Findet ihr so eine Zeiteinteilung ist sinnvoll?

10 Antworten

Imgrunde ist die Einteilung relativ irrelevant. Wenn Menschen an die Uhr gewöhnt sind dann werden sie sie auch Effizient lesen können.

Was mich an dieser Uhr stört sind 2 Dinge:

Das die Zonen so unelegant aufgeteilt sind. Lauter krumme Werte. Sind nicht besonders schön.

Das grössere problem ist aber eventuell die Skala. 100 Einzelwerte macht pro Wert einen Sprung von 14,4 Minuten. Und das ist imgrunde auch die Genauigkeit der Uhr. Man ist quasi zwischen 2 werten defakto am Rätseln wieviel Zeit noch bleibt etc.#

Hier mal n konkreter vorschlag für ne Alternative. Wenns dir besser gefällt darfst du es gerne Verwenden oder anpassen etc:

Gar keine Klassische uhr. Eine Rechteckige anzeige. (Breiter als hoch.) Ganz oben steht das Datum. (Format ist egal.)

Darunter in einem Rechteck eine Farbige Fläche mit einem der Symbole Drinnen. Neben den Symbol ein Timer der Herunter Zählt. (Jetzt als beispiel halt klassisch Minuten:Sekunden)

Dahinter oder Darunter noch das Symbol der Nachfolgenden Phase.

Darunter ein Balken der sich Füllt. Oder Leert um die Verbleibene Zeit Visuell schnell erfassbar zu machen.

Hier hast du alles auf einen Blick und Erhälst in kurzer zeit Exakte Info wofür es zeit ist. Und Wieviel zeit noch Verbleibt. z.b. schaue ich drauf: Rot. Aha Arbeit. Balken halb leer. Ok hälfte hab ich schon.

Alles da was man wissen muss.

So ein Design legt die Phasen in den Vordergrund. Wir haben keine Absolute Zeit mehr. Keinen wirklichen 24h oder 100 Sonstwas Rhytmus und Solange man nicht Raus schaut um den Sonnenstand zu sehen weiss man jetzt auch nicht ob es Tag oder Nacht ist.

Also wenn man sich da ein bisschen einen Überblick verschafft, dann vielleicht

Also wenn die in deiner Geschichte halt nach dieser Einteilung leben, dann ist das für die wahrscheinlich sinnvolle

Und unsere Uhr wäre für die sehr komisch, weil es ja irgendwie schon mehr Sinn macht, 100 als Zahl zu nehmen statt 60 und 24 oder so

Aber wenn ich mich jetzt auf diese 100ter Uhr umstellen müsste, dann fände ich das sehr verwirrend

Zur französischen Revolution gab es Uhren im Dezimal System, 100 DSek=1 DMin, 100 DMin=1DStd, 10 DStd=24 Stunden wie wir sie kennen. Einige Uhren sind erhalten geblieben.

Was mich am meisten stört, ist dass es ziemlich wenig Kreis(Freizeit) auf deiner Uhr gibt 😉😹

Etwas Ähnliches wurde schon einmal versucht, hat sich aber nicht durchgesetzt:

Während der französischen Revolution sollte sowohl ein neuer Kalender als auch eine neue Zeiteinteilung eingeführt werden, dabei sollte der Tag zehn Stunden zu je 100 Minuten haben. Mittag wäre demnach um 5 Uhr gewesen.