Science Fiction Club

41 Mitglieder, 10 Beiträge

Buchreihe Honor Harrington

Die Bücher gibt es als Erstes in Englisch, dann in Deutsch und später (hoffentlich) als Hörbuch. Man nehme Horatio Hornblower, äh Pardon, Horatio Nelson und die Franzosen und setze die Handlung in die Zukunft. Die Guten sind die RMN (Royal Manticoran Navy) und die Bösen Haven. Wir erleben die Laufbahn der Offizierin H. Harrington und wie ein Krieg immer näher kommt. Die Physik ist glaubwürdig und deshalb ist die Serie Science Fiction und nicht SciFi. Nach und nach gibt es technische Neuerungen, neue Verbündete und die Charaktere entwickeln sich. https://de.wikipedia.org/wiki/Honor_Harringtonhttps://www.trmn.org/ The Royal Manticoran Navy, eine Fanseite

Ein verrücktes Lagerhaus voller schräger Gegenstände 😁

https://www.youtube.com/watch?v=FuzqbduwSw8Wer hat die Serie warehouse 13 komplett gesehen und ist auch so begeistert davon wie ich?Und was gefällt euch so an der Serie? Ich finde einfach den Humor der Serie genial. Das Team rund um Artie Nielsen und Mrs. Frederic ist einfach supercool und lustig.Ich hätte gerne noch mehr Staffeln gesehen. Aber wenigstens war das Staffelende der 5. Staffel einigermaßen stimmig und würdig, auch wenn irgendwie vorhersehbar.Welches der vielen Artefakte aus dem warehouse könnte es wirklich geben? Oder welches habt ihr in der Serie vermisst?warehouse14 ( 😁 )

Könnte eine Zivilisation eine 'Zeitblase' erschaffen – eine von der Aussenwelt kausal abgeschottete Realität?

Eine hoch technisierte Spezies könnte die Raumzeit so verformen, das in einer abgegrenzten Sphäre die Zeit unabhängig vom Rest des Universums verläuft eine "Zeitblase". Inneralb dieser Blase würden Jahre vergehen, während ausserhalb keine Sekunde vergeht.Doch wie könnte man das realisirren? Durch exotische Materie, manipulierte Quantenfelder oder eine störung der Raumzeit Kontinuität? Und welche Paradoxa würde entstthen?

Technologien der Zukunft in Filmen und Serien

Welche Technologien gibt es so in Filmen und Serien, die nach aktuellem Stand der Wissenschaft entweder total unrealistisch (aber cool) oder sogar schon in der Entwicklungsphase sind?Und was findest Du persönlich am besten? Also was hättest Du ganz gerne in Der Realität umgesetzt?Gerne kannst Du hier auch Deine eigenen Erfindungen/Vorstellungen posten. Also was in Filmen und Serien an Technologie noch fehlt und sowas.warehouse14

Stargate - Kinofilm vs Serie (SG-1)

Wie ordnet ihr den Kinofilm und die Serie ein? Passen beide gut zusammen?Und wie steht ihr zu den beiden Filmen "Continuum" und "The Ark of Truth", die ja letztendlich auch nur Folgen der Serie sind, aber halt als Film konzipiert wurden?Was gefällt euch, was hätte besser laufen können?Bin gespannt auf eure Meinungen!Ich war ja zunächst skeptisch was die Serie anging. Ich tu mich im Allgemeinen schwer wenn ein Filmcharakter in einer Serie dann durch nen anderen Darsteller gespielt wird. Und gerade Richard Anderson war mir damals halt als McGyver im Kopf, was für mich nicht so ganz zu O'Neill aus dem Kinofilm passte. 🤪Aber die haben es gut hinbekommen. Irgendwie ist mir inzwischen Michael Shanks als Dr. Daniel Jackson mehr ans Herz gewachsen als James Spader im Original Kinofilm. Und Richard Dean Anderson als O'Neill gefällt mir auch besser als Kurt Russel im Kinofilm. Beide Schauspieler sind für mich inzwischen so untrennbar mit ihrer Rolle in der Serie verbunden, daß ich immer an Stargate denken muss wenn ich sie mal in anderen Filmen/Serien sehe. 😁Sogar einen nahezu kompletten Teamwechsel als Mitchell zum Chef des SG-1 Teams wurde weil O'Neill General wurde haben die gut hingelegt... Da war ja auch plötzlich mitten in der Serie ein neuer General, noch ne "Außerirdische" als Quasi-Teammitglied und ne neue Ärztin und neue Feinde. Ein bisschen viel auf einmal, aber es hat funktioniert. Also es passiert nicht oft daß eine Serie so gravierende Änderungen übersteht.Ich finde es schade, daß die Serie beendet wurde. Ich hätte da noch tausende Folgen und hunderte Staffeln angucken können. Das Universum ist ja angeblich unendlich... Also Geschichten gibt es bestimmt genug. 😏warehouse14

Die Zukunft der Menschheit - Szenarioeditor 😁

Hier haben wir endlich das Szenario, in dem wir mal darüber quasseln können, wie wir uns eine wünschenswerte Zukunft für die Menschheit vorstellen.Die Startbedingungen: Ein neuer Planet wird besiedeltEine Gruppe von Dir ausgewählter Leute darf dort eine neue Zivilisation aufbauen.Nun erzähl uns mal, wie der Planet aussieht und wie Du Deine Zivilisation dort aufbaust. Welche Gesetze Dir am wichtigsten sind und wie Du die so gedenkst, umzusetzen.Bitte etwas ausführlicher. Also nicht nur 2-3 Sätze oder Wörter lieblos hinrotzen. Das hier ist ne Diskussion in einer Gruppe, keine 0815 Frage auf GF. 😏Los geht's! Ich bin gespannt auf eure Welten! 😁warehouse14

Findet ihr so eine Zeiteinteilung ist sinnvoll?

Also die Uhr ist halt statt in 24 h ind 100 Einheiten eingeteilt Ich schreibe gerade eine science-Fiction Geschichte, die in der sehr entfernten Zukunft spielt. Es leben nur noch 100 Menschen und die Gesellschaft ist streng effizient geordnet. Jetzt habe ich diese Uhr gemacht, also dass es 100 Einheiten gibt, die insgesamt 24h entsprechen. Der Zeiger geht dann auch nur einmal rum und nicht 2 mal. Die Symbole bedeuten halt zb. Schlafen (geschlossener Halbkreis), Essen (offener Halbkreis), Arbeit (Viereck) und Freizeit (Kreis) 5 Einheiten entsprechen etwa 1h 12 min Denkt ihr dass so eine Zeiteinteilung effizient ist so für die Zukunft betrachtet?
Bild zum Beitrag

Welche SciFi Serie schaut ihr gerne immer wieder?

Ich bin ja ein Stargate-Fan. Diese Serie ist einfach nur grandios was die Storys angeht.Am liebsten hab ich die Geschichten rund um die Orici Adria und ihre Mutter Vala. 😁Für mich sind die Ori nicht wirklich die Bösen. Eher sind die Antiker fragwürdige "Götter". Angeblich mischen die sich nicht ein, aber sie murksen heimlich im Hintergrund herum. Und dafür, daß sie all ihre Technologien nicht aufräumen sind sie schon recht häufig Verursacher von großem Leid. Von angeblich so schlauen höheren Wesen kann man ja eigentlich etwas mehr Verantwortungsgefühl erwarten... Wie seht ihr das?warehouse14