hier bei den Netherwarzen ja noch genug leere Kisten. Die Kellerdecke ist mit Holzbalken durchzogen für eine bessere Stabilität.

Im eigentlichen Keller gibt es 4 solcher durch Fässer abgetrennte Räume:

Die sind thematisch sortiert. Eine ist eine Art Werkstatt mit Öfen, die gegenüber ein Lagerraum für Baustoffe wie Treppen, Stufen, Knöpfe und sowas, eine ist ein reines Nahrungslager und die 4. für alles, was sonst nirgendwo Platz findet.

An den Kellerwänden hab ich auch ein gewisses System:

Von der Leiter aus gehend sind links alle Stämme, rechts alle Steinarten. Auf der anderen Seite der Leiter dann so Dinge wie Leder, Federn und was man sonst so alles massenhaft ansammelt. Direkt neben der Leiter sind dann Kisten für Gemüse und Pilze und Monsterdrops wie Spinnenkram und Knochen oder Schleimbälle. Alle Kisten sind beschriftet so daß ich früher oder später auch genau weiß, wo ich was einsortieren muss.

Ich brauch also keine Redstonetechnik oder Golems für solche einfachen Sortierarbeiten. 😁

warehouse14

Bild zum Beitrag
Minecraft, bauwerke

Stargate - Kinofilm vs Serie (SG-1)

Wie ordnet ihr den Kinofilm und die Serie ein? Passen beide gut zusammen?

Und wie steht ihr zu den beiden Filmen "Continuum" und "The Ark of Truth", die ja letztendlich auch nur Folgen der Serie sind, aber halt als Film konzipiert wurden?

Was gefällt euch, was hätte besser laufen können?

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Ich war ja zunächst skeptisch was die Serie anging. Ich tu mich im Allgemeinen schwer wenn ein Filmcharakter in einer Serie dann durch nen anderen Darsteller gespielt wird. Und gerade Richard Anderson war mir damals halt als McGyver im Kopf, was für mich nicht so ganz zu O'Neill aus dem Kinofilm passte. 🤪

Aber die haben es gut hinbekommen. Irgendwie ist mir inzwischen Michael Shanks als Dr. Daniel Jackson mehr ans Herz gewachsen als James Spader im Original Kinofilm. Und Richard Dean Anderson als O'Neill gefällt mir auch besser als Kurt Russel im Kinofilm. Beide Schauspieler sind für mich inzwischen so untrennbar mit ihrer Rolle in der Serie verbunden, daß ich immer an Stargate denken muss wenn ich sie mal in anderen Filmen/Serien sehe. 😁

Sogar einen nahezu kompletten Teamwechsel als Mitchell zum Chef des SG-1 Teams wurde weil O'Neill General wurde haben die gut hingelegt... Da war ja auch plötzlich mitten in der Serie ein neuer General, noch ne "Außerirdische" als Quasi-Teammitglied und ne neue Ärztin und neue Feinde. Ein bisschen viel auf einmal, aber es hat funktioniert. Also es passiert nicht oft daß eine Serie so gravierende Änderungen übersteht.

Ich finde es schade, daß die Serie beendet wurde. Ich hätte da noch tausende Folgen und hunderte Staffeln angucken können. Das Universum ist ja angeblich unendlich... Also Geschichten gibt es bestimmt genug. 😏

warehouse14

Science-Fiction, Stargate SG-1

Farmdesign Gemüseanbau

Jeder hat ja früher oder später mal das Bedürfnis, in Minecraft Landwirtschaft zu betreiben. 😏

Und jeder geht dabei anders vor. Ich zum Beispiel bin kein Freund von automatisierten Farmen da ich Farmarbeiten als entspannend finde und die Zeit gerne nutze um über neue Bauprojekte nachzudenken während ich die Felder abernte. Zu diesem Zweck hatte ich ganz am Anfang meiner Minecraftspielzeit mal die Idee entworfen, die Felder nicht nebeneinander sondern übereinander anzulegen. In so einem Turm:

Das Prinzip ist klar: jede Etage beinhaltet ein 9x9 Feld, das in der Mitte durch einen einzigen Wasserblock bewässert wird, der von der obersten Etage bis ganz unten fließt. Sieht so irgendwie besser aus als wenn man da 4 Felder nebeneinander am Boden hat, die einfach nur langweilig quadratisch sind. 😁

Irgendwann merkte ich dann, daß mir ein solcher Turm nicht ausreicht. Also baute ich halt für jede anbaubare Pflanze außer Kürbis und Melone einfach nen eigenen Turm. 😂

Aus ästhetischen Gründen dann aber nicht mehr als 4stöckiges Bauwerk, sondern nur noch als 2stöckiges:

Und natürlich blieb es nicht bei dem Design. Auf meinem (alten) Realm baute ich dann mal so eine Version:

Zwei meiner Mitspieler durften also oben in den Häusern ihre Starterbase haben. 😁

Das Prinzip der Farmen ist immer gleich geblieben. Also 4 Felder mit einem Bewässerungsstrahl in der Mitte. Und weil in meiner Singleplayerwelt normalerweise keine Mitspieler sind hab ich das Design nochmal angepasst:

Jetzt haben die Gewächshäuser also nur noch ein einfaches Dach im Obergeschoß. Und zwecks Abwechslung bau ich immer 2 in dunkel und 2 in hell. Und man betritt die obere Etage jetzt von der Seite statt von vorne. 😎

Die Bauhöhe ist an die Größe meines Hauses angepasst. Die Gewächshäuser sind also niedriger als das Dach meines Hauses:

Und im Obergeschoß gibt es etwas Grün um die Felder herum. Weil ich keinen Bock mehr hatte daß beim Ernten Sachen zwischen Erde und Mauerelement fallen hab ich also nen Block extra angefügt. Im Alten Design waren die Felder also nur 9x9, jetzt sind sie 10x10. So fällt beim Ernten nix mehr in irgendwelche Ritzen. 😁

Jeweils 2 solcher Gewächshäuser schaffe ich an einem Ingame Tag abzuernten und neu zu bepflanzen. Von Hand. Und weil ich bei meinem Haus in Außenkamin den halbautomatischen Komposter eingebaut hab ist das recht effizient wenn ich die ganze Ernte direkt wegschmeißen kann um Knochenmehl herzustellen. 😎

Bisher hab ich noch keine Idee, wie man das noch optimieren könnte. Es scheint also endlich fertig designed zu sein. 😁

warehouse14

Bild zum Beitrag
Minecraft, bauwerke